Eifelzwerg 10 Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 hallo leute, dies ist mein erster beitrag und ich hoffe das ich bei euch hilfe bekomme. so meine situation ist wie folgt: ich soll im rahmen meines praktikums zum fachinformatiker systemintegration einen lehrsaal mit den folgenden programmen ausstatten: W2K prof, W2K adv Server und Suse Linux 9.3 dazu kommen noch ein paar anwendungen wie Acrobat Reader, Office und so das ganze soll auf einem rechner installiert werden und dann als Norton Ghost Image auf alle weiteren rechner übertragen werden (ich arbeite mit der Norton Ghost Corporate Edition). Im Prinzip klappt das auch.. image wird an alle clients übertragen, allerdings funktioniert danach der linux boot manager GRUB nicht mehr... und so kann ich auch sonst nix starten *schnief* Also 2 Fragen: 1. inzwischen hab ich schon rausbekommen das der erforderliche eintrag "storage 1" im mbr fehlt und wie ich diesen nachträglich wieder reinbasteln kann. Aber gibt es vielleicht eine methode die das überflüssig macht und norton ghost vielleicht sogar diese einträge vornimmt? 2. Darüberhinaus soll selbstverständlich jeder rechner eigenen computernamen und ip bekommen. allerdings habe ich ja 2 windows auf meinem rechner, muss ich dann in beiden w2k versionen sysprep starten? würde es auch gerne mit dem ghost walker versuchen... allerdings schaffe ich es nicht den ans laufen zu bekommen... wie schaff ich das? Hoffe ihr kringelt euch nicht am boden vor lachen wegen dieser newbie fragen aber meine theoretische ausbildung war nicht so der bringer und hat sich mehr mit dem office paket und bwl und vwl beschäftigt hoffe auf antwort Zitieren
Eifelzwerg 10 Geschrieben 11. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 es tut mir ja leid das ich auch linux installieren muss... aber weiss denn wirklich niemand ne lösung? Zitieren
Eifelzwerg 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 vielleicht jemand der mir einfach nur hallo sagen will *schnief* komm mir sooooooooooooooo allein vor Zitieren
master-obi-wan 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Hallo Eifelzwerg und willkommen im Board ! ... vielleicht jemand der mir einfach nur hallo sagen will *schnief* komm mir sooooooooooooooo allein vor ... Ich hab deinen Beitrag gestern schon gelesen, hab aber nicht geantwortet, da ich Ghost nicht verwende und somit hierzu leider nix sagen kann. ... muss ich dann in beiden w2k versionen sysprep starten? ... Ja, unbedingt ! Es geht ja nicht nur um Name und IP sondern vor allem auch um die SID ! Tja, jetzt hast du schonmal einen Teil deiner Frage beantwortet und musst nur noch warten, bis ein "Ghost'ler" vorbeischaut ... ;) Zitieren
readhead 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Um den MBR nicht neu schreiben zu müssen brauchst du ein RAW-Image, müsste entweder Ghost, True Image oder Dirve Image können (weiß ich gerade nicht, nutze immer netcat + ntfsclone aus einer Linux Live CD und danach ein install-mbr {für MS}). Du musst jede Installation anpassen, bei gleicher HW kannst du dir sysprep sparen, musst aber von Hand dran. Für das Linux gilt das selbe, nur musst du bei unterschidlicher HW daruf achten, das alle nötigen Module an Bord sind, bzw integriert. Grub kannst du mit einer Boot-Diskette (CD) neu installieren, selbige kannst du z.B. mit Yast anlegen. Zitieren
Eifelzwerg 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 danke für die antwort. leider sollen von den späteren computer nutzern keine nachträglichen eingaben nötig sein. habe inzwischen das mit sysprep einigermaßen raus und habe es geschaft ne antwortdatei zu erstellen die alle notwendigen eingaben für den user übernimmt. soll später so sein das zum ende oder beginn des lehrgangs alle die 2 ghost disketten einlegen -> image druff -> w2k server starten -> diskette antwortdatei übernimmt das ändern von rechnername und ip und anmeldung an domäne -> w2k prof starten -> gleiche diskette wie bei w2k server übernimmt das ändern von rechnername und ip und anmeldung an domäne -> und linux (grub) soll auch funzen mit der linux problematik möchte ich mich aber erst weiter beschäftigen wenn ich das w2k problem mit den ip's in den griff bekommen habe, wo ich meiner meinung nach schon kurz vor der lösung stehe. also: für jeden arbeitsplatzrechner gibt es danach 2 disk für norton ghost (oder cd) + 1 diskette mit eindeutiger ip und rechnername + etwas um den grub nach zu installieren ist es eigentlich möglich all diese dinge auf EINE cd zu bringen? sprich die norton ghost cxd erstellen und die antwortdate sysprep.inf so dadrauf zu packen das windows das mitbekommt. steige leider bei der norton ghost console nicht so recht dahinter.. müsste aber gehen denn dort gibt es ja einstellmöglichkeiten für sysprep. kann mir da einer helfen? das problem das ich bei der antwortdatei noch habe ist die vergabe der ip... das mit dem rechnernamen klappt aber die ip's bekom me ich nicht geändert. kann mir jemand den eintrag für die sysprep.inf datei nennen? bis jetzt sieht meine datei so aus: ;SetupMgrTag [Data] AutoPartition=1 MsDosInitiated="0" UnattendedInstall="Yes" [unattended] UnattendMode=FullUnattended OemSkipEula=Yes OemPreinstall=No [GuiUnattended] AdminPassword=administrator OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 OemSkipWelcome=1 [userData] FullName=xyz OrgName=zyx ComputerName=Rechner1 [Display] BitsPerPel=32 Xresolution=1024 YResolution=768 Vrefresh=85 [setupMgr] *wozu ist das eigentlich gut?* ComputerName0=Rechner1 ComputerName1=Rechner2 ComputerName2=Rechner3 ComputerName3=Rechner4 ComputerName4=Rechner5 [identification] JoinDomain=test.local DomainAdmin=administrator DomainAdminPassword=xyz [Networking] InstallDefaultComponents=Yes irgendwo ist auch der eintrag für w2k server für die einzelplatzversion. hab den jetzt nur gerade vergessen *shame* leider wird dann die ip vom musterrechenr übernommen... ist ja klar. hab auch schon in der unattend.doc rumgewühlt und ein paar versuche mit ip's gestartet.. leider ohne erfolg :( Zitieren
Eifelzwerg 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 ich habe zusätzlich das problem das der rechner 2 nic hat, eine gigabit fähige nic onboard und eine 100er 3com karte. die 100er kann deaktiviert werden bzw über dhcp ne ip bekommen und die gigabit schnitztstelle soll eine feste ip bekommen. ich hab jetzt in der unattend.doc zwar was gefunden über den fall von zwei nic aber wo bekomme ich die bezeichnung für die karten raus. denn die bezeichnungen: [params.Adapter01] INFID = "pci\ven_0e11&dev_ae32" *wo bekomme ich diesen namen für meine nic her* ; specify NIC #2 [params.Adapter02] INFID = "pci\ven_8086&dev_1229&subsys_00018086" verwirren mich. ausserdem.. welche von den karten ist adapter 1 und wer 2, wo ist das festgelegt? kann mir nicht vielleicht jemand den passenden eintrag für die sysprep.inf nennen in dem ich nur meine ip.. und die jeweiligen karten bezeichnungen eintragen muss? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.