fieser Byter 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Nabend, also ich hab mich seit ein paar Tagen genauer mit CMD und den ganzen Befehlen beschäftigt. Hab auch angefangen ein File selber zuschreiben, hab jetzt aber paar Probleme: Da meine .cmd was in /system32 verändern soll wollte ich fragen wie der befehl heißen würde um den Windows Dateischutz erst zudeaktivieren und hinterher zu aktivieren. :suspect: Dann wäre da noch der Befehl, wie einen Reboot erzwinge. Wäre cool wenn mir jemand die mal schreiben könnte. Thx der fiese Byter
*Cat* 19 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/cmd.mspx schau da mal rein :)
varnik 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Nabend, also ich hab mich seit ein paar Tagen genauer mit CMD und den ganzen Befehlen beschäftigt. Hab auch angefangen ein File selber zuschreiben, hab jetzt aber paar Probleme: Da meine .cmd was in /system32 verändern soll wollte ich fragen wie der befehl heißen würde um den Windows Dateischutz erst zudeaktivieren und hinterher zu aktivieren. :suspect: attrib /D -r -s -h -a %systemroot%\system32 dann dein Skript und am Ende attrib /D +r +s +h +a %systemroot%\system32 Dann wäre da noch der Befehl, wie einen Reboot erzwinge. Wäre cool wenn mir jemand die mal schreiben könnte. Thx der fiese Byter shutdown /user:administrator -r -t 00 Muss jedoch das Adminpasswort eingegeben werden. VORSICHT! Die Änderung der Standard-Berechtigungen auf das %systemroot%\system32 Verzeichnis kann dein System unbrauchbar machen!
fieser Byter 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Danke aber ... beim Dateischutz zeigt er Die Option /D ist nur gültig mit der Option /s. was heißt das ?
vedette 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo fieser Byter, [] Gute Prompt-Tools findest Du unter http://www.sysinternals.com/ Googlen nach weiteren lohnt sich ums so mehr, je mehr Automatisierung Du durch Batches erledigen möchtest. [] Den Dateischutz (WPF=Windows File Protection) kann mann allerdings nicht einfach so abschalten. Auch nicht mit ATTRIB. Mehr dazu siehe hier http://arstechnica.com/tweak/win2k/others/disable_sfp-1.html oder hier http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Tweaking-XP-Windows-File-Protection-SP2.html und an vielen anderen Orten. [] Es gibt Tools, welche die Registrierungseingriffe zur Abschaltung unter einer GUI abbilden. Z.B. http://www.softpedia.com/progScreenshots/WfpAdmin-Screenshot-4759.html oder bei http://www.osronline.com/article.cfm?article=152 Allerdings sind dann die Vorteile der WPF natürlich ebenso verschwunden. (Meistens rate ich den Cache sogar mit dem vorhandenen Prompt-Tool SFC.EXE zu erhöhen.) [] Wenn man wpf-geschützte Dateien ersetzen will, dann hilft es manchmal, die geschützte Datei durch eine Datei gleichen Namens an allen Orten (also auch im geschützten Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\dllcache) gleichzeitig zu überschreiben. Man baut sich eine Batchdatei, die z.B. eine neue NOTEPAD.EXE überall hinkopiert und das so ca. 50 Mal. XP (2003) protestiert zwar mit einem Haufen Meldungen, aber nach einem erzwungenen Reboot wird die neue NOTEPAD.EXE akzeptiert. [] Davon rate ich Dir allerdings generell eher ab. Ich mach das nur als Ausnahme bei NOTEPAD, weil intern immer wieder auf den Editor zugegriffen wird und es viel einfacher ist, eine in NOTEPAD umbenannte andere Anwendung einzu- schmuggeln, als alle möglichen Aufrufe zu ersetzen. [] Wie man abschliessend einen Reboot erzwingt, weisst Du ja jetzt. [] Ich glaube nicht, dass dieses Vorgehen für DEINE Zwecke ratsam ist. Siehe VARNIK. Was sagen die anderen? Was möchtest Du denn in System32 lesen oder ändern?
fieser Byter 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hi Vedette und Co., ich werd euch erstmal erzählen was ich genau vorhab ... ich habe mir mit einem Ressource Tuner die winlogon.exe editiert und 2 Registrykeys. Die CMD soll eigentlich nur die wieder einfügen, weil ich nicht immer lust hab das ständig manuell zumachen. Ich hab irgendwo bei einem ähnlichen "Patch" mal einen befehl in CMD gesehen der in der Reg den Dateischutz deaktiviert und hinterher wieder aktiviert hat. Das Commando mit attrib geht zwar, aber nur allgemein im Ordner. Ich muss gezielt den Dateischutz deaktivieren und hinter aktivieren damit keine weiteren Fehler unbemerkt passieren können. Mein Code sieht momentan so aus... @echo off color 70 set /A ERROR=0 attrib /s /D -r -s -h -a %systemroot%\system32 cls echo. echo patching ... echo. echo. if exist **.reg echo patching Registry ... if exist **.reg REG IMPORT **.reg > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 if exist **.reg del **.reg > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 echo. if exist %systemroot%\System32\dllcache\winlogon.exe del %systemroot%\System32\dllcache\winlogon.exe > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 copy winlogon.ex_ %systemroot%\System32\dllcache\winlogon.exe > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 & echo ** winlogon.ex_ not found if exist %systemroot%\System32\winlogon.bak del %systemroot%\System32\winlogon.bak > NUL if exist %systemroot%\System32\winlogon.exe ren %systemroot%\System32\winlogon.exe winlogon.bak > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 copy winlogon.ex_ %systemroot%\System32\winlogon.exe > NUL if NOT %ERRORLEVEL%==0 set /a ERROR=1 if exist winlogon.ex_ del winlogon.ex_ > NUL attrib /S /D +r +s +h +a %systemroot%\system32 echo. echo. echo. echo. echo. echo. start shutdown -f -r -t 10 -c "Neustarten ..." echo. echo. pause > NUL shutdown -a del %0 exit :error echo. echo. echo Fehler !!! echo. del %0 echo. echo. pause > NUL shutdown -a del %0 exit so oder so ungefähr ...
varnik 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hi Vedette und Co., ich werd euch erstmal erzählen was ich genau vorhab ... ich habe mir mit einem Ressource Tuner die winlogon.exe editiert und 2 Registrykeys. ... Sieht nach einem Lizenzverstoss aus.
fieser Byter 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 ??? Wie denn ? Ist doch mein Win -.-
*Cat* 19 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 eben nicht, du hast quasi nur das nutzungsrecht erworben, aber nicht das recht was an der software,so wie sie ist, was über die Nutzungsvereinbarungen hinausgeht zu verändern. Du hast nicht Windows gekauft, sonst hättest du nämlich auch namensrechte, vervielfältigungsrechte und ähnliches miterworben. Du hast die Erlaubnis, die Software zu verwenden gekauft. Das sagt ja die "lizenz"vereinbarung schon, eine Lizenz, in dem Fall eine Nutzungslizenz, erlaubt dir, diese Software im Rahmen der Üblichkeit zu nutzen, also auch software zu installieren, deinstallieren und so weiter. Da steht nichts von umschreiben oder sonst wie, das ist ein Lizenzverstoß.
thorgood 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Damit ist dann schon das Wesentliche gesagt. thorgood
Empfohlene Beiträge