voka 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Moin, Moin, folgendes möchte ich erreichen: Als Admin auf einem PC (W2K) per Software den Bootsektor der Festplatte zu zerstören, damit der PC nach Neustart nicht mehr von der Festplatte startet. Die BIOS-Optionen sind so gesetzt, das der PC dann über LAN (PXE) bootet. Kenn jemand eine Lösung, bzw. einen Lösungsansatz. Gruss Volker Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Willst du nur erreichen dass der Rechner nicht mehr startet? Für was brauchst du das? Zitieren
TRFxFrog 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 seeehr verdächtig *g* Zitieren
Tom_L3 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 das klingt nach einer Menge Unsinn... schalte das booten von Platte im Bios aus und gut ist... Grüße Tom Zitieren
voka 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Zum Verständnis,ich will folgendes remote erreichen: 1. Analyse der installierten Software auf einem unserer Netzwerk-PC 2. Zerstörung des Bootsektors, damit das Betriebssystem nicht mehr startet und den nächsten Eintrag in der BIOS-Bootreihenfolge nimmt. Das ist PXE. 3. Automatischer Reboot 4. Automatische Neuinstallation des PC. Das ist in unserem Netzwerk absolut legitim und zulässig. Ich habe allerdings keine Lust das ganze von Hand zu machen. Turnschuh-Administration ist nicht mein Ding. Ich hänge z.Zt am Punkt 2. (Zerstörung des Bootsektors) und habe da keinen konkreten Lösungsansatz. 3. und 4. ist kein Problem, es Funktioniert in der testumgebung. 1. ist nur 'ne Fleissaufgabe für ein paar Scripte. Vielleicht kennt jemand für 2. 'ne Lösung. Gruss VoKa Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Damit das System nicht bootet genügt es die Boot.ini zu löschen oder unbrauchbar (überschreiben, editieren, etc.) zu machen, ob dann allerdingt die nächste Bootoption gewählt wird kann ich dir nicht sagen, aber einen Versuch wäre es allemal wert. Zitieren
voka 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 @ DR.Melzer: Die boot.ini zu zerstören reicht nicht, dann hängt W2K beim Start mit ner Fehlermeldung. Die nächste Bootoption wird definitiv nicht gewählt. VoKa Zitieren
schotte 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 hallo, evtl hilft dir das weiter killmbr, ist aber zusatzsoftware. http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=53&id=1874 ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/killmbr.zip mfg schotte Zitieren
thorgood 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Hallo voka, suche nach der Freeware MBRWiz.exe. Der Aufruf ist dann MBRWiz.exe /Wipe=1 thorgood Zitieren
voka 10 Geschrieben 23. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 @Schotte: Killmbr werde ich am Montag mal prüfen. Ich glaube nicht das es unter W2K nutzbar ist. Gruss VoKa Zitieren
varnik 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Damit das System nicht bootet genügt es die Boot.ini zu löschen oder unbrauchbar (überschreiben, editieren, etc.) zu machen, ob dann allerdingt die nächste Bootoption gewählt wird kann ich dir nicht sagen, aber einen Versuch wäre es allemal wert. Das Löschen der boot.ini bringt gar nichts, wenn das Betriebssystem auf derselben Partition installiert worden ist. Der Rechner startet ganz normal.:D Zitieren
Wäscherei 11 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Schon mal was von Enteo Netinstall gehört? Dort kann man solche Sachen elegant lösen. Zitieren
voka 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2005 Also Enteo Netinstall ist nicht mein Ding. Da muss ich mich erst registrieren , wenn ich mir nur die Technische Info anschauen will. --> ohne mich! Der Tip mit mit MBRWIZ war es, genau das was ich suchte. Damit ist es kein Problem aus w2k heraus einen Rebbot über PXE zu veranlassen. Danke. Voka Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.