schwoab 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo, ich hätt` da ein spezielles Problem: für eine bald anstehende Mitarbeiterberfagung sollte ich einen Netzwerkordner haben, in den ein speziell angelegter Benutzer "MITARBEITERBEFRAGUNG" Daten abspeichern, aber den Inhalt des Ordners (oder den Odner selber?) möglichst nicht sehen und die Dateien auf keinen Fall öffnen/lesen und löschen darf. Also quasi wie `ne Wahlurne: Eigenen Zettel ausfüllen u. einwerfen, die anderen Wahlzettel bleiben unsichtbar. Geht sowas im Windows / Linux? Falls nicht: Speichern per Makro? (System: W2K-Domäne mit Win XP-Prof., der Wahlzettel ist eine schreibgeschütze Exceldatei, der künftige Dateiname zum abspeichern bekommt jeder Mitarbeiter als geheimen 4-stelligen Zahlencode zugeteilt, um Doppelantworten zu vermeiden) Wäre euch für `ne Antwort sehr dankbar! Viele Grüße! Schwoab :) Zitieren
IT-Shrek 13 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hi, das dürfte so einfach nicht gehen, ich würde hier auf eine webbasierte Lösung setzen, die die Ergebnisse dann in die Exceltabelle einträgt. Shrek Zitieren
RaMrOd 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hi, das dürfte so einfach nicht gehen, ich würde hier auf eine webbasierte Lösung setzen, die die Ergebnisse dann in die Exceltabelle einträgt. Shrek jap, einfach ne intranet siete erstellen mit einem kontaktformular und ab damit. mfg Zitieren
bergesel 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 hallo mit outlook kannst du dies auch machen wen ihr exchange habt. und ist nur sichtbar für den absender Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Wenn Du diesem Ordner nur die spezielle Berechtigung "Dateien erstellen/Dateien schreiben" gibst, hast Du diesen Effekt, Datei auf den Ordner ziehen und los ... Zitieren
schwoab 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 ...danke für die schnellen Antworten, ist ja klasse hier! Also, ein Kontaktformular funktioniert nicht, da die Befragung in einer komplexen Exceltabelle mit Formulars***altern u. Diagrammauswertung erstellt wurde. Da dürfte ein schlichtes Kontaktformular scheitern... Exchange 2000 mit Outlook stände zur Verfügung, nur der Weg ist mir nicht klar: meinst du über die öffentlichen Ordner? Wäre `ne Idee, werd` ich prüfen! Ich dachte auch schon an ein Makro, das die Datei automatisch in einen $-Ordner speichert (würde bei uns im Hause als Sicherheit ausreichen), das Problem liegt dann aber an den verschiedenen Dateinamen. Vielleicht über ein Formular, das die Eingabe des Nummercodes verlangt und dann automatisch damit/darunter speichert??? Nur: mein VBA-Wissen endet kurz nach Makros... Gerade lese ich noch den Tipp mit "Dateien erstellen/Dateien schreiben", werd`ich probieren! Danke erstmal! :) Zitieren
Tom250376 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 hi, ja es wäre die kombi Öffentliche Order/Formulare, ich finde eine sehr elegante Lösung, wo die Auswertung nachher auch gut möglich ist. Bei der Dateiablage stelle ich mir diese recht umfangreich vor. gruß ToM Zitieren
MrReview 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hmm, mal sehen, ob ich dich richtig verstehe... Du kannst doch den Wahlzettel "Blanko" irgendwo abspeichern. Dieser wird dann geöffnet, vom Mitarbeiter ausgefüllt/abgespeichert und anschließend auf einen "öffentlichen Netzwerkshare" gesichert. Dort wird die Datei dann von nem Script "abgeholt" und in den "privaten Share" verschoben und ggf. die "Wahl" in die Auswerte-Excel-Datei eingetragen... Ginge zumindest alles mit nem "kleinen" Script - nur als Anregung, falls die anderen Lösungen nicht klappen sollten bzw. nicht das richtige dabei ist! Gruß Daniel Zitieren
schwoab 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Sodele, das Ganze lässt sich sicherlich noch eleganter lösen, aber so müsste es auch klappen (abschließende Test folgen noch): habe den Ablageordner mit einer $-Freigabe versteckt u. zusätzlich meinen KollegenInnen die "Ändern-Rechte" entzogen. Ein programmierter Button sorgt im Excel-Fragebogen dafür, dass die Datei nach einer Abfrage des künftigen Dateinamens (also "Speichern unter") automatisch in den Ablageordner gespeichert wird, ohne das der Speicherort sichtbar wird. Damit dürfte die Befragung vor Manipulationen weitestgehend gesichert sein, es wird ja schließlich nicht über das neue Grundgesetz abgestimmt... (das Original-Script dazu gibt`s unter http://www.herber.de/forum/index.htm?http://www.herber.de/forum/archiv/16to20/t19460.htm) Nochmals vielen Dank für die freundliche Hilfe! Viele Grüße! Schwoab :) Zitieren
MrReview 10 Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Naja, über den VB-Editor von Excel kommt man ja schon an den Speicherort ;-) Aber man sollte ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen... Drück Dir die Daumen, dass alles klappt! Gruß Daniel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.