Sunnyboy89 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo, hab folgendes Problem und ich glaub ich weiß auch woran es liegt. Ich hab gerade einen PC aufgesetzt und wollte nun ein Norton Ghost Image davon ziehen und das funktioniert nur, wenn ich eine FAT32 Partition anlege. Nun kann er aber nur noch NTFS Partionen anlegen. Liegt es daran, dass ich eine SATA1 Festplatte habe und diese kein FAT32 mehr unterstützen? Wenn dies der Fall ist, gibt es gute kostenlose Image Alternativen? Vielen Dank schon mal. Gruß Sunnyboy89 Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hy ich glaube des liegt eher an der Version von deinem Image Programm, bei Norton glaub ich wird erst ab Version 7 NTFS unterstützt am besten mal auf die Herstellerseite schauen. Hat nix mit IDE SATA ode anderem zu tun Gruß CoolAce :cool: Zitieren
Sunnyboy89 10 Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo, erstmal danke für die schnelle antwort. kennst du ein freeware image programm? bin nicht so sehr von norton angetan.. Zitieren
cschra 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Die Festplatte hat rein garnichts mit dem Dateisystem was draufgespielt wird nichts zu tun. Wie groß ist denn deine Partition die du anlegen möchtest? Ich glaube, WinXP sagt bei >40GB nur noch NTFS! Kann man aber mit diversen Tools umgehen... Achso für Images nutze ich nur noch das Acronis True Image, das kann auch NTFS ;) Mal ein bischen Lektüre zum "selberverstehen": http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 :cool: Hy, also das einzige kostenlose was ich kenne, aber noch nie gestestet, soll auf einer Knopix CD sein, ansonsten TRUE image ,vorsicht ab w2K3 das SMB Signing ausschalte. Gruß CoolAce :cool: Zitieren
s.k. 11 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo CoolAce, ...vorsicht ab w2K3 das SMB Signing ausschalte.Kannst Du bitte erläutern, inwiefern SMB Signing beim Imagen problematisch sein könnte. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass dies nur die SMB-Kommunikation betrifft... Oder meinst Du das für den Fall, dass das Image direkt auf einen Share erstellt wird? Gruß Steffen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.