GregorBHV 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Hallo liebe Boardgemeinde... Ich habe von meinem Vorgesetzten den Auftrag bekommen, mir Gedanken über Inventarnummern zu machen, da wir demnächst jedes Gerät(PC, Monitor, Lautsprecher, usw.) inventarisieren wollen. Jedes Gerät soll dabei eine eindeutige Kennung besitzen, wobei die Inventarnummer beispielsweise nicht von einer Raumnummer oder einer Abteilung abhängig sein soll. Wenn ich jetzt mal zum Beispiel einen PC von einem Raum in einen anderen stelle, will ich nicht die Inventarnummer anpassen müssen. Beispiele: "PCDEXP..." - PC von Dell mit BS XP ich bevorzuge da eher Zahlen: 01 - PC 02 - Monitor 11 - Dell 12 - Sony 01 - XP 02 - 2k ... also "011101..." "MODE17..." Monitor von Dell 17 Zoll ...hier: "021117..." Hat jemand schonmal so etwas gemacht und kann mir da eventuell Hilfestellung geben??? MFG Gregor Zitieren
PAT 10 Geschrieben 23. September 2005 Melden Geschrieben 23. September 2005 Ich weiss nicht, ob so ein Aufwand wirklich der Hit ist. Überall wo ich bisher war wurde eine "normale" Durchnummerierung eingesetzt. Nur nach Gerät wurde unterschieden. Also z.B. PC-0001, PC-0002 usw. für PCs, MON-00xx für Monitore, PRT-00xx für Printer usw. Und bei Dir führst Du eine Liste bzw. Datenbank, welche Ausstattung welcher PC u.ä. hat. Einfach aber effektiv. ;) Zitieren
Tom_L3 10 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Morgähn, gehe am besten auf laufende Nummern - mit max. dem Jahrgang des Rechners in der Nummer drin - dein Entwurf sieht vor, dass mehrere Rechner die selbe Nummer haben könnten, da sich die Hardwarekonstellatiion wiederholen könnte... Das einfachste ist wirklich eine eindeutige Nummerierung - sprich mal mit eurer Buchhaltung, welche Informationen die z.B. für das Inventar brauchen - dann parallel dazu die Räume durchnummerieren und schon hast du eine Übersicht, wo was steht und evtl. dazu welche Abteilung dies angehört... Grüße Tom Zitieren
PAT 10 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Das einfachste ist wirklich eine eindeutige Nummerierung - sprich mal mit eurer Buchhaltung, welche Informationen die z.B. für das Inventar brauchenWas hat die Buchhaltung mit dem Inventar zu tun? :suspect: dann parallel dazu die Räume durchnummerieren und schon hast du eine Übersicht, wo was steht und evtl. dazu welche Abteilung dies angehört...Aber die Räume sollten sich lieber nicht in der Inventarnummer wiederspiegeln, wenn Du mal nen Rechner räumlich versetzt kommt das System sonst wieder durcheinander. Zitieren
Tom_L3 10 Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Hi, die Buchhaltung wegen der Anlagebuchhaltung - sprich Firmeneigentum und Abschreibungen - die wollen auch ihre Daten daraus haben... Raumnummern nicht in die Gerätenummer - das ist klar - ich meinte die Räume nummerieren und mit in die DB aufnehmen - damit man weiss, wo sich was befindet und sich bei einer evtl. Prüfung nicht erst nen Wolf suchen muss... Grüße Tom Zitieren
Inti29 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Ich habe so etwas DB-technisch gelöst. Folgende Struktur liegt bei mir vor: SatzID: <Nr.> Satzbezeichnung: <Name des Rechners zum Beispiel> Raumnr: <Wo sich dieser Satz befindet> Name: <Name des Benutzers> Telefon: <Telefonnummer> IT-Objekte: IT(Objekt-ID) <eindeutige Nummer einer Komponente> Objektklasse: <PC_Monitor_Drucker_Scanner_USV_ext_Lw,etc> Typ/Modellbezeichnung: <jeweiliger Typ der Objektklasse> Seriennummer: <Seriennummer> SatzID: <in welchem Satz sich die IT-Komponenten befinden> Änderungen laufen bei mir über einen Beleg. Ich brauch dann zum Bsp. bei einem Austausch eines Monitors an einem Rechner nur die IT(Objekt-ID) zu suchen, und ändere dort nur die SatzID - schon wäre bei einer Abfrage der neue Monitor über die SatzID (Rechnerbezeichnung) zu finden. Die SatzID vom alten Monitor wird dann natürlich ebenfalls geändert - Ich habe "Werkstattsätze" und "Lagersätze"... Damit lassen sich prima Formulare basteln... Jedes unserer IT-Komponenten hat einen Aufkleber mit der IT-ID... - ist naturlich am Anfang etwas Arbeit... Inti29 Zitieren
GregorBHV 10 Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Guten Morgen! Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ich weiss nicht, ob so ein Aufwand wirklich der Hit ist. Überall wo ich bisher war wurde eine "normale" Durchnummerierung eingesetzt. Nur nach Gerät wurde unterschieden. Das soll ja eben nicht so sein. Bei mehreren hundert Geräten verlierst du schnell mal den Überblick. Man sollte aus der Inventar-ID schon mehr ablesen können... @Inti29 Deine Idee mit der DB gefällt mir ganz gut. Zunächst muss ich mir aber erstmal eine passende "IT-ID" "basteln". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.