certify 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2005 Hallo an Alle! Ich habe ein Problem mit ASR. Habe erfolgreich ein ASR-Backup erstellt mit einem Tandberg SLR60 Streamer. Dann wollte ich zu Testzwecken das ganze wiederherstellen. Hat auch am Anfang gut geklappt. Ich wurde zum Einlegen der Diskette aufgefortert. Diese wurde auch erkannt. Die Platte wurde dann schön neu formatiert und das Setup hat gestartet. Irgendwann kommt dann der Punkt, dass er rudimentär das Backup Programm automatisch startet und nun die Daten vom Band wiederherstellen will. Da sagt er mir aber, dass ich das entsprechende Band einlegen soll, DAS ABER EINGELEGT IST, und ob ich mit der Routine fortfahren will. Natürlich will ich das, aber er fordert mich immer wieder auf, das Band einzulegen. So oft ich auch mit ja bestätige. Mehrmalige Neustarts bleiben erfolglos. Was tun? Entweder er erkennt warum auch immer den Streamer nicht, obwohl er den Treiber ja eigentlich auf der Diskette haben sollte. Die Diskette ist auch i.O., da sie auf einem anderen PC lesbar ist. Hat vielleicht jemad eine Idee? Würde mich sehr freuen! Danke! Gruss certify Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Hallo, ich weiss nicht ob sich Dein Problem mittlerweile erledigt hat. Denke aber dass Du das ASR-Backup eines DC auf eine Partition ablegen musst. Oder ist das Bandlw lokal angeschlossen. Habe schon öfter gehört, dass die Erstellung des ASR-Backups im Netzwerk funktioniert aber das Restore nicht. Deshalb lokal auf einer anderen Partition ablegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
certify 10 Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Danke für die Antwort, ich habe mich mittlerweile damit begnügt, in einem Recoveryfall, auf eine "normale" Sicherung samt systemstate zurückzugreifen. Werde es vlt. mal ausprobieren, das Backup auf Platte zu legen. Aber bei einer Recovery muss das Bandlaufwerk doch lokal angeschlossen sein. Ein Backup kann ich mit einem Bandlaufwerk auch für ein entferntes System machen, das ist klar. Aber die Recovery doch nicht. Gruss certify Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Hi, das ASR Backup funktioniert auf jeden Fall (Backup&Restore) mit den lokalen Partitionen soviel ist klar. Wie es sich jetzt mit dem Bandlaufwerk verhält ist echt nicht klar.. Du sagst der Treiber ist mit dabei (auf Disk) und auch ok, aber er zieht nicht bzw.meckert er immer mit dem richtigen Band einzulegen. Komisch. ASR ist eigentlich auch nur für den Notfall gedacht, wenn nichts mehr geht, und vom Band zurückzuspielen dauert ewig. Ich mache einmal in der Woche ein ASR-Backup von unserem wichtigsten Server... DC, DNS und DHCP Server... wenn der Wegfliegt möchte ich natürlich gerne so schnell wie möglich wieder ein Restore haben. Zusätzlich normale Sicherungen... Ist das normal, dass Du ein "Systemstate" auf Band wegsicherst? Ich kenne das so nicht.. Für Betriebssystempartion evtl. V2i oder ASR auf Platte... Wichtige DAten... Fileserver etc. komplette Verzeichnisse mit Band wegsichern... Egal, würde mich trotzdem interessieren.. Wünsch was Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
certify 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Also, das ist jetzt kein DC oder spezieller Fileserver oder so. Einfach nur ein Rechner mit WINXP mit nur einer Partition (lw: c), auf dem eine Anwendung läuft, auf die 3 User zugreifen.Deshalb reicht es mir, einfach eine Vollsicherung samt systemstate auf Band zu machen. Ein Recovery im laufenden Betrieb samt Systemstate klappt wunderbar. Natürlich muss ich so im Komplettausfall zuerst WINXP installieren. Aber das ist nicht so ein Problem. Mit ASR würde das Ganze dann etwas schneller vonstatten gehen. Danke nochmal GRuss certify Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.