Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo! Ich habe wieder einmal eine ziemlich spannende Frage die ich so nicht mehr beantworten kann. Folgendes Problem. Windows 2000 Client. Windows 2000 Server. DHCP aktiv. DNS und WINS werden automatisch zugewiesen. Die Namensauflösung arbeitet auch. Ich wollte jetzt nen Netzlaufwerk mappen. Dabei bekomme ich immer Netzlaufwerk nicht gefunden. Ich kann es weder mappen, noch über "Start => ausführen" öffnen oder es direkt im Dateibrowser aufrufen. Über die IP Adresse läuft auch kein aufrufen des Drives. Pingen kann ich den Servernamen ohne Probleme. Er wird aufgelöst und die IP antwortet. Namensauflösung also i.O. Vielleicht kann mir einer helfen? Danke Zitieren
frapos 11 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hi also über \\x.x.x.x\ kannste auch nicht zugreifen? Versuchst du es als admin oder als user? :suspect: Zitieren
McMurphy 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 hängt irgendwas firewallmässiges dazwischen?? Zitieren
Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 genau \x.x.x.x\folder geht von dem rechner nicht. der user hat locale admin rechte aber auf das share keine. es hängt keine firewall dazwischen. Es handelt sich um ein anderes subnet Zitieren
posterboy 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 hi, wenn er aber auf die Freigabe keine Rechte hat, wie soll er dann darauf zugreifen. Schreibe mal bitte welche NTFS und Freigaberechte zu vergeben hast und welche Fehlermeldung du bekommst. gruß posterboy Zitieren
snake99 13 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Wenn du auf dem Client \\servername\freigabe eingibst, und da antwortet nichts, dann würde ich von einem DNS Problem ausgehen. Ist jedoch nur so eine Vermutung. Du sagtest jedoch auch, dass der Server in einem anderen Subnetz hängt. Ist das Routing korrekt eingerichtet? PS: Was passiert wenn du nur \\servername eingibst? Siehst du vom Client aus das Netlogon Verzeichnis auf dem Server? Zitieren
Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Naja das nichts antwortet kann ich sagen ;). Habe die Fehlermeldung mal angehangen. DNS würde ich so erstmal ausschließen da das pingen auf den Namen ja geht. Würde eher auf nen lokales Problem tippen! Wenn ich nur \\server eingebe passiert das selbe. Also selbe Fehlermeldung... Zitieren
snake99 13 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 ...DNS würde ich so erstmal ausschließen da das pingen auf den Namen ja geht. Würde eher auf nen lokales Problem tippen ... DNS macht ab W2k mit AD einen Haufen mehr als nur Namen in IP Adressen auflösen und ungekehrt. Ohne DNS wäre ein AD undenkbar. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 genau \x.x.x.x\folder geht von dem rechner nicht.der user hat locale admin rechte aber auf das share keine. Hallo, falls der User keine Berechtigung auf die Ressource hat, wie soll denn der Zugriff erfolgen können? Es wird ja aber berichtet, auch der Versuch, mit dem Explorer auf den Server zu greifen, wird abgewiesen. Gruß Edgar Zitieren
Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Sorry war falsch ausgedrückt mit dem "der user hat locale admin rechte aber auf das share keine.". Da ich leider nur "Remote Support" bin habe ich auf Netzlaufwerke und Server keinen Adminzugriff. Auf das Share hat der User Zugriff. Genauso wie auf allgemeine Server. Ich habe den PC aus der Domain genommen. Einen neuen Namen vergeben und wieder in die Domain gebracht. Im AD wird der PC richtig angelegt. Ebenfalls ist im AD des User das Homelaufwerk richtig vermerkt. Auf anderen Rechnern werden die Laufwerke gemappt. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Windows 2000 Client. Windows 2000 Server. DHCP aktiv.DNS und WINS werden automatisch zugewiesen. Die Namensauflösung arbeitet auch.Handelt es sich um ein Server-Client-Netzwerk und um eine Arbeitsgruppe oder um eine Domäne? Konnte die Workstation der Domäne hinzugefügt werden? Zitieren
Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Es handelt sich um eine Domain. Hinzufügen zur Domain funktioniert einwandfrei. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Und mit der WS kann sich der Benutzer an der Domäne anmelden? Zitieren
Wikinger74 10 Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Anmelden an der Domain läuft ohne Probleme. Geht super. Profile habe ich zur Sicherheit auch noch einmal gelöscht... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Profile habe ich zur Sicherheit auch noch einmal gelöscht...Was soll das heissen? Da gibt es doch mehr als in der Eröffnung beschrieben, da ist doch noch eine Vorgeschichte? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.