Rasensucher 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 hey... es gab viele die ich schon gefragt habe, aber keiner konte mir ne antowrt geben, aber ich bin sicher ich werde hier jemanden finden der auf das problmen ne lösung hat...!? und zwa: hat einer von euch ne ahnung wie ich unter win2000 die KOMPLETTE Taskleiste ausblenden kann?? der rechner steht in keiner domäne oder hat sonstige netzwerkanschlüsse.... danke schonmal im vorraus für eure bemühungen mfg rasensucher :) Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hy, ganz einfach rechte Maustaste auf díe Taskleiste und Taskleiste automatisch ausblenden Gruß Coolace :cool: Zitieren
Rasensucher 10 Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 nein nein es soll eine endgültige lösung sein und sie soll verschwinden und nicht ausgeblendet werden.... Zitieren
dadadum 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Soweit ich weiß geht das über ne Gruppenrichtlinie, kanns aber grad nicht ausprobiern. edit: Unter Benutzer / Administratieve Vorlagen / Startmenü und Taskleiste kannst du alles Deaktivieren. Aber wenn du vorhast was ich glaube wäre wohl ein Kiosk system angebrachter (ich glaub da gibts sogar was von microsoft -> siehe boardsuche) Zitieren
mahn 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 hi hier ein auszug aus dem whitepaper in dem auch der kiosk mode beschrieben wird: Angeben der Kiosk-AnwendungDie zu diesem Whitepaper gehörenden Gruppenrichtlinienobjekte geben für die Szenarios Aufgabenstation und Kiosk Internet Explorer als Anwendung an, die automatisch gestartet wird. Dies erfolgt durch Aktivieren der Gruppenrichtlinieneinstellung \Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche. Für diese Richtlinie wird (bei beiden Szenarios) der folgende Wert verwendet: %programfiles%\internet explorer\iexplore.exe –k Dadurch wird automatisch Internet Explorer (wegen der Option –k im Vollbildmodus) gestartet, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Diese Richtlinie dient dazu, Windows-Explorer als Shell zu ersetzen. Durch Aktualisieren der Gruppenrichtlinieneinstellung Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche können Sie die Anwendung vorschreiben, die in der jeweiligen Umgebung in den Szenarios Aufgabenstation und Kiosk gestartet wird. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600713.mspx gruß Zitieren
Rasensucher 10 Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 genau das habe ich vor *gg* ich ahbe ja schon alles per hand umgeschrieben ich mussnur noch die taskbar wegbekommen.... also meine zielsetzungist es die taskbar zu entfernen ohne irgendwelche tools.....wie ich gesagt habe suche halt profis die sich mit sowas auskennen.... und das prog von micorosoft ist total ******e da es nur für xp ist, ich aber noch mein win 2000 keys verbrauchen möchte.... aßerdem gibt es bei microsoft kein administrative account.... wenn der rechner ienmal dicht ist, dann ist der dich, und das will ich nicht..... ich hab mir deshalb ein seperates tootal unabhängies admin accoutn gemacht was die einstellungen des kisokaccounts nicht übernimmt.... mfg rasnesucher Zitieren
dadadum 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Dan sind wohl GPO´s die Werkzeuge der Wahl wobei es ja tausende kiosk tools gibt, aber wenn du beinahe fertig bist ;) Zitieren
Rasensucher 10 Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 siehe oben.... wenns in den GPO's geht wäre es nett wenn du mir sagst wo und wie... :) Zitieren
dadadum 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Unter Benutzer / Administratieve Vorlagen / Startmenü und Taskleiste kannst du alles Deaktivieren. Leider hab ich nichts gefunden um alles auf einmal zu deaktivieren (was nicht heißt das es nicht geht) aber auf jeden fall kanst du einfach alles deaktivieren von startmenü bis zu rechtsklick zum wie: Am besten eine OU erstellen in die du alle betroffenen benutzer reintust. Danach ein GPO Erstellen und mit der OU Verknüpfen Voila Zitieren
Operator 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hi, du könntest folgenden Registry-Key, der die Shell von Windows ändert, anpassen. Damit rufst Du nicht mehr explorer.exe auf (was z.B. die Taskleiste impliziert), sondern z.B. nur den IE als Shell. Sehr lustig ist auch progman.exe, dann fühlt man sich direkt in alte Windows 3.11 Zeiten versetzt ;) HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon\Shell Gruß Andre Zitieren
Operator 10 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Als Beispiel Internet Explorer könntest Du "c:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" -k http://www.google.de eintragen. Andre Zitieren
Operator 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Oder aus aktuellem Anlaß... Das Shared Computer Toolkit http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7256d456-e3da-42ea-857d-92b716077a84&DisplayLang=en Gruß Andre Zitieren
schotte 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 hallo. nur zu info, für "xp" gibt es jetzt den kioskmodus. "Kiosk-Modus für Windows XP ist fertig" http://www.heise.de/newsticker/meldung/64142 Zitieren
Operator 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Hi schotte, richtig :) Siehe mein Link! Gruß Andre Zitieren
schotte 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 ach nö, :shock: das ist schon das zweite ding was ich mir heute hier im board geleistet habe. mfg schotte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.