Markus_83_nrw 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hallo, ich sitzte hier und habe keine Ahnung über NTBackup. Ich versuche gerade, ein Backup script zu schreiben und schaffe es nicht. Das Skript soll folgendes machen: Es soll die Files von SYSTEMSTATE und c:\uebung (sicherung.bks) sichern auf der Festplatte unter c:\test1.bks sichern. Ausgangssituation Skript: ntbackup backup "@c:\sicherung.bks /j "Mein Auftrag 1" /f "c:\test1.bks" /m copy Inhalt der Sicherung.bks: systemstate c:\uebung Fehlerbeschreibung: Das Programm "NTBackup" startet und beendet sich sofort wieder, im eventlog steht folgendes: NTBackup-Fehler: 'Die gespeicherte Auswahldatei "1" wurde nicht gefunden.'. Was will der von mir???? eventid.net sagt mir darüber leider auch nichts aus. wenn ich was vergessen haben sollte zu erwähnen dann schreibei ch es natürlich noch dabei einfach sagen was ihr noch wissen müst. Bitte hilft mir ;(. Danke im Voraus Markus_83_nrw was mache ich Falsch Zitieren
varnik 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hi, erstelle mal eine Sicherungsaufgabe mit hilfe des Wisards, dann gehe in die Geplanten Tasks, rechtsklick auf die neu erstellte Aufgabe - Eigenschaften. Kopiere den Inhalt der Zeile "Ziel" in Editor und vergleiche mit dem was du selber gebastelt hast. Zitieren
checkms 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Inhalt der Sicherung.bks: systemstate c:\uebung Liegt diese in "\Dokumente und Einstellungen\profilname\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\" ? Wenn nicht, dann sollte die dort hin. Zitieren
Markus_83_nrw 10 Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Liegt diese in "\Dokumente und Einstellungen\profilname\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\" ? Wenn nicht, dann sollte die dort hin. ne liegt sie nicht ich habe aber den kompletten pfad angegeben wo sie liegt "@C:\sicherung.bks" muss diese den in dem von dir genannten pfad liegen??? Danke @varnik werde ich heute abend mal versuchen melde mich dann. Danke für die antworten. Gruß Markus Zitieren
checkms 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 No Risk no fun ...probieren! Noch was ist mir aufgefallen. Ist es ein Schreibfehler, oder wirklich so angegeben?: ..... /f "c:\test1.bks"... Die Endung sollte .bkf sein! Zitieren
Markus_83_nrw 10 Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 No Risk no fun ...probieren!Noch was ist mir aufgefallen. Ist es ein Schreibfehler, oder wirklich so angegeben?: Die Endung sollte .bkf sein! Danke für den hinweiß ich werde es heute Abend nachschauen. Gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen, da mich meine freundin etwas in anspruch genommen hat :D ;) :D werde mich gegen 20:00 uhr noch mal melden. Gruß Markus Zitieren
Markus_83_nrw 10 Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Hi, ist doch was später geworden sorry. Zu der Dateiändung sie lautet wirklich *.BKS das backup lautet *.bkf. *.BKS sind die dateien wo du reinschreibst was du sichern möchtest. @checkms es ist egal wo die datei liegt es muss nur der komplette pfad angegeben werder wo die *.bks datei liegt. dann findet er sie auch. @varnik: sehr guter tipp hat funktioniert. nur ist das ziemlich heftig was er da alles als standard vorsieht. kann man das noch irgendwie abkürzen???? Skript: --------- C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\Dokumente und Einstellungen\mku\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\Test.bks" /d "Backup" /v:yes /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Test" /l:f /f "C:\Backup.bkf" --------- Die Zeilenümbrüche habe ich jetzt nur eingefügt, zum einfacheren lesen Danke an die antworten bis jetzt habt mir schon sehr weitergeholfen. Gruß Markus Zitieren
checkms 10 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Zu der Dateiändung sie lautet wirklich *.BKS das backup lautet *.bkf. *.BKS sind die dateien wo du reinschreibst was du sichern möchtest. Jo sicher! Aber oben hies dein Backup-File noch test1 ....deshalb der Hinweis! Hier(Link) findest du sehr übersichtlich Erklärungen für die Parameter ;) Zitieren
checkms 10 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 es ist egal wo die datei liegt es muss nur der komplette pfad angegeben werder wo die *.bks datei liegt. dann findet er sie auch. Das ist insofern egal, solange du mit Administrator-Rechten arbeitest, aber das wusste man bisher nicht. Zitieren
Markus_83_nrw 10 Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Das ist insofern egal, solange du mit Administrator-Rechten arbeitest, aber das wusste man bisher nicht. jo hast recht *schäm* sorry vergessen zu erwähnen. danke für den link werde ich mir gleich mal reinziehen. Schreibe morgen die MCP-prüfung 070290 und das thema fehlt mir noch Backup programme schreiben. :( man bin ich nervös. Gruß Markus_83_nrw Zitieren
varnik 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 @varnik: sehr guter tipp hat funktioniert. nur ist das ziemlich heftig was er da alles als standard vorsieht. kann man das noch irgendwie abkürzen???? Abkürzen kann man natürlich, aber ob das nötige nicht abgekürzt wird??? :D Oder umgekehrt. Manchmal muss doch was abgekürzt werden... Stichwort "differential" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.