Jump to content

VMWare - wieviele BS simulieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

 

der Rechner ist ein AMD Sempron 300+, der Knackpunkt wird der RAM sein 512 MB RAM, den hab ich bis jetzt nur als Testsystem laufen mit Testversionen von XP, 2000 Server, 2000 Advanced Server und Suse 9.3

 

GrAfik Radeon 9250 mit 256 MB

 

Ich hatte vor einen DHCP, einen DNS und einen DC aufzusetzen, zu Testzwecken (2000 Server) kommt ich da mit 2 BS hin?

 

Jörg

Geschrieben

Hallo,

 

wenn eine grausige Performance kein Problem ist, dann könnte das gehen. Ansonsten sind 512MB RAM echt mager.

 

Mein Test - Simulations Host hat WinXP und 3GB RAM, damit läuft eigentlich alles ganz gut.

 

Was auch ein Punkt ist, wie groß Du den RAM auf den VM's verteilst.

Wenn Du 256MB für den Host lässt und dann 2 VM's mit jeweils weiteren 128MB baust, dann geht es. Allerdings kannst Du dann sicher während des Menu Aufbaus nicht nur Kaffe trinken sondern auch einen ganzen Kuchen backen gehen.

Probier es einfach mal aus aber: Mein Tipp -> Hol Dir noch etwas RAM für die Kiste.

Die CPU ist meiner Erfahrung nach meist unkritisch.

 

try_to_find

Geschrieben
Quad Xeon 3,2 Ghz - 16GB RAM ?? :D

Dann gehen ne Menge.

 

BTW: Mit der Ausstattung werden wir Anfang nächsten Jahres zwei VMWare ESX Server aufsetzten. Darauf sollen dann 12 Produktiv Server untergebracht werden u.a. auch zwei Oracle DB's :D

 

Freu mich jetzt schon drauf!

 

try_to_find

Geschrieben

Hallo,

 

btw: Wenn Du die VM's jetzt baust, dann kannst Du den RAM später auch noch verändern.

 

@substyle

Der Windows 2000 Server läuft auch mir 128MB RAM. Wie performant das ist, ist dann eine andere Frage.

Server mit 256MB ist natürlich besser, aber man kann den auch klein bauen.

 

try_to_find

Geschrieben
Hallo,

 

btw: Wenn Du die VM's jetzt baust, dann kannst Du den RAM später auch noch verändern.

 

try_to_find

 

Jo werd ich tun. Sollte ich für jeden Verwendungsszweck einen VM Server einrichten (DC, DHCP, DNS) oder kann ich das auch kombinieren.

 

Jörg

Geschrieben

Hallo,

 

also ich finde die aussagen zur Performance ein wenig übertrieben.

Klar, mein Hauptrechner hat auch 2gig ram und alles läuft prima, aber zur Not reichen auch weniger.

Hatte in einer Schlung nur ein Notebook mit 512 MB Ram zur Verfügung und hatte mit 2 virtuellen Severn kein Problem. Man hat ja keine 1000 Clients in der Domäne(meistens :D ). in meiner Testumgebung war ein AD mit DHCP, DNS, Exchane und und TS am laufen. Klar, schnell lief es nicht, aber für eine Testumgebung reicht es allemal.

 

Probier es einfach aus und lass dich überraschen. Wenn du 2 HDD´s hast, lass das BS´s auf der ersten und die VM´s auf der zweiten. bringt auch einiges (meine Platten haben alle 8MB Chache :D ).

 

 

 

Gruß macBoon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...