Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hi all, Ich habe einen Server mit einem SATA Controler, einem RAID 0 mit zwei Platten von denen auch gebootet wird. Gestern habe ich einen zweiten Controler mit einer dicken HDD eingebaut. Beim Hochfahren kommt nach der Erkennung der Controler und der Platten die schöne Zeile: Drücken Sie F1 um fortzufahren oder F2 für Setup... Das ist inakzeptabel, da der Rechner auch remote neu gestartet werden muss. Wie bekomme ich das weg? Ich habe beim ersten Start nicht die Treiber von Diskette eingespielt, sondern alles im BS konfiguriert. Das habe ich allerdings nachgeholt und mit der Herstellerdiskette das Volume konvertiert und anschliessend im BS formatiert. Daten: Dell Dimension 8300 (mit dem erbärmlichsten BIOS aller Zeiten) Server 2003 SP2 Ist da draussen jemand? Zitieren
Mr.Check 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 hatte ich auch mal, allerdings auf ganz anderen systemen. damals konnte ich soweit ich mich erinnern kann im setup des raid-controllers diese abfrage deaktiveren. hast du da mal reingeschaut? Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Danke für die rasche Reaktion. Ich habe nachgesehen, da kann ich nix weiter einstellen. Ich habe aber eine Idee. Kann ich die alten 2 Platten an den neuen Controler ranhängen, ohne mein BS oder Daten zu verlieren? Da sind nämlich 4 Kanäle. Dann nehm ich 2 für das RAID und einen für die neue HDD. Oder lieg ich jetzt total falsch? Zitieren
Mr.Check 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 was ist der neue denn für ein controller? Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Silcon Image Sil 3114 SATA RAID Controler Zitieren
Mr.Check 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 was ich noch nicht so ganz verstanden habe ist, warum du für den anschluss einer weiteren, einzelnen platte einen raidcontroller benutzen willst. denke mal dass der controller auch deshalb die meldung "f1 für weiter und f2 für setup" ausgibt, weil er ja mit nur einer einzigen platte keine funktion hat. Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich hatte keine passende IDE Platte aber eine SATA. Dann konnte ich den Controler noch günstig und zeitnah auftreiben. Hat sich halt ergeben. Zitieren
Mr.Check 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 also ein "fliegender wechsel" des raid controllers wird mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen, wirst die beiden bestehenden platten auf jeden fall an dem alten controller lassen müssen. hast du irgendeine möglichkeit die daten zwischenzuspeichern? Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Also noch mal die Frage: Kann ich die 2 alten Platten vom ersten RAID-Controler an den neuen Controler hängen und das BS und die Daten weiterhin nutzen? Und kann ich dann an einen freien Port (Hab ja 4 Channels) einfach das neue Volume dranhängen ohne ein RAID dafür konfigurieren zu müssen? Oder verliere ich dann die beiden alten Platten (Daten)? War wohl zu schnell :-) Natürlich kann ich die Daten sichern, ich kann sogar ein Image ziehen. Aber das wollte ich vermeiden. Ich will eigentlich nur eine neue HDD einbauen. Zitieren
Mr.Check 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 das meinte ich ja gerade: die zwei alten platten einfach so an einen anderen controller zu hängen wird nach hinten losgehen. um dir die frage zu beantworten, ob man an deinen raid-controller drei platten anschließen kann, von denen zwei ein raid0 bilden und eine dritte unabhängig läuft müsste ich das handbuch des controllers sehen, hab im internet leider auf die schnelle nichts finden können. edit: ok ich war jetzt wohl auch zu schnell *extreme-aneinandervorbeireding* "einfach so" eine neue hdd einbauen wird in deinem fall nicht klappen, wenn du die störende fehlermeldung des raid-controllers nicht in seinem setup deaktivieren kannst. Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Das Handbuch ist enttäuschend. Da steht nur die Installation in neue oder bestehende Betriebsysteme drin und die Konfigurationsmöglichkeiten von RAID 0, 1 und 5. Zitieren
RaMrOd 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 wie in einem post weiter oben schon beschrieben, wirst du es wohl nicht hinbekommen die abfrage zu netfernen, solange du nur eine platte an dem neuen raid controller dran hast, der sinn eines raid controlles geht ja hier verloren. kannst dir ja die slebe platte nochmal kaufen und einfach ein zweites array basteln, dann müsste das klappen. mfg Zitieren
Zaraduum 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Jau, ne 2. Platte kostet 300 Stecken. Ich kauf mir nen neuen Controler für 15 €. Danke noch mal und ne gute Zeit cu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.