Letze01 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hay hay, die drüberliegende OU ist rein zur Übersichtlichkeit. Hatte nun allerdings eine OU Test direkt im Stamm der Domäne erstellt und darauf die Richtlinie ausgesprochen - doch leider wie gesagt Fehlanzeige... Zitieren
mah 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 wer steht den in der ou, computer oder user??? Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hay hay, in der OU stehen User Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe das bei mir mal getestet mi OU und SubOU. Es klappt, es muss auch klappen. Ich hatte es mit dem zeiten nur noch nicht probiert. Werden denn andere Richtlinien übernommen? Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hay hay, dachte eigentlich auch dass es gehen müsste aber.... Jetzt nochmal zum Aufbau: Active Directory Benutzer und Computer Gruppenrichtlinienkonsole Richtlinieneinstellungen gpresult Hoffe jetzt wirds ganz deutlich und wir haben nicht aneinander vorbeigeredet. Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 14. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2005 Hay hay, keiner mehr eine Idee? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Oktober 2005 Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Werden denn andere Richtlinien übernommen? Hallo, möglicherweise hast du meine Frage übersehen. Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 15. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2005 Hay hay, sorry, das hab ich wohl. Richtlinien, die auf Computer ausgesprochen sind, werden problemlos übernommen; die, die auf Benutzer ausgeprochen sind nicht. Kurios ist allerdings, dass eine Richtlinie für Benutzer plötzlich greift, wenn ich den Computer ebenfalls in die OU Policytest verschiebe :suspect: Zitieren
lefg 276 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie könnte das Stichwort sein. Viel Erfolg Edgar Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hay hay, das ist nicht der Fall - die Loopbackverarbeitung wird in der Computerkonfiguration angegeben, doch die Computereinstellungen sind deaktiviert. Das schlimme an der Sache ist, dass bei gpresult unter Benutzerkonfiguration die Richtlinie nicht angezeigt wird solange der Compuer nicht in der selben OU steckt. Ist dies der Fall wird die Richtlinie unter Benutzerkonfiguration angezeigt und unter Computerkonfiguration (korrekt) als deaktiviert angezeigt... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 doch die Computereinstellungen sind deaktiviert. ..Hallo, wie wurden die deaktiviert? Zitieren
Letze01 10 Geschrieben 17. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Hay hay, wenn ich die Richtlinie mit der rechten Maus anklicke kann ich unter "Status der Richtlinie" entweder den Computerbasierten, den Benutzerbasierten oder beide Teile auf deaktiviert stellen. (Mir wurde in einer Schulung erklärt, dass der Teil, der nicht konfiguriert wird, über diese Funktion abgeschaltet werden kann um die Verarbeitung zu beschleunigen.) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.