knallex 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Beim ändern einer Datei wird automatisch das Attribut "Datei kann Archiviert werden" gesetzt. Diese passiert beim normalen Domänenadministratorkonto (beim Benutzer kann ich es grad nicht sagen) wenn auf eine Dateifreigabe zugegriffen wird. Server: Windows 2003 SBS (DC) Client: Windows XP Manuelle das aufzuheben ist viel zu umständlich. Ich brauch in der Datei nur einen leeren Buchstaben hinzufügen und speichern. Schon kann ich sie nur noch schreibgeschützt öffnen. Keine Ahnung Danke Alex Zitieren
IThome 10 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Ich verstehe, glaube ich, Dein Problem nicht richtig. Dass das Archivbit nach einer Änderung gesetzt wird, ist notwendig, da man sonst keine Sicherungsstrategien (ausser immer alles sichern, was ja nicht wirklich eine Strategie ist) einsetzen kann. Die Sicherungsarten Normal, Differentiell und Inkrementell verarbeiten/bearbeiten den Status des Archivbits. Aber wie gesagt, ich habe das Problem wahrscheinlich nicht verstanden ... Zitieren
knallex 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Ja, wahrscheinlich habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ist eins meiner großen Stärken! Sicherlich ist es absolut sinnvoll die Daten zu sichern. Mein Problem ist nur: Wenn mehrere Personen an einer Datei arbeiten, kann beim zweiten Anfassen die Datei nur schreibgeschützt geöffnet werden. Das möchte ich eigentlich vermeiden. Folgende Fragen: (ich bin was Administrieren betrifft ein richtiger Neuling) - wie lange wird das Attribut "Archivieren" gesetzt ? (bis zur nächsten Datensicherung, einmal die Woche auf SATA Platten, ansonsten sind intern die Platten gespiegelt) - vom Client auf die Freigaben zugreifen > über Eigenschaften "Vorherige Version" wiederherstellen: Gibt es hier eine Doku ? (die Sicherung passiert um 7.oo und 12.oo Uhr) Kann ich die Zeiteinstellung ändern? Verschwindet anschließend das Attribut "Archivieren" ? THX Gruß Alex Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Das Archivbit ist so lange gesetzt, bis es von einem Datensicherungsprogramm oder einem anderen Tool zurückgesetzt wird. Das Archivbit ist aber auch nicht Dein Problem. Wenn Du eine Datei in einer Freigabe liegen hast und mehrere Leute gleichzeitig auf die Datei zugreifen, kann nur der erste exklusiv auf diese Datei zugreifen. Diese Datei wird für den Schreibzugriff weiterer User durch den Server geblockt (nicht durch das Archivbit). Was würde wohl passieren, wenn alle dieselbe Datei ändern könnten ? Wessen Änderung soll gespeichert werden ? Werden die Änderungen aller anderen dann verworfen ? Deswegen kann nur einer zur Zeit die Datei ändern ... Die Zeiten und die Anzahl, wann und wie oft der VSS die vorherigen Versionen erstellt, kannst Du natürlich anpassen (es können bis zu 63 Versionen gesichert werden), in diesem Fall können die Leute natürlich "gleichzeitig" eine Datei bearbeiten, beim Speichern würde aber wieder der gewinnen, der dieses als letztes macht, sofern er das Original überschreibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.