Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

 

Das Netzwerk der Firma Windel AG umfasst 100 Rechner, die als Netzwerkprotokoll NWLink IPX/SPX verwenden. Jürgen, der Administrator des Netzwerkes, möchte in Zukunft als alleiniges Transportprotokoll TCP/IP verwenden, um damit Internetverbindungen herstellen zu können. Vom Internetdienstanbieter hat er die IP-Adresse 192.168.16.0/24 für das Netzwerk zugewiesen bekommen.

Das Netzwerk umfasst zehn Subnetze mit jeweils mindestens zehn Hosts je Subnetz.

 

Welche Subnetzmaske sollte Jürgen konfigurieren, um diese Anforderungen zu erfüllen?

 

Wie berechne ich das ?

 

Grüße

Geschrieben

Danke,

 

habs mal mit dem grünen versucht, ist zwar komisch erklärt, aber man steigt langsam durch. Dachte es gibt was einfaches.

 

In der Prüfung kann ich keinen Subnetrechner benutzen, nur den Windows Rechner ohne Wissenschaft (Potenz) !

 

Vielleicht fällt euch noch was ein !

 

Grüßtitsch

Geschrieben

Das ist ja die Antwort auf die o.g. Frage: mein Problem ist, erklärt mir mal den mittleren Satz; ... Für zehn Rechner (16-2) ???? ...

 

Es werden mindestens zehn Hosts pro Subnetz benötigt.

Für zehn Rechner (16 -2) werden von den 8 verfügbaren Bits die rechten 4 Bits verwendet.

Dadurch ergibt sich die Subnetzmaske 255.255.255.240 oder /28.

Geschrieben

Also ich überleg und mir fällt nix ein !

 

Kann mir das jemand in Deutsch erklären ?

 

Die Subnetzmaske ist ja OK:

 

128 64 32 16 8 4 2 1

1 1 1 1 0 0 0 0 = (addiert) 240

 

Aber warum die 4 Bits von 8 möglichen rechts ?

Geschrieben

Ok , ich habs glaub ich !

 

Ich versuchs mal:

 

10 Subnetze = ich suche die 2er Potenz , ist gleich: 2 x 2 = 4 (reicht nicht), 2 x 2 x 2 = 8 (reicht nicht), 2 x 2 x 2 x 2 = 16 (reicht)

 

256 : 16 = 16

256 - 16 = 240 ! JOT

Geschrieben

Ich hab doch nochmal ne Frage ?:

 

Wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.255.0, kann ich doch 256 -2 Hosts ansprechen ? Rchtig oder Falsch?

 

Wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.254.0, kann ich dann 512-4

Hosts anprechen, hab quasi 1 Subnetz mehr ?

 

Was ist wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.255.254 ??

 

Grüße :wink2:

Geschrieben

Dann bleibt dir 1 Bit für die Hosts, nicht so schlau eigentlich :-)

Brauchst ja noch die 0 fürs Netzwerk und die 1 für den Broadcast, somit hat man ja keine IPs mehr für Clients frei.

Na ja so eine IP Konfiguration wirst du wohl eh selten antreffen

Geschrieben
Ich hab doch nochmal ne Frage ?:

Wenn ich eine IP von 192.168.1.0 habe Subnetz 255.255.254.0, kann ich dann 512-4

Hosts anprechen, hab quasi 1 Subnetz mehr ?

 

Hallo marci,

 

mit "Raten" wird das nichts. In deinem obigen Beispiel lautet die Netz-Ip 192.168.0.0, und die Broadcastadresse ist die 192.168.1.255. Also kannst du 512-2 Hosts, also 510 Hosts adressieren.

 

Die von dir genannte IP (192.168.1.0) ist in diesem Fall (mit der von dir genannten Subnet-Maske) eine Host-IP.

Geschrieben

Es gehen immer 2 Rechner ab (die erste Adresse = Hostanteil alles 0 ist die Netzwerkadresse und die letzte Adresse = Hostanteil alles 1 (Broadcast).

 

Bei 255.255.254.0 hast du also 512-2 = 510 Rechner

bei 255.255.255.254 hast du 2-2 = 0 Rechner also Unsinn

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...