Whissler 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hi! Da ich mich lange nicht mehr mit der EDV beschäftigt hab (die Telefonanlage nehmen zu viel Zeit in Anspruch) hab ich mal ne Frage zur Parallelinstallation von XP und SuSE. Ich hab nen Notebook mitm vorhandenem XP Home SP2. Nun möcht ich gerne mal die 64 Bit Version von SuSE testen (NB hat natürlich 64 Bit Prozessor). Krieg ich die Installation hin, ohne dass das XP zerschossen wird? Wie gehe ich am besten vor? MfG Whissler Zitieren
Damian 1.629 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hi. Ja, eine Parallelinstallation geht. Sollte allerdings wie üblich gut vorbereitet werden. :wink2: Zunächst einmal genau darüber informieren, ob die Notebookhardware auf von der Distribution unterstützt wird. Dann mit einem geeigneten Tool hinter der XP-Installation Platz für die SUSE-Installation schaffen. Das SUSE-Setup erkennt den freien Platz und fragt nach, ob er für die Installation genutzt werden soll. Bleibt noch die Frage nach dem Bootmanager. Du kannst GRUB von SUSE verwenden. Wird in den MBR der Platte installiert und kann dann auch XP starten. Oder du installierst GRUB auf eine Diskette und startest SUSE von dort. Am besten vorher gründlich die mitgelieferte Doku dazu lesen. Und nicht zu vergessen: Backup der XP-Daten ;) Damian Zitieren
schotte 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 hallo, es ist möglich so wie damian sagt. aber wie gesagt denk an deine vorhandene hardware in deinem nb. linux ist da leider noch sehr eigen, z.b. modem. das eifachste ist du besorgst die eine knoppix cd und testet die funktion deiner hardware unter linux. mfg schotte Zitieren
varnik 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 hallo,es ist möglich so wie damian sagt. aber wie gesagt denk an deine vorhandene hardware in deinem nb. linux ist da leider noch sehr eigen, z.b. modem. das eifachste ist du besorgst die eine knoppix cd und testet die funktion deiner hardware unter linux. mfg schotte Gibt es Knoppix für 64-Bit Systeme? Zitieren
schotte 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 @varnik ja gibt es. http://www.applia.fr/contents/knoppix64.html mfg schotte Zitieren
Whissler 10 Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Gut...dann werd ich mal Knoppix downloaden... Der freie Platz auf der Platte darf dann aber nicht eine neue Partition sein, oder? Wirklich freier Platz, oder? Zitieren
varnik 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Was die neueste Knoppix-Version enthält mus nicht unbedingt der Fall bei SuSE sein. Zitieren
Damian 1.629 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hi. Ich empfehle den Platz frei zu lassen. SUSE richtet sich dann seine beiden Partitionen (root und swap) selber ein. Damian Zitieren
schotte 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 für jedes bs eine eigene partition. Zitieren
varnik 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Gut...dann werd ich mal Knoppix downloaden... Der freie Platz auf der Platte darf dann aber nicht eine neue Partition sein, oder? Wirklich freier Platz, oder? Ist eigentlich wurscht, aber besser keine Partition, da noch eine für SWAP angelegt werden muss. Zitieren
schotte 10 Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Was die neueste Knoppix-Version enthält mus nicht unbedingt der Fall bei SuSE sein. das stimmt. aber man kann erstmal sehen ob knoppix treiber für das nb hat. wenn ja ist die möglichkeit das suse sie dann auch hat höher. des weiteren sollte man mit knoppix testen ob linux überhaupt auf dem nb läuft. auf meinem nb läuft linux oder acronis nähmlich nicht. mfg schotte Zitieren
Whissler 10 Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Nen Arbeitskollege von mir meinte, dass ich SuSE nicht nachträglich installieren könnte. Windows hätte den MBR so geschrieben, dass nur MS-Software installiert werden kann. Stimmt das? MfG Zitieren
varnik 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Nen Arbeitskollege von mir meinte, dass ich SuSE nicht nachträglich installieren könnte. Windows hätte den MBR so geschrieben, dass nur MS-Software installiert werden kann. Stimmt das? MfG Ja. Ich hab vergessen, dass in diesem Falle kein MBR sondern GPT geschrieben wird. Wenn sich aber nichts in dem Startcode von Linux für 64-Bit Systeme geändert hat, sollte es anders klappen. Man installiert Linux im freien Platz hinterm Windows. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass LILO bzw. GRUB in den BOOT-Sektor der Linux-Partition installiert wird. Man sollte auch die Linux-Bezeichnung für diese Partition merken. Z.B. /dev/hda5 Dann startet man Linux mittels "Rescue-System" von SuSE-CD/DVD, steckt eine Diskette ins Laufwerk herein und führt die Befehle aus: [b] mount /media/floppy dd if=/dev/hda5 of=/media/floppy/boot.sec bs=512 count=1 umount /media/floppy [/b] Dann startet man Windows, öffnet die Datei boot.ini und fügt folgende Zeile hinzu. C:\boot.sec="Mein liebes Linux starten" und kopiert diese Datei von der Diskette ins root-Verzeichnis vom Laufwerk C: Bem nächsten Boot-Vorgang erscheint ein ganz normales Windows-Boot-Menü. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.