jcm 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hallo Allerseits, ich habe an der Uni halbwegs öffentlich genutzte Rechner mit stark eingeschränkten Rechten installiert. Alle Proggis laufen auch super, ausser Sony (Sonic Stage) und einem (Freeware) Brennprogramm. Kein Wunder das die fast Pleite sind: Wenn Sonic Stage nicht mit eingeschränkten Rechen zurechtkommt heißt das für mich: Die können leider nicht (nutzerfreundlich) Programmieren. Leider muss ich die Software aber für den Zugriff auf die (mit DRM-Sch...) geschützten MD-Recorder nutzen. Wie kann ich nun unter Win XP Prof. (alle SPs) der Software sozusagen "als Ausnahme" Adminrechte dauerhaft zuweisen? So das der Nutzer davon nichts erfährt? So eine Art "Dauer-Ausführen-als..."? Herzlichst, jcm Zitieren
*Cat* 19 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi und willkommen an Board, klar über dauerhaft ausführen als mit runas ne Verknüpfung anlegen runas: /user:Administrator "c:\Programme\irgendwas.exe" Danach darüber einmal starten, Passwort eingeben, danach fragt er nicht mehr nach dem Passwort. Greetz Cat Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 In der letzten c't war ein Interessanter "Beihefter" von Microsoft bei. Dort wird erklärt, wie man analysiert warum manche Programme nur mit Adminrechten laufen und was man dagegen tun kann. Z.B. gibt es ( was ich auch nciht wusste ) eine Möglichkeit Zugriffe auf HKEY_LOCAL_MACHINE auf HKEY_CURRENT_USER umzuleiten... -Zahni Zitieren
CheckerPit 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi und willkommen an Board, klar über dauerhaft ausführen als mit runas ne Verknüpfung anlegen runas: /user:Administrator "c:\Programme\irgendwas.exe" Danach darüber einmal starten, Passwort eingeben, danach fragt er nicht mehr nach dem Passwort. Greetz Cat fast richtig ;-) also der ":" nach dem runas muss weg, und um das passwort dauerhaft zu speichern muss noch der parameter "/savecred" übergeben werden, sonst muss man es immer neu eingeben......das ganze sollte dann so aussehen: runas /user:domäne\Benutzername /savecred "Pfad zur Datei" gruß tHe cHeCka Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi jcm, Wie kann ich nun unter Win XP Prof. (alle SPs) der Software sozusagen "als Ausnahme" Adminrechte dauerhaft zuweisen? So das der Nutzer davon nichts erfährt? So eine Art "Dauer-Ausführen-als..."? in ner Domänenumgebung würde ich von der Verwendung der /savecred Option Abstand nehmen, da mit den gespeicherten credentials alles mögliche gestartet werden kann. https://www.mcseboard.de/showpost.php?p=395669&postcount=9 Als sicherer würde ich hier: Microsoft Elevated Privileges Application Launcher http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/downloads/epal.mspx oder Desktopstandard PolicyMaker™ Application Security http://www.desktopstandard.com/PolicyMakerApplicationSecurity.aspx http://www.vistaconsult.de/component/option,com_remository/Itemid,54/filecatid,50/func,fileinfo/ bezeichnen. LG Gadget Zitieren
*Cat* 19 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 fast richtig ;-) also der ":" nach dem runas muss weg, und um das passwort dauerhaft zu speichern muss noch der parameter "/savecred" übergeben werden, sonst muss man es immer neu eingeben......das ganze sollte dann so aussehen:runas /user:domäne\Benutzername /savecred "Pfad zur Datei" gruß tHe cHeCka mpf irgendwas ist ja immer ;) nein ich verwende das daheim so nur auf einem rechner, weil da ein prog permanent ärger macht und der user manchmal ne schnarchnase ist und sich sonst als admin einloggen würde;) daher.... ich hätte ja auch google nach sagen können:D Zitieren
grblzbx 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Bei der Benutzung von Brennprogrammen und anderen Zeug das mit CD/DVD zu tun hat muss man in der lokalen Sicherheitsrichtlinie was drehen: Lokale Sicherheitsrichtlinie, Sicherheitsoptionen, Geräte: Zugriff auf CD-Rom auf lokale Benutzer beschränken (oder so ähnlich) EINschalten. Damit kann ich hier jedenfalls Plextools, EAC und so mit meinem normalen Benutzeraccount verwenden. Zitieren
*Cat* 19 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi, also nochmal zu dem Brennprog, bei Nero zumindest gibts was, das nennt sich nero burnrights. Damit kannst du jedem das Brennen erlauben, eventuell mal schaun obs sowas für deine software auch gibt? Greetz Cat Zitieren
gruml 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Nero Burning Rights funktioniert auch mit anderen Brennprogrammen, einfach mal probieren. Zitieren
jcm 10 Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Hi Leute! Ich danke euch für eureTipps. In einem anderen Forum bin ich auf ein coolesTool für mein Problem aufmerksam geworden: http://www.windows-forum.info/showthread.php?s=&postid=69374#post69374 Vielen Dank auch von dieser Stelle an "WindowsGuru" Das Tool gibt es übrigens nicht mehr auf der PC Welt HP, aber hier kann man es auch Downloaden: http://www.myria.de/Tools/pcwRunAs/pcwrunas.html Thanxs a lot!!! :-) jcm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.