zorbas 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Herzliches "Hallo" an Alle. Gleich zuerst bitte ich um Eure Hilfe: Trotz Benutzung der Suche konnte ich nicht herausfinden, worin für mich die Unterschiede zwischen den beiden XP-Versionen wirklich liegen. Im Klartext: Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Notebooks (das auch im Netz laufen soll), das ins Auge gefaßte Notebook (Acer TM4602) hat XP Home drauf. Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich es (z. B. im Firmen-Netz) als normale Büromaschine (auf der wirklich gearbeitet wird) verwende? Schäne Grüße aus A Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Soory, aber dazu gibt es doch wirklich viele Themen in der Boardsuche.... Nachteile XP Home: --- Keine Domaineanmeldung --- Keine erweiterte Rechtevergabe --- usw..... Bei Googel und hier ind er Boardsuche findest du aber wirklich alles darüber Zitieren
PAT 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Also, wenn Du das Notebook in einer Firma einsetzt, die ein Domäne implementiert hat (was meistens der Fall ist) wirst Du um Windows XP Pro nicht herum kommen. Auch wenn es einige andere Meinungen gibt, und seit kurzem auch bestimmte Tricks herumschwirren, die einen anderen Weg finden: Von Haus aus ist Windows XP Home weder technisch noch lizenzrechtlich für ein Netzwerk (in einer Domäne) geeignet. Aber das müsste der Admin Eurer Firma Dir auch erklären können. Und das mit der Boardsuche kann ich mir nicht vorstellen, dieses Thema kam schon sehr oft dran. Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Oki ich nochmal: Also in der Boardsuche finde ich fast 50 Einträge dazu.... Und dies von Microsoft Zitieren
DocBrown 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Moin zorbas, zunächst einmal ein herzliches Willkommen im MCSEboard ... Das Thema "Verwendung im Büro" solltest du zunächst mit deinem Systemadministrator abklären. Er kann dir auch unter XP Home z. B. den Zugriff auf Datenlaufwerke und die Nutzung von Outlook einrichten, das Notebook wird so nur nie Mitglied einer Domäne werden ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren
PAT 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Prinzipiell solltest Du sowieso den Weg über den Admin gehen. Also ich als Admin hätte was dagegen, wenn einer versuchen würde, auf eigene Faust einen Rechner ins Netzwerk zu bringen. Von daher solltest Du es sowieso mit dem Admin absprechen. Zitieren
schotte 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 hallo, er sagte (z. B. im Firmen-Netz) und wenn ihm das möglich währe seinen privaten pc in´s firmennetz einzubinden, taugt der admin nicht´s. mfg schotte Zitieren
PAT 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 und wenn ihm das möglich währe seinen privaten pc in´s firmennetz einzubinden, taugt der admin nicht´s.FULL ACK! Zitieren
DocBrown 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 @schotte Im Klartext: Ich stehe vor der Anschaffung eines neuen Notebooks (das auch im Netz laufen soll) ... Ich lese dort nichts von der Einbindung in eine Domäne, folglich ist eigentlich alles gesagt. Und den Rest sucht sich zorbas bestimmt im Board zusammen ... Außerdem darf bei uns jeder Domänenbenutzer sein privates Notebook anstöpseln. Es macht ihm auf den Servern keine große Freude, aber zum Lesen auf dem Datenlaufwerk und zum Speichern auf einem Quarantänelaufwerk reicht es. Es müssen doch auch die heimischen Ergüsse für die Firma nutzbar sein ... ... oder tauge ich jetzt nichts ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren
schotte 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 naja kommt drauf an. jeder admin währe darüber nicht glücklich. aber da zorbas winxp prof. haben möchte, gehe ich mal davon aus das er (z.b.) in die domäne möchte. ansonsten würde ihm ja winxp home reichen. mfg schotte Zitieren
PAT 10 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Also bei mir würde auch jeder User auf die Finger bekommen, der versuchen würde, sein privates Notebook anzustöpseln. Ist mir zu heikel. Vielleicht bin ich auch nur einen zu hohen Sicherheitslevel gewohnt, was aber sicher nie ein Fehler ist. ;) Wenn bei mir doch einer unbedingt seine privaten Ergüsse einbringen möchte, kann er das u.U. - aber nur über mich. Zitieren
zorbas 10 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Danke erstmal für Eure Antworten und Eure Mühe. Ich möchte nochmals aufs Firmennetz zurückkommen: Es gibt hier keinen Admin, es ist ein Mininetz aus 7 PC´s, auf allen läuft eine Warenwirtschaftssoftware unter Novell, die einzelnen Windows-Maschinen sind Clients in diesem Netz. 3 Rechner können auf die Dateien aller anderen Windows-Rechner zugreifen, auf den meisten Rechnern laufen unter Windows übliche Büro-Anwendungen und e-mail, jeder Rechner hat einen Drucker lokal angeschlossen und kann auch auf einen großen Farblaser zugreifen. Weil "Domäne" angesprochen wurde: Ich weiß nicht, ob ich in irgendeine Domäne reinmuß / -möchte. (wir haben aber mehrere Internetadressen / Homepages, die wir selbst warten. Wenn das gemeint ist: dort muß ich hinein) Das angedachte Notebook soll einfach meinen W2K-PC ersetzen. Ein Notebook deshalb, weil ich alle Daten einfach z.B. nach Hause mitnehmen möchte, um weiterzuarbeiten. Und ob ich hier besser "Home" oder "Prof." verwende, habe ich in der Suche nicht definitiv gefunden. (Verzeiht mir bitte, wenn ich einfach nur "blind" war) Ich möchte nicht nerven, bitte aber nochmals um Eure Antworten. Zitieren
schotte 10 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Weil "Domäne" angesprochen wurde: Ich weiß nicht, ob ich in irgendeine Domäne reinmuß / -möchte. (wir haben aber mehrere Internetadressen / Homepages, die wir selbst warten. Wenn das gemeint ist: dort muß ich hinein) :suspect: ich glaube home reicht für dich. mfg schotte Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 @zorbas Les doch bitte auf einer seite zuvor mein Beitrag und schau dir doch einfach mal den Link an ? Da findest du doch alle Funktionen und auch Unterschiede..... Zitieren
zorbas 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 @zorbas Les doch bitte auf einer seite zuvor mein Beitrag und schau dir doch einfach mal den Link an ? Da findest du doch alle Funktionen und auch Unterschiede..... Danke für den Link, ich hab´ bereits dort gelesen. Aber die Dinge in den Bereichen "Premier mobile support, providing access to information while you're on the go" und "Designed to work with Microsoft Windows Servers and management solutions" sagen mir eigentlich zuwenig, bzw. ich weiß nicht, ob das für mich wichtig ist. Wie gesagt, jetzt läuft W2K, mit dem bin ich (wäre ich wieder) zufrieden, mehr brauch´ ich nicht. Nur gibt´s das halt (beim Acer) nicht mehr... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.