agmblp4eh4e 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Guten Morgen allerseits, Ich habe eine Frage: Ist es möglich anhand einer *.bat datei mails zu versenden ? ich hab z.B eine test.txt und diese soll von der *.bat datei versendet werden... Geht das auch ohne mail-client ? gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.625 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi. Früher ging so etwas über Telnet, wird aber heute zumeist aus Sicherheitsgründen geblockt. Such dir einen Mailclient, der auf Kommandoebene (ohne GUI) arbeitet. Damit sollte es gehen. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Kleiner Widerspruch! ;-) Telnet wird wahrscheinlich schon geblockt, aber wenn man Telnet zum mailen missbraucht, handelt es sich ja nicht um das Telnetprotokoll, sondern um SMTP und das muss ja frei sein!! Der Mailserver macht keinen Unterschied, ob SMTP von nem mailclient oder via Telnet kommt!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 ich hab ein programm gefunden dass das kann... nennt sich Blat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi, Blat nutze ich auch schon seit Monaten und es läuft absolut zufriedenstellend. Blat kann sogar Dateianhänge verschicken, somit bleit doch fast kein Wunsch mehr offen. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 ok, ich probier grad ein wenig damit rum... bin mal gespannt obs klappt Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 ich hab schon mal ein Bsp. ausprobiert: ________________________________ @echo off set eMail=<meine-adresse@web.de> set subj=-s "Test Blat" set server=-smtp.web.de set x=-x "X-Header-Test: lalalala" set debug=-debug -log blat.log -timestamp blat %0 -to %eMail% -f %eMail% %subj% %server% %debug% %x% ______________________________ aber das klappt nicht so recht: 2005.10.28 16:40:27 (Fri)------------Start of Session----------------- Blat v2.5.0 w/GSS encryption (build : Sep 14 2005 22:46:29) Blat saw and processed these options, and was confused by the last one... -to meine-adresse@web.de -f meine-adresse@web.de -s Test Blat -smtp.web.de Do not understand argument: -smtp.web.de 2005.10.28 16:40:27 (Fri)-------------End of Session------------------ weißt du da was nicht stimmt ? gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hi. Füge eine kleine Änderung ein, dann sollte es klappen: blat %0 -to %eMail% -f %eMail% %subj% -server %server% %debug% %x% diese Zeile würde ich auch noch überprüfen: set server=-smtp.web.de , das - Zeichen ist hier nicht notwendig. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 geht auch nicht, der mag das -smtp.web.de nicht: _________________________________________ 2005.10.28 22:21:30 (Fri)------------Start of Session----------------- Blat v2.5.0 w/GSS encryption (build : Sep 14 2005 22:46:29) 2005.10.28 22:21:32 (Fri): Error: Can't resolve hostname (-smtp.web.de). 2005.10.28 22:21:32 (Fri)-------------End of Session------------------ Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 HI. Habe ich ja geschrieben, und deine Fehlermeldung sagt es ja auch. Der Relay Host wird kaum -smtp.web.de heißen sondern eher smtp.web.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.