Ruven 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hi, ich möchte in einer W2k3 ADS ca. 300 User, 50 Gruppen, .... mit möglich vielen Details anlegen. Da ich nicht jeden User einzeln anfassen möchte, suche ich nach einer Lösung, die alle User auf einen Rutsch anlegen kann. Am liebsten wäre es mir wenn ich alle Daten in einer Excel Tabelle pflegen könnte, und dann automatisiert, von einen Programm oder Skript, anlegen lassen könnte. Gibt es Tools die so etwas können? Gibt es andere Möglichkeiten schnell viele User anzulegen? Ich habe mir den Befehl "dsadd user" schon einmal angeschaut, da kann man aber nicht alle User Parameter, so wie auf der Grafischenoberfläche, angeben. Danke für eure Hilfe :) Zitieren
zordan 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Ich bastel mir für solche Aufgaben immer VBScripte, die ich über die Excel Dateien rattern lasse und dann die Infos per LDAP in die Userkonten schreibe. Gruppen anlegen und denen User hinzufügen ist genau das gleiche Prinzip. Sowas erfordert natürlich immer nen bißchen Einarbeitungszeit, aber ist dann äusserst flexibel. Hier vielleicht mal nen kleiner Ansatz. Unter ADSI und VBScript sollten viele Infos zu finden sein. Ansonsten könnt ich auch mal in meiner Scripting Sammlung kramen und paar Sachen posten, wenn du magst. Ob es für sowas fertige Lösungen gibt weiss ich leider nicht. Da unsere Anforderungen immer recht speziell sind, bau ich mir da lieber immer was passendes. gruß tim Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hi. Schau dir das einmal an - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=72440 Ansonsten benutze die Boardsuche, da gibt es einige Beiträge zu diesem Thema, wie z.B. - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=32004 LG Günther Zitieren
Thomas 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Schau mal hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=13316&highlight mfg Zitieren
dmetzger 10 Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Ansonsten benutze die Boardsuche, da gibt es einige Beiträge zu diesem Thema, wie z.B. - http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=32004 Ich kann das dort erwähnten Befehlszeilenkommando DSADD USER empfehlen, funktioniert problemlos, und man kann die Daten auch aus Excel-Dateien importieren oder dorthin exportieren. DSADD ist seit W2K3 verfügbar. Das Hilfe- und Supportcenter des W2K3 enthält umfangreiche Informationen dazu, so die folgende Syntax: dsadd user BenutzerDN [-samid SAMName] [-upn Benutzerprinzipalname] [-fn Vorname] [-mi Initiale] [-ln Nachname] [-display Anzeigename] [-empid MitarbeiterNr] [-pwd {Kennwort | *}] [-desc Beschreibung] [-memberof Gruppe;...] [-office Büro] [-tel Rufnummer] [-email EMail] [-hometel PrivateRufnummer] [-pager Pagernummer] [-mobile Mobilnummer] [-fax Faxnummer] [-iptel IP-Rufnummer] [-webpg Webseite] [-title Position] [-dept Abteilung] [-company Firma] [-mgr Vorgesetzter] [-hmdir Basisverzeichnis] [-hmdrv Laufwerkbuchstabe:] [-profile Profilpfad] [-loscr Skriptpfad] [-mustchpwd {yes | no}] [-canchpwd {yes | no}] [-reversiblepwd {yes | no}] [-pwdneverexpires {yes | no}] [-acctexpires AnzahlTage] [-disabled {yes | no}] [{-s Server | -d Domäne}] [-u Benutzername] [-p {Kennwort | *}] [-q] [{-uc | -uco | -uci}] Zitieren
Ruven 10 Geschrieben 9. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2005 man kann die Daten auch aus Excel-Dateien importieren oder dorthin exportieren. Wie bekommst Du ein import bzw. einen export in eine Excel-Datei hin? Zitieren
dmetzger 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Das Stichwort lautet CSV: http://de.wikipedia.org/wiki/CSV-Datei Das hier ist vielleicht noch interessant: http://redmondmag.com/columns/article.asp?EditorialsID=802 Excel-Import/Export natürlich über das AD, um Missverständnissen vorzubeugen. Weitere Stichworte sind CSVDE und LDIFDE http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/1050686f-3464-41af-b7e4-016ab0c4db26.mspx http://support.microsoft.com/kb/q237677/ Zitieren
Zearom 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 Ob es für sowas fertige Lösungen gibt weiss ich leider nicht. Da unsere Anforderungen immer recht speziell sind, bau ich mir da lieber immer was passendes. naja, eigentlich gibt es für diese zwecke den Microsoft Identity Integration Manager mit dem man ADs aus verschiedensten Datenquellen automatisiert betanken kann. Lohnt sich leider nur in größeren Netzwerkstrukturen, da das tool an die 26k Eur kostet. http://www.microsoft.com/windowsserversystem/miis2003/default.mspx davon gibt es allerdings ein kostenloses FeaturePack mit dem man in ein (bzw. aus einem) AD, ADAM, und Exchangeserver replizieren kann. welche Datenquellen dieses Featurepack zulässt habe ich leider nicht mehr sicher im gedächniss, txt oder csv müssten aber dabei sein. sollte man damit aus cvs ins ad verteilen können, ist das definitiv schneller und sicherer als wenn man das mit eigenen vbscripts erledigt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.