slowjoe 10 Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 Hey folks, folgendes Problem: Ich habe in meinem Sys eine 8GB Platte, worauf ich Win2k3 inst hab. In zwei leeren Ordnern hab ich nun jeweils 80GB einer Platte (NTFS formatiert) eingebunden. (Also über Datenträgerverwaltung, bereitstellen in leerem NTFS Ordner). Nun kann ich auf alle Daten die auf der Platte sind zugreifen (Habe ich via lan drauf geschoben). Allerdings, wenn ich nun eine neue Datei oder einen Ordner anlege, dann kann ich ihn nicht mehr löschen. Ich hätte nicht die nötigen Berechtigungen. Eingeloggt bin ich zu dem Zeitpunkt als Administrator. Also beim Anlegen wie auch beim Löschversuch. Wenn ich mir die Berechtigungen anschaue, dann hat administrator auch Vollzugriff und die Datei oder der Ordner gehört auch Administrator. Wäre ja ärgerlich wenn man die angelegten Sachen nicht mehr löschen könnte. Jemand ne Idee?? 2. Problem: Weiss wer von euch, wie Windows diese Volumes verwaltet. Denn wenn ich via MacOS oder Linux auf die C: Platte was kopieren will (Hier sind die bereitgestellten Ordner drauf) so erkennt Windows nur den freien Platz der ohne die Ordner vorhanden wäre, womit ich dann oftmals ein: Nicht genügend Speicher - Fehler bekomme, obwohl ja eigentlich noch genug Platz auf dem Volume wäre. Für eure Hilfe oder Tips wäre ich echt dankbar. cya chris Zitieren
fiedleri 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 HI connecte das Volume und übernimm die Benutzerrechte mit full control IF Zitieren
slowjoe 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 HIconnecte das Volume und übernimm die Benutzerrechte mit full control IF thx runs :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.