Buggy 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem Tool womit man Dateien spiegeln kann. Also so ein Abgleich machen kann. Z.B. ich stelle fest welche Dateien doppelt sind und wenn ich die lösche dann werde die auch dort wo die andere Datei liegt auch gleich gelöscht. Sorry für diese magere Beschreibung aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Damit kann man jedenfalls alles abgleichen. EDIT Achja es soll unter Windows laufen und unbedingt textbasierend sein. Danke. Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Nun wenn es einach sein soll und dir eine Taskgesteuerte Ausführung des Abgleichs ausreicht dann nutze Robocoy aus dem Res-Kit. Auf jeden Fall ist da alles schon Kommandozeilenbasierend. Gruß Data Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 Super! Werde es gleich mal ausprobiern. Danke! Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Habs mir mal angeschaut aber ich steig da nicht ganz durch. Kann mir jemand von euch ein Beispiel "Schalter" mal zeigen und was es macht? Was kann ich jetzt damit machen? Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 ---------------------------------------------------------------------- ROBOCOPY v 1.96 : Robust File Copy for Windows NT ---------------------------------------------------------------------- Started : Wed Oct 05 08:54:52 2005 Usage : ROBOCOPY source destination [file [file]...] [options] source : Source Directory (drive:\path or \\server\share\path). destination : Destination Dir (drive:\path or \\server\share\path). file : File(s) to copy (names/wildcards: default is "*.*"). Copy options: /S : copy Subdirectories, but not empty ones. /E : copy subdirectories, including Empty ones. /LEV:n : only copy the top n LEVels of the source directory tree. /Z : copy files in restartable mode. /SEC : copy SECurity info (both source and dest must be NTFS). /SECFIX : FIX SECurity info on existing files and dirs. /TIMFIX : FIX TIMestamps on existing destination files. /MOV : MOVe files (delete from source after copying). /MOVE : MOVE files AND dirs (delete from source after copying). /PURGE : delete dest files/dirs that no longer exist in source. /MIR : MIRror a directory tree (equivalent to /E plus /PURGE). /A+:[R][A][H] : add the given Attributes to copied files. /A-:[R][A][H] : remove the given Attributes from copied files. /CREATE : CREATE directory tree structure + zero-length files only. /FAT : create destination files using 8.3 FAT file names only. File Selection: /A : copy only files with the Archive attribute set /M : like /A, but remove Archive attribute from source files. /IA:[R][A][H] : Include only files with some of the given Attributes set. /XA:[R][A][H] : eXclude files with any of the given Attributes set. /XF file [file]... : eXclude Files matching given names/paths/wildcards. /XD dirs [dirs]... : eXclude Directories matching given names/paths. /XC | /XN | /XO : eXclude Changed | Newer | Older files. /XX | /XL : eXclude eXtra | Lonely files and dirs. /IS : Include Same files. /MAX:n : MAXimum file size - exclude files bigger than n bytes. /MIN:n : MINimum file size - exclude files smaller than n bytes. /MAXAGE:n : MAXimum file AGE - exclude files older than n days/date. /MINAGE:n : MINimum file AGE - exclude files newer than n days/date. (If n < 1900 then n = n days, else n = YYYYMMDD date). Retry Options: /R:n : number of Retries on failed copies: default is 1 million. /W:n : Wait time between retries: default is 30 seconds. /REG : Save /R:n and /W:n in the Registry as default settings. /TBD : wait for sharenames To Be Defined (retry error 67). Logging Options: /L : List only - don't copy, timestamp or delete any files. /X : report all eXtra files, not just those selected. /V : produce Verbose output, showing skipped files. /NP : No Progress - don't display % copied. /ETA : show Estimated Time of Arrival of copied files. /LOG:file : output status to LOG file (overwrite existing log). /LOG+:file : output status to LOG file (append to existing log). Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hi, oder hier das passende frontend http://copyrite.dynu.com/ Gruß Sven Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Als Beispiel: ROBOCOPY source destination /E /V /Z /NP /R:20 /PURGE /LOG:C:\Logfile.LOG Source und Destination über UNC ansprechen /E = Subdir mitnehmen auch wenn leer /V = Verbosemodus an und übersprungene Files anzeigen /Z = Restartet das ´Kopieren der Files die fehlgeschlagen sind /R:20 = 20 Retrys /Purge = Löscht die Dateien/Dir die im Source nicht mehr existent sind. Udn sonst: http://www.mcseboard.de/archiv/32/2005/08/4/44335 Daran denken, dass Files im Zugriff natürlich nicht kopiert werden können. Evtl. das ganze Nachts machen und dann im Skript vor dem Robocopybefehl via Kommandozeile die Freigabe des Sourceornders löschen (Dann gehen alle connects der Clients verloren) und dann wieder setzen. Im Anschluß dann mit Robocopy kopieren. Gruß Data Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 :) Danke, ich bin nicht so ein Fan von Konsolenbefehle. Gibt es da auch ein Schalter wo man nur LESEN kann, welche Dateien "neu" sind? Also ohne dass er gleich die Datei / Ordner aktualisiert? Denn ich habe mal folgendes eingegeben: c:\>robocopy /MIR d:\test1 d:\test2 Im Ordner Test1 sind vier Dateien. Im Ordner Test2 die gleichen vier. Im Ordner Test1 habe ich die eine Textdatei geöffnet und verändert. Dann habe ich den robocopy Befehl ausgeführt (siehe oben) und er hat sofort die Datei die alt war aktualisiert. Eigentlich voll geil. Aber gibt es wie gesagt auch ein Schalter wo er mir nur erstmal anzeigt welche Dateien alt / neu sind? Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Probier mal Logging Options: /L : List only - don't copy, timestamp or delete any files. RTFM - Kann ich nur sagen. Gruß Data Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Folgende Frage: Ich möchte ROBOCOPY wie folgt einsetzen mit nem Script beim Hochfahren von Windows. Er soll den Ordner "Eigene Dateien" auf der Festplatte(!) suchen, egal wo der Ordner liegt. Wenn er den Ordner gefunden hat, dann soll er den Ordner "Eigene Dateie" auf eine andere Partition kopiere. Also: Finde den Ordner "Eigene Dateien", wenn du den gefunden hast, dann kopiere den Ordner "Eigene Dateien" auf das Laufwerk X. Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Du hast Wünsche ;) . Also eigene Dateien liegen in der Regel unter: %userprofile%\Eigene Dateien. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber das fällt unter den Punkt Usererziehung. Da %userprofile% schon eine Umgebungsvariable ist, sollte dass ganze nicht all zu schwer sein. Also ROBOCOPY "%userprofile%\Eigene Dateien" \\Server\UNC-Pfand /E /V /Z /NP /R:20 /PURGE /LOG:C:\Logfile.LOG Fertig. An die Anführungsstriche beim "%userprofile%\Eigene Dateien" - Denken, da es sonst zu Problemen kommt. Gruß Data Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Aha. Also wenn ich das so mache, wie du das vorgeschlagen hast, dann würde er also auf der ganzen Platte "Eigene Dateien" suchen und wenn er das gefunden hat, dann kopiert er das auch rüber? Normalerweise liegt ja auch der Ordner "Eigene Dateien" unter Userprofile da hast du recht. Aber wir machen gerade etwas kompliziertes wo man den Ordner "Eigene Dateien" vorrübergehend auf ne anderen Partition erstellt. Darum der ganze Aufwand. :( Nämlich ne Domänenumstellung. Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hi Buggy, hab mir nicht alle Anforderungen von dir durchgelesen... aber evtl. ist SyncToy auch etwas für dich (da du ja auch Befehlszeilenprogramme auch nicht so gern magst`) ;) : http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68218 LG Gadget Zitieren
Buggy 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Morgen Kohn. Naja, es muss leider schon ein Befehlszeilen Programm sein. :( Aber so lerne ich wenigstens was neues :) Zitieren
Data1701 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Du musst halt den Ordner immer an die gleiche Stelle legen. Noch praktischer wäre, wenn Du in diesem Fall den Ordner freigibst, kann ja auch eine "$"-Freigbae sein, also nicht sichtbar. Dann kannst du praktischerweise mit UNC-Pfaden arbeiten, Also ROBOCOPY "%computername%\UNC-Pfad" \\Server\UNC-Pfand /E /V /Z /NP /R:20 /PURGE /LOG:C:\Logfile.LOG Vielleicht ist das eine Alternative. Gruß Data Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.