Alex20 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Hallo, also ich hab mal mit einer Testumgebung ausprobiert welches Ereignis von welcher Überwachungsrichtlinie aufgezeichnet wird. Hab auch von der TechNetSeite schon kopiert und gekuckt welcher Ereigniscode was darstellt und unter welcher Überwachungsrichtlinie definiert ist. Mir gehts jetzt darum wir haben haben eine Ordnerstruktur auf dem Server auf die die Nutzer über ein automatisch verbundenes Netzlaufwerk zugreifen. So jetzt haben immer nur gewisse Leute auf einen gewissen Ordner Zugriff was über Gruppen und Nutzer im AD konfiguriert ist. So wenn jetzt ein Nutzer auf einen Ordner zugreifen will auf den er nicht zugriffsberechtigt ist bekommt er ne Fehlermeldung und dieses Ereignis will ich im Sicherheitsprotokoll des Servers protokollieren. Viele andere Ereignisse funktionieren schon wie z.B. wenn ich nen neuen Nutzer im AD erstelle wenn sich ein Nutzer sein PW ändert und ähnliches. Selbst wenn ich alle Richtlinien aktiviere alles Fehlgeschlagene protokollieren lasse wirds nicht eingetragen. Gibts da ne Möglichkeit? Danke schon mal für eure Antworten! Zitieren
Lifeforce 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Hi, ich nehme an, du hast die Überwachung über die Richtlinie eingeschaltet? Damit ist aber noch nicht gesagt, was für wen überwacht werden soll. Das ist der zweite Schritt. Hast du ihn auch ausgeführt? Auf dem Zielsystem, wo die Ordner liegen, im Explorer für den Ordner in die Eigesnchaften gehen, dort die registerkarte Sicherheit auswählen, dort über den Erweitert-Button in die erweiterten Sicherheitseinstellungen reingehen und in dier Registerkarte Überwachung entsprechendes konfigurieren. Gruß Lifeforce Zitieren
Alex20 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Also die Ordner die ich überwachen will liegen auf dem selben Server wie das Active Directory. Unter "Überwachen" muss ich jetzt den Server auswählen auf dem das AD liegt udn die Richtlinie definiert ist? Oder muss ich die User hinzufügen deren Zugriff überwacht werden soll? Bei Überwachung wenn ich ein Objekt hinzufüge steht bei "Typ" immer "Erfolgreich" ich will aber fehlgeschlagene Zugriffe protokollieren habe aber die Einstellungsmöglichkeit dafür nicht gefunden. Zitieren
dmetzger 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 @Alex20 Willkommen an Board. Wenn Du hier Fragen stellst, empfiehlt sich zuerst immer die Boardsuche. Es könnte ja sein, dass Du nicht der erste bist, der ein bestimmtes Problem lösen will. Du findest dann Beiträge wie diesen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71590 Zitieren
Lifeforce 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Zum einen ist in den Richtlininen bei der Überwachungsrichtlinie die "Objektzugriffsversuche überwachen" aktivieren. Damit hast du das Überwachungssystem für Objektzugriffe erst mal scharf gemacht. Jetzt weiß das System aber noch nicht, was es überwachen soll. Das musst du in den Ordnern hinterlegen, die du überwachen willst. Dort musst du die Benutzer hinterlegen, für die diese Überwachung gelten soll. Wenn jetzt einer der hinterlegten Benutzer was mit diesem Ordner macht, wird genau das protokolliert. Gruß Lifeforce Zitieren
Alex20 10 Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Ok hab da was überlesen.......die Haken die ich bei "Überwachung" für ein Objekt setzen kann sind ja keine Berechtigungen sondern nur Verstöße die entweder wenn sie fehlgeschlagen oder erfolgreich waren protokolliert werden. Mal kucken obs jetzt klappt. Danke für eure Hilfe Edit: Hat geklappt! Danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.