Potty 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Hallo Folgende Situation. Ein User möchte gerne über OWA seine Mail unterwegs abrufen.. Dazu wählt er sich mit seinem NB über das Modem ins Internet ein.. Jetzt taucht das Problem auf.. Das NB ist normalerweise in der Domaine integriert. Er meldet sich unterwegs lokal an. Das Problem ist jetzt, das er zwar eine Verbindung bekommt zum ISP, aber nix machen kann.. Habe zum testen mal einen Telnet befehl zu google.de mit dem Port geschickt.. keine Antwort.. er kommt also nicht raus Nehme ich jetzt das NB komplett aus der Domaine raus und der User meldet sich dann lokal an, funzt alles super !! Woran kann das liegen.. ??? Weil wir wollten schon gerne, das unsere User nicht jedesmal das NB aus der Domaine nehmen müssen, um auf Dienstreisen in Netz zukommen Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Der Client braucht sich nicht an der lokalen Datenbank anmelden, er kann sich mit den gespeicherten Credentials auch anmelden wie in der Firma. Wäre schön, wenn Du mal posten könntest, was IPCONFIG /ALL ergibt, was NSLOOKUP ergibt und ob eine Softwarefirewall auf dem NB installiert ist ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 24. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2005 Mal ne evtl dumme Frage: Nutzt ihr in der Firma nen Proxy und gebt den evtl über GPO an die Clients weiter? Das war mal das Problem bei nem Kunden, also Laptop in Domäne, unterwegs per Modem ins Inet um Mails lesene zu können und nix ging. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 25. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2005 ja, wir verteilen den Proxy per GPO.. ich habe den Proxy aber im IE deaktiviert. Geht trotzdem nicht :-) iponfig, sagt mir Das ich nur eine IP und einen Standartgateway vom Provider habe bei der Modem Verbingung.. ich habe also weder eine IP Adresse von unserem DHCP Server (was ja auch unwahrscheinlich ist, wenn kein Lan-label angeschlossen ist), noch eine andere Adresse von unserer Domaine in meinen LAN-Einstellungen Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2005 Vielleicht in der Firma mal gpresult bzw. den Richtlinienergebnissatz laufen lassen um zu sehen, welche Richtlinien angewendet werden. Ich finde, dass es nach einer Verweigerung via Gruppenrichtlinie aussieht, zumal ja alles läuft, sobald Du Dich lokal anmeldest. Oder wird in dem Benutzerprofil durch Autostart oder so etwas geladen, was dieses Problem verursacht ? Eventuell ist auch ein Winsock-Proxyclient auf dem Notebook installiert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 danke erstmal nee nur Lokal anmelden reicht nicht.. ich muss das NB komplett aus der Domaine nehmen, damit alles läuft... also Winsock nutzen wir nicht ! Wonach muss ich denn in den GPO gucken ? :-) Was ich erkennen kann ist, das er einen Proxy zugewiesen bekommt... welchen ich aber im IE deaktivieren kann... wird er Proxy denn sonst noch irgendwo gespeichert ? Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Hast Du den Richtlinienergebnissatz mal auf dem Client ausgeführt, als das Notebook in der Firma war ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Hast Du den Richtlinienergebnissatz mal auf dem Client ausgeführt, als das Notebook in der Firma war ? ja das NB hab ich grad hier neben mir in der Firma... ich weiss nur nicht, was du jetzt genau meinst mit dem Richtlinenergebnissatz :-( habe mal über das Hilfe und Supportcenter mit die GPOs anzeigen lassen, welche das NB anzieht.. da weiss ich aber nicht, wonach ich gucken soll.. wann soll ich denn nach gucken ? Wenn das NB in der Domanie ist, aber ich lokal angemeldet bin ? So wie ich es haben möchte Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 also... wenn ich die LAN-Verbindung deaktiviere, gehts auch !! Ich kann mich mit dem Modem über einen ISP einwählen und alles funzt ! Ich bin weiterhin in der Domiane, aber lokal angemeldet... Wenn ich die LAN Verbindung aktiviert lasse, gehts ja nicht.. was ich jetzt nicht verstehen.. wenn das LAN-Kabel angeschlossen ist, bekommt er ja die Daten vom DHCP Server.... IP, Gateway und so... aber wenn kein Kabel angeschlossen ist.. ich das NB auch nicht mit LAN-Kabel starte und mich lokal anmelde, wieso hab ich dann noch die Settings vom DHCP drin... ? Das wird wohl das Problem sein Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Du meldest Dich an der Domäne an, Start - Ausführen - mmc - Datei - Snapin hinzufügen - Hinzufügen - Doppelklick auf Richtlinienergebnissatz - Schliessen - OK Dann rechte Maustaste auf Richtlinienergebnissatz und los ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Du meldest Dich an der Domäne an, Start - Ausführen - mmc - Datei - Snapin hinzufügen - Hinzufügen - Doppelklick auf Richtlinienergebnissatz - Schliessen - OK Dann rechte Maustaste auf Richtlinienergebnissatz und los ... jep.. da war ich gerade selber schon :D aber ich weiss nicht, was mir da auffallen soll, sorry.. was sagst du denn zu meiner Lösung mit der deaktivierten Lan-Verbindung ? Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 hehe, wusste ich ja nicht, das mit dem Karten deaktivieren habe ich gar nicht gesehen :suspect: Du deaktivierst die LAN-Verbindung und hast aber trotzdem noch eine IP-Adresse, die an die LAN-Karte gebunden ist ? Teste mal ... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;818635 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;239924 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Potty 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 nein :-) Ich kann mich ins Netz übers Modem einwählen wenn. 1. Ich das NB komplett aus der Domaine genommen habe und mich lokal anmelde, also in einer Arbeitsgruppe oder 2. Das NB in der Domaine lasse, mich lokal anmelde, aber die Lan-Verbindung deaktiviere Das LAN-Kabel ist in beiden Fällen nicht angeschlossen ! Potty Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Führe bitte mal gpresult aus und poste das Ergebnis ... Irgendwie ganz schön :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.