Mareli 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2005 Hallo Leute, folgendes Problem: Ich muss für eine Datenübernahme eine Datei aus Exel in ein dbase format speichern.Funktioniert auch soweit über speichern unter in dbase4. Nur wenn ich die dbase Datei öffne,dann sind die Sonderzeichen nicht richtig übernommen wurden z.B.Straße in Stra"e und Müller in M"ller und so weiter. BS W2k und Exel 2000 Weis jemand Rat? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2005 Hallo, nur so eine Idee, irgendwas klappt mit der Zeichenkodierung nicht. Habe auf blauen Dunst mal was in der Excel-Hilfe gefunden: such dort mal nach "Installieren der universalen Schriftart für Unicode" vielleicht hilft das. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2005 Hy, hast du mal daran gedacht deine Tabelle mit Access zu starten und dann von dort aus zu exportieren. Das habe ich jetzt sogar mit mit MYSQL gemacht. Das hat super gefunzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2005 Vielen Dank für beide Tip's. Hat leider nicht zum Erfolg geführt. Habe jedesmal weiterhin die Umlaute falsch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2005 Hi! dBase starten, Tabelle öffenen, COPY TO ABCD.TXT SDF. Erzeugt die Datei ABCD.TXT. Die öffnest Du mit einem Editor (z.B. TXTPAD32) und stellst den Zeichensatz auf DOS ein. Dann speicherst Du unter XYZ.TXT. Achte darauf, daß mit CR/LF gesichert wird. Zurück zu dBase löscht Du mit ZAP alle Datensätze und hängst die Konvertierten mit APPE FROM XYZ.TXT SDF wieder dran. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi Finanzamt, ich habe leider kein dbase-Programm. Deine Variante klingt auch sehr kompliziert,zumindest für mich, da ich von dbase keine Ahnung habe... Ich weis nur soviel, das ich die Exceltabelle in dbase konvertieren muss,damit ich sie in unseren Datenverarbeitungsprogramm wieder einlesen kann. In Excel gibt es ja Datei speichern unter.... und da wähle ich bei Dateiformat dbase4 aus. Aber wie gesagt,wenn ich diese dann mit dem Texteditor öffne,dann sind alle Umlaute falsch dargestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi Mareli, womit öffnest Du denn die dBase-Datei? Offensichtlich nicht mit dBase. Machst Du sowas wie eine Serienbriefdatei? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Hi Finanzamt, also die Datei öffne ich mit dem Texteditor. Für Serienbrief ist es nicht gedacht.Es sind verschiedene Kunden in einer Excel-Tabelle Jahrelang gepflegt wurden.Jetzt haben wir ein Programm(Warenwirtschaftssystem) dafür und es sollen diese eingespielt werden.Bis auf die Fehler funktioniert es auch sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Kann das Teil keine CSV-Dateien verabeiten ? Kann doch fast jede Software. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Kann das Teil keine CSV-Dateien verabeiten ? Leider nicht. Es erscheint im Auswahlfenster bei Konvertierung nur die .dbf Dateien.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Hallo Mareli, bei "Texteditor" muß ich noch X nachhaken. Mit welchem denn? Und noch was zu Deinem "dBase - Einwand": Es hört sich vielleicht kompliziert an, Schritt für Schritt sollte es aber auch dann gehen. Es reicht, wenn Du ein altes (DOS-) dBase III+ bekommst, müßtest dann nur aus Excel unter dBase III speichern. dBase für Windows (dbaseWin, 5.0) hat es mal (als Freeware ?) auf Unicef-CD Sammlung gegeben. Es sollte jedenfalls möglich sein, solche Uralt-Progs zu bekommen. Googeln nach "dbase clone" oder "dbase freeware" werden Dir auch weiterhelfen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 25. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2005 Hi, also folgender Stand: bei "Texteditor" muß ich noch X nachhaken. Mit welchem denn? Windowseigene Bordmittel,Öffnen mit...und dann Editor Habe einige Programme heruntergeladen,z.B.Windbf32,dbftoxls... Leider noch ohne Erfolg.Ich finde viele Programme aber nur irgendwie Konvertierung von dbf in xls.Bei dem Windbf32 kann ich nur eine vorhandene dbf Datei öffnen... Ich versuch weiterhin mein Glück. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi! Wenn Du mit dem Windows-Editor eine .DBF öffnest, dann hast Du zumindest das falsche Programm. Wenn ich eine III, III+ oder IV (dBase) - Datei damit öffne, lese ich auch nur Bockmist. Wäre halt so, als wenn Du eine .DOC mit MSPaint öffnetest - dann könntest Du auch nicht s lesen. Hast Du denn schon die .DBF in das Importprogramm eingelesen? Wohlmöglich hast Du das Problem da gar nicht mehr. Ansonsten kannst Du mir mal Deine Mailadresse als PN schicken, damit ich Dir eine DOS2WIN mailen kann, die Olli geschrieben hat. Allerdings kannst Du damit nicht die .DBF direkt verändern, weil damit auch der Header konvertiert wird - und dann wird sie nicht mehr als .DBF erkannt; müßtest also auch einen Umweg gehen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mareli 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi, nach vielen Tests hin und her,hat es jetzt funktioniert.Leider habe ich nicht mitbekommen,was die Ursache war. Jedenfalls wenn ich mit dem Winbdf32 die bdf Datei(konvertiert aus Excel heraus) öffne,ist sie weiterhin fehlerhaft. Im Programm wird sie aber jetzt richtig angezeigt.Wie gesagt warum- weshalb weis ich leider nicht. Vielen Dank für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.