tobgo 10 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Hab folgendes Problem: Auf einem PC wird die Uhrzeit mit einem Server im Internet abgeglichen. Nun sollen alle andere PC's im Netz mit dem Loginscript die Zeit abgleichen. Alle PC's im Netzwerk haben Win2000. Wenn ich den Befehl "net time \\zeitserver /set /yes eingebe, bekomme ich den Fehler: " Systemfehler 1317 aufgetreten. Der Client besitzt ein erforderliches Recht nicht!" Das Problem ist, dass die User keine Adminrechte auf dem PC haben dürfen. Wie bekomme ich es hin, dass der Zeitabgleich auf allen PC's funktioniert? Muss ich vielleicht den Dienst auf dem Zeitserver für alle freigeben? Wenn ja, wie mache ich das? Ihr wißt das doch, oder? ;) Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Hallo, MMC - Lokale Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - Ändern der Systemzeit Grüße Olaf Zitieren
tobgo 10 Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Vielen Dank für die Super Antwort. Jetzt muss mir nur jemand sagen, wie ich allen PC's diesen Eintrag übergeben kann. Haben mehr als 100 PC's. Da möchte ich nicht an alle PC's ran. Gibt es da ein Script? Zitieren
overlord 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 -> Stichwort GPO! ;) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Wenn es so viele Clients sind und Du ein Active Directory hast, würde ich es eher über den W32TIME-Dienst machen. Es existieren ein paar Anleitungen hier im Board, um so einen Zeitserver aufzusetzen. NET TIME reicht auch nicht immer aus, um die Zeit über den ganzen Tag synchron zu halten. Wenn Du es aber unbedingt so machen willst, schaue Dir mal die Einstellung "Zuweisen der Benutzerrechte" in den Sicherheitseinstellungen des entsprechenden GPOs an. Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi tobgo, 1. Wie bekomme ich es hin, dass der Zeitabgleich auf allen PC's funktioniert? 2. Muss ich vielleicht den Dienst auf dem Zeitserver für alle freigeben? Wenn ja, wie mache ich das? Ihr wißt das doch, oder? ;) Zu. 1. Du musst ihn richtig konfigurieren. ;) Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows 2000 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216734 Net time wird in einer ADS-Domäne nicht mehr benötigt bzw. sollte imho auch nicht angewendet werden, da alle Domänen-Mitglieder innerhalb des ADS automatisch die Zeit vom PDC-Emulator (meistens der zuerst installierte DC in der Domäne) bei der Anmeldung holen. Stichwort Time Hierarchy: http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Configuring-Windows-Time-Service.html Time Synchronization in Windows 2000 http://labmice.techtarget.com/windows2000/timesynch.htm Wichtig bei der Kontrolle der Time-Sync ist die Überwachung des Ereignis-Protokolls und ein korrekt eingerichteter DNS damit die Clients den DC finden können. an XP Clients und 2k3 Servern hilft auch der Befehl: "w32tm /monitor" der die Zeitquellen genau ausgiebt. 2. Der Dienst ist schon by Default freigegeben, es muss nur eine externe Timeserver-Quelle am PDC-Emulator angegeben werden: Konfigurieren des Windows-Zeitdienstes für die Verwendung einer externen Zeitquelle http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216734#XSLTH3145121125120121120120 Weiterhin sollte die Port für das "Network Time Protocol" natürlich an der Firewall bzw. am Router freigegeben werden. 123/tcp Network Time Protocol 123/udp Network Time Protocol LG Gadget Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.