ccna2000 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2005 Hi Leute. Brauch mal nen kleinen Denkanstoß. Wir haben vor geraumer Zeit Unseren Usern Rechner mit WP pro zu verfügung gestellt. Diese Pc´s haben sie sich natürlich persöhnlich eingerichtet (Eigene Dateien, Outlook, Favoriten, Signaturen etc.) Nun wollen wir aber unsere Domäne an den Start bringen und stehen vor foldendem Problem: Wenn man sich an der Domäne anmeldet, läuft der Rechner logischerweise in das Profil der Domänenbeutzers. Haben aber keine Zeit die Rechner von ca 130 Usern so umzustricken, dass sie ihre ganzen Einstellungen und Dateien haben. Gibt es eine Möglichkeit, die profile der lokalen Benutzer als Profile für die Domäne zu nutzen? Hoffe auf Antowort und verbleibe mit freundlichen Grüßen Tim Zitieren Link zu diesem Kommentar
discomatratze 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2005 Hallo, eigentlich musst du nur das neue "Serverprofil" durch das lokale Profil ersetzen!! Habe das gleiche letztens auch gemacht, jedoch hat dies nicht jeder Rechner begriffen. Ich habe letztendlich das Default User Profil durch das lokale Userprofil ersetzt und habe mich dann an der Domäne angemeldet, so wird ein neues User-Profil aus dem Default-User-Profil erstellt und alle Einstellungen sollten wie vorher sein!!! ciao Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccna2000 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2005 Danke für deinen Tip! werde ich gleich mal probieren. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Darksun777 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2005 Das Problem bei dieser Vorgehensweise ist aber das dann JEDER user der sich an dieser Workstation anmeldet dieses Profil erhält .. mit allen persönlichen Einstellungen des vorhergehenden Benutzers.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 28. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2005 Scheint mir auch eine merkwürdige methode zu sein... für 130 user ist das auch ein großer Aufwand. Die "offizielle" methode ist das Profil auf den Server zu kopieren und (wichtig) beim kopieren dem neuen user das Recht zu erteilen das profil zu nutzen. Das machtst du an jedder Workstation in Systemsteuerung/System/Register-Erweitert/Benutzerprofile-Einstellungen kopieren nach... Danach stellst du im AD ein, dass der User dieses profil zu nutzen hat. Wie Du diesen Vorgang aber an 130 PCs automatisiert ablaufen lassen kannst (mit Boardmitteln) entzieht sich meiner Kenntniss. Es gibt da Software, die so was kann die ist aber nicht sooo billig Zitieren Link zu diesem Kommentar
MMeyer 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2005 Vielleicht funktioniert das: 1.In der ADS den Usern einen Profilpfad am Server zuweisen: \\Servername\Freigabe\%Username% 2.Nachdem der User sich angemeldet und der User-Ordner am Server erstellt wurde, den User abmelden und das lokale Profil in den neuen Ordner am Server kopieren. Erfordert allerdings auch das manuelle Konfigurieren für jeden User. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccna2000 10 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2005 ui, na, da kommt ja ne menge arbeit auf mich zu. kann man denn nicht einfach sagen "Lokales Profil verwenden" oder so? Vieleicht auf dem Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 30. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2005 Nein, geht nicht. Der Account ist ein anderer. Ob Du nun local angemeldet bist oder in der Domäne: michael.meinpc.arbeitsgruppe oder michael.meinpc.meinedomäne.de ist natürlich ein Unterschied Zitieren Link zu diesem Kommentar
ditro 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 ich schreite hier auch mal ein, wenn sich der user einmal an der domäne angemeldet hat, kann man meines wissen, das lokale Profil nicht kopieren, weil schon ein profil vorhanden ist... außerdem werden dann die einstellungen im outlook nicht mitkopiert, da diese ja nicht mit übertragen werden, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Der User muß sich einmal an der Domäne angemeldet haben, damit ein Profil existiert, welches ich dann als Admin der Domäne kopieren kann. Wenn ein profil existiert, aber ein anders profil genutzt werden soll, dann geht das durchaus, muß nur im AD definiert sein. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.