mcse_killer76 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Hi @all, habe seit einiger Zeit mein DSL bei 1&1. Setze die Fritzbox 7050 Wireless ein. Kann bisher absolut nicht klagen, DSL ist schnell und zuverlässig. Dann bin ich auf die Idee gekommen Voice over IP zu installieren, man möchte ja sparen :-) Ok, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch ISDN. Also alles verkabelt, Nummer gebunden und los ging es. Absolut keine Probleme, die Quali war etwas schlechter aber noch ok. Eingesetzt habe ich Analog-Siemens-Gigaset-Telefone mit einer TK-Anlage. Dann Wechsel auf analog. So weit so gut, eigentlich alles gelaufen bis auf CLIR! CLIP hat ohne Probleme funktioniert, jeder angerufene konnte meine Nummer sehen. CLIR hat ums Verrecken nicht gefunzt. Und ja, ich habe es bei der Fritzbox aktiviert! Unter ISDN hat es ja auch getan, nur mit analog nicht mehr! Stecke ich den Telefonstecker direkt an der Anschluss klappt es. Hatte jemand dasselbe Problem? Zitieren
der_erleuchter 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Bei der Rufnummern-Unterdrückung werden 4 Varianten unterschieden: CLIR 0 - ständige Übermittlung der eigenen Rufnummer (keine Möglichkeit der Unterdrückung) CLIR 1 - fallweise Übermittlung bei ständiger Unterdrückung (bei Analog-Anschluss nicht möglich, bei ISDN kostenpflichtig) CLIR 2 - fallweise Unterdrückung bei ständiger Übermittlung (Standard) (bei Analog-Anschluss mit *31# vor der Wahl der Rufnr.) CLIR 3 - ständige Unterdrückung der Rufnummern-Übermittlung (keine Möglichkeit, die eigene Rufnummer zu übermitteln) Bei ISDN wird die fallweise Übermittlung/Unterdrückung durch die entsprechende Funktion des Gerätes gesteuert. Standardmäßig freigeschaltet ist Nicht-CLIR (sprich: A ruft bei B an, B sieht Nummer von A) bei ISDN-Anschlüssen sowie bei neuen (ab 15.01.1998) Analog-Anschlüssen. Oft wird man auch bei der Beauftragung des Anschlusses danach gefragt. Bei unerwünschtem Telefonbucheintrag wird üblicherweise die ständige Unterdrückung (CLIR) geschaltet, wenn nichts anderes angegeben wird. Bei älteren Analog-Anschlüssen lässt sich CLIR kostenlos bei der 0800-3301000 deaktivieren bzw. auf nur fallweises CLIR (Aktivierung durch *31# vor jedem Gespräch) umstellen. --------------------------------------------------------------------------------------------- Ich würde mal bei der Teleokom nachfragen, ob das CLIR für deinen Anschluß überhaupt "freigeschalten" ist! http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/PK/de_DE/-/EUR/ViewDisplayProductInformation-Keyword;sid=QtOgvOVsdN8e1qZW4--qJMRpjoejmDdSL4fXkvK77Xstug==?ProductRef=1006001000149%40PK&KeywordPath=Katalog%2fFestnetz&Bestellbutton= Gruß Adrian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.