micha42 29 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Das entwickelt sich ja hier so langsam zum neuen "der letzte macht das Licht aus"-Thread. In der Tat muß man sich überlegen, wie groß der Schutzbedarf ist. klein -> vergiss es mittel -> überschreiben groß -> mit Spezialtools überschreiben megagroß -> danach zertrümmern Gigagroß -> die Trümmer in den Hochofen ;) Zitieren
Tom250376 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 ich bins nicht......ich fahre nach hause... Ciao alle zusammen und GUTE NACHT JOHN-BOY Zitieren
lefg 276 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Curie-Temperatur http://de.wikipedia.org/wiki/Ferromagnetismus Man kann die magnetischen Anordnungen auf der Scheibe auch durch Hämmern beseitigen. Ich habe allerdings keine praktische Erfahrung bei den verwendeten Materalien. Die meisten Admins haben ja keine Werkstatt, Werkzeuge u.s.w. zur Verfügung. Ich denke mal, die sollten sich an Entsorgungsfirmen wenden. Bei VS-Geheim uä. gibt es für die Unternehmen, Behörden, Institutionen besondere Richtlinien. Jedenfalls ist es bei einem mir bekannten Unternehmen (Uboot-Ausrüster) so. Zitieren
GregorBHV 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hallo Leute, also um die Daten zu löschen bzw. überschreiben oder "shreddern" benutze ich das Tool: "Darik's Boot and Nuke". Das kannst du hier runterladen. Es gibt eine Disketten- und eine CD-Version... Packst die jeweilige Version auf das Medium(Cd, diskette), das du haben möchtest, startest den Rechner neu und bootest von dem Medium. Dann must du nur noch ein paar Einstellungen vornehmen und schon wird deine Festplatte "geshreddert". Damit haben wir all unsere Festplatten von Geräten gesäubert, die verkauft werden sollten. Je nach Größe und Geschwindigkeit ist die Laufzeit des Progs. Bei mir lag der Durchschnitt bei ca. 30 - 45 Minuten. Nur die Funktionsweise kann ich nicht beschreiben, aber ich vermute mal, dass es die Platte mit einer zufälligen Folge von 0 und 1 "beschießt". Das ist eine recht gute Alternative zum Hammer, obwohl die Methode mit dem Hammer bedeutend schneller ist. :D MFG Gregor Zitieren
lefg 276 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 also um die Daten zu löschen bzw. überschreiben oder "shreddern" benutze ich das Tool: "Darik's Boot and Nuke".Das geht aber nur bei Festplatten, die über die Elektronik noch ansprechbar sind.Nehmen wir mal an, du entsorgst eine Platte mit defekter Elektronik unsachgenäss, die Gegenseite bekommt das Ding in die Finger. Man besorgt einfach eine gleichartige Elektronik, Platte und tauscht aus; fertig ist die Laube, die ganze Herrlichkeit ist da. Das ist noch einfacher als die Schnipsel aus dem Papierkorb des versoffenen Militärattaches der () Botschaft zu lesen. ;) Bei defekten Köpfen wird die Scheibe unter Reinstbedingungen in ein Plattenghäuse gleicher Art eingebaut. Es gibt ein analoges Leseverfahren, mit dem sollen mehrfach überschriebene Daten wieder herstellbar sein. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Man kann eine Scheibe auch entmagneisieren in einem starken hochfrequenten Wechselfeld. http://www.pruftechnik.com/ndt/deutsch/products/accesory/paccmagn.htm http://www.kuert.at/datenloschung/2 Zitieren
Sigma 10 Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hi, wenn ich Platten entsorgen muß, öffne ich das Festplattengehäuse und zerlege den Plattenstapel mit roher Gewalt. Was dann noch übrig ist, wird intensiv zum Streßabbau genutzt. Durch das Rumgehämmer dürfte dabei auch die Magnetisierung verloren gehen, das war irgendwas mit "Weiß'schen Bezirken" oder so. Momentan kann ich mir übrigens nicht vorstellen, was "analoges" Auslesen, nach einem Überschreiben bringen soll, außer vielleicht es gibt noch Zusatzinformationen, wie z. B. die Zeit seit dem Überschreiben. Tschau, Sigma Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.