Jump to content

Netzwerkdiskette Mit Gui?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerne übers Netzwerk Windows installieren, da ich in meinem Laptop kein CD-ROM habe.

 

Meine Frage: Gibt es eine Programm mit GUI, wo ich von Diskette/n booten kann - die Daten (TCPIP) einfach eingeben kann und dann noch wie im Norton Commander navigiere. Also ich kann mich mit der Maus zum Laufwerk auf dem anderen Computer klicken?

 

Bei Arconis geht das ja auch, nur da kann ich dann ein Image wählen und nicht was beliebiges.

 

MfG

 

Ps. Oder hat jemand eine Lösung, wie ich Windows auf den Laptop bekomme?

Geschrieben
Warum nimmst du kein USB CD-Rom Laufwerk ?

 

Wenn du unbedingt eine GUI brauchst, ist das einfacher so.

 

Hab ich schon gemacht, aber der Lapi erkennt das USB CD-ROM nicht?

 

Ich hab von Windows XP Bootdisketten gebootet und dann sagt mir Windows, das kein CD-ROM erkannt wird?

 

Oder wird das anders gemacht?

 

MfG

Geschrieben

Hallo,

 

nun, wir hatten früher 486.er und P1 ohne CDR über das Netz installiert z.B. mit W95. Das Installationspaket wurde auf dem Server geparkt und freigegeben.

Für die Ws wurde eine Startdiskette erstellt mit OS(MSDOS), einem Netzwerkclient(MSClient oder Netware), dem Protokoll(NetBEUI) und dem Netzwerkkartentreiber. Von der Diskette wurde gebootet, die Netzwerkverbindung hergestellt und die Installation gestartet oder das Installationpaket auf die Platte kopiert.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Ist ein IBM T20, aber nur mit Diskette. Denn hab ich in der Firma geschenkt bekommen, aber die wurden halt immer übers Netzwerk installiert und das kann ich leider nicht.

 

 

Ich hab gerade die Platte ausgebaut und schauffel den I386 Ordner drauf (2 Partition FAT)und versuche von da zu installieren...mal sehen ob das klappt...

Geschrieben
Ich hab gerade die Platte ausgebaut und schauffel den I386 Ordner drauf (2 Partition FAT)und versuche von da zu installieren...mal sehen ob das klappt...

In der Art haben wir das damals auch teilweise gemacht, so die HD gross genug war (ab P1/133).

Geschrieben
In der Art haben wir das damals auch teilweise gemacht, so die HD gross genug war (ab P1/133).

 

Die ist 6 GB und ich hab 5 GB für Windows XP und 1 GB für den I386, ich poste hier gleich mal ob es geklappt hat...

Geschrieben

Hallo,

 

hab jetzt wieder ein Problem.

 

Ich hab (wie oben erklärt) zwei Partitionen erstellt und in dem kleinen Ordner den Ordner I386 kopiert, dann mit einer Bootdiskette gestartet und die Dateien auf die andere Partition kopiert. Alles soweit gut, aber wenn die Aufforderung kommt, Diskette aus dem Laufwerk nehmen und neu starten kommt nach dem booten, die Fehlermeldung "NTLDR nicht gefunden".

 

Was kann ich machen?

 

MfG~Pet

 

Ps. Ich booten mit einer Startdiskette, die ich mit Hilfen von Windows XP angefertigt habe.

 

Die NTLDR-Datei ist auf der Partition c: vorhanden, aber sie kann nicht gelesen werden, liegt das an FAT32?

Geschrieben

Ich habe das mit XP natürlich nie gamcht.

 

Ich nehme mal an, der Ordner i386 bedfindet sich auf dem D-Laufwerk und XP wurde auf C:\ installiert. Wohin wurde der NTLDR installiert, wurde er von der Installationsroutine auf die Diskette geschrieben?

Ich glaube, mich dunkel an sowas mit NT erinnern zu können. Wir haben wohl damals die Diskette frühzeitig rausgenommen. Du kannst es ja mal versuchen.

Geschrieben
Ich nehme mal an, der Ordner i386 bedfindet sich auf dem D-Laufwerk und XP wurde auf C:\ installiert.

 

so ist es...

 

Wohin wurde der NTLDR installiert, wurde er von der Installationsroutine auf die Diskette geschrieben?

 

nein, die Datei wurde auf die Partition C: geschrieben und da ist sie auch. Die Partition ist FAT 32.

 

Ich glaube, mich dunkel an sowas mit NT erinnern zu können. Wir haben wohl damals die Diskette frühzeitig rausgenommen. Du kannst es ja mal versuchen.

 

Es funktioniert so:

 

Windows kopiert die Dateien von D: nach C: (C: ist natürlich auf Aktiv gestellt), dann soll man neu starten, damit die installation von C: gebootet wird. Dann kommt der Fehler.

 

Also wenn die Datei da ist aber nicht gefunden wird kann der Lapi die Datei nicht lesen und das hat bestimmt einen Grund den ich nicht kenne.

 

Hat jemand vielleicht eine Idee??

 

MfG

Geschrieben

Das mit FAT16 halte ich nicht für so eine gute Idee, MS-DOS unterstützt dann nur 2 GB - etwas sehr mager für XP.

 

Wenn die Fehlermeldung kommt, "NTLDR is missing", und der Loader ist aber da, dann kann das eigentlich nur heißen, die Partition ist doch nicht aktiv.

 

Das kannst Du allerdings mit einer MS-DOS-Disk (besser wär eine Win98-Disk) und fdisk.exe checken bzw. ändern

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...