Superstruppi 13 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallo! Habe testweise Ghost V.9.0 auf VMWare installiert und was ich da sehen konnte war genial. Nicht nur dass man unter Windows ein Systemimage machen konnte, nein, man konnte es auch auf eine größere Platte so einspielen, dass diese automatisch vergrößert wurde. Auch der Bootvorgang mit der ge-imageten Platte danach klappte hervorragend. Ist es wirklich so genial, wie mein kurzer Test hier mal belegt oder gibts noch mehr zu beachten. Die Suche hier ergab, dass man mit Ghost 9 nicht mehr booten kann - als Nachteil. Gibts noch weitere Nachteile, dieses System nicht zu nutzen? Bisher ist es doch wirklich genial - sogar via Netzwerk klappt alles. Lediglich übers Netzwerk eine HDD eines anderen Rechners wiederherzustellen klappt nicht - von dort aus allerdings schon. Viele Grüße, Mario. Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hi Mario, kommt immer darauf an was du vor hast? Rechner sichern o. deployen (installieren). Hab beides für Workstations ne zeitlang durchgeführt... gehe davon aber ab... weils Images für beide Aufgaben nicht die perfekte Lösung sind. Fürs Deployment verwende ich den RIS von Windows Server 2003 der bei mir gute Dienste tut... und bestimmte Applikationen verteile ich per Gruppenrichtlinie. Wie gesagt Image-Techniken können unter umständen schon zu gebrauchen sein.. für mich sind Sie aber keine Lösung mehr. Sag doch mal was hast du genau vor? LG Gadget Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 22. September 2005 Autor Melden Geschrieben 22. September 2005 Guten Morgen! Neinnein, es geht nur um Images. zB. von einem SCSI System auf ein neues SATA System zu wechseln (in derselben Maschine) - mit unterschiedlichen Festplatten und unterschiedlicher Größe. Das ging früher mit der Ghost Startdiskette nicht. Viele Grüße, Mario. Zitieren
trappa 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Ist es den möglich einfach von einer IDE auf eine SATA-Platte zu spiegeln und dann neu von der SATA zu booten? Wie sieht es da mit den Treibern aus?(SATA) Zitieren
Superstruppi 13 Geschrieben 22. September 2005 Autor Melden Geschrieben 22. September 2005 mit den treibern gibt es kein problem, da der vorgang des image erstellens und verschiebens im windows läuft - wie ein normales programm. wenn windows die sata-platten vorher auch schon gekannt hat, dann sollte auch nachher alles funktionieren. da bin ich mir ziemlich sicher! lediglich nach dem neustart erkennt windows die änderung der platten (wenn es eine gibt) und fordert zum finalen neustart auf. viele grüße, mario. ps. vermutlich können solche images nicht mit den alten ghost startdisketten wiederhergestellt werden... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.