Finanzamt 76 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Moin! [XP,2K,NT] Wenn man CMD startet, zeigt der übliche Prompt $p$g das aktuelle Verzeichnis an. Nun habe ich noch einige alte DOS-Tools und Programme in Gebrauch, die zwar nicht diesem Prompt umstellen, wohl aber die Anzeige des Prompts in 8.3 - Schreibweise. Also: [Vorher] C:\Dokumente und Einstellungen>_ [Nchher] C:\Dokume~1>_ Einfach noch einmal prompt $p$g einzugeben nutzt nichts. Es sieht so aus, als sei in der Instanz der $p - Wert durch die 8.3 - Schreibweise ersetzt. Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu unterbinden oder ein Kommandozeilen-Tool, mit dem sich $p wieder auf den "langen" Wert zurückstellen läßt? Gegrüßt und schonmal ein Dankeschön. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Was ist denn "$p$g"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Hi $g ist das größer als (>) Zeichen am prompt $p aktuelles Laufwerk und Verzeichnis Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 $g ist das größer als (>) Zeichen am prompt $p aktuelles Laufwerk und Verzeichnis Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Das Problem ist, dass für alte DOS-Programme eine NTVM gestartet wird ( command.com ) Die unterstützt die lange Version nicht. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Hi, ich habe mal folgendes probiert: aufruf cmd.exe --> pfadangabe noch lang command.com --> jetzt 8.3 exit --> jetzt wieder auf cmd.exe cd c:\blablabla --> jetzt wird wieder alles mit lagnen Dateinamen angezeigt. Also hilft bei dir evtl. ein exit? Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Hi Finanzamt ! zahni und sven1810 haben anscheinend beide recht - die command.com unterstützt nur 8.3. Als Abhilfe müßtest Du wohl in Deinen alten Tools den Aufruf "command.com /C" durch " cmd.exe /C" ersetzen mit einem Hexeditor - sollte funktionieren ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Als Abhilfe müßtest Du wohl in Deinen alten Tools den Aufruf "command.com /C" durch " cmd.exe /C" ersetzen mit einem Hexeditor - sollte funktionieren ! ;) Hmm. In den Tools "rumhexen"? Wäre es nicht einfacher eine Verknüpfung zur cmd.exe mit Namen command.com zu erstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo und Dankeschön für Eure Beiträge, ... komme gerade von einem Einsatz zurück und freue mich natürlich über die vielen Antworten. Allerdings laufen bei mir NT/2K/XP ... und CMD.EXE (COMMAND.COM starte ich nur, wenn jemand die CMD geblockt hat ...) Nein, Spaß beiseite: Es geht definitiv um die CMD und die 8.3 - Schreibweise wie oben unter [vorher/nachher] beschrieben. Ihr könnt das wahrscheinlich verifizieren: Startet mal CMD, geht in Euer Profilverzeichnis und macht diese Dinge nach: C:\Dokumente und Einstellungen\HKB604>COMMAND <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>EXIT <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>CD.. <Enter> C:\Dokume~1>CD.. <Enter> C:\>Dokumente und Einstellungen <Enter> C:\Dokumente und Einstellungen> Hier habe ich also mit command eine "alte" DOS-Anwendung gestartet und mit EXIT wieder beendet. Danach ist also CMD dran ... und hat die 8.3 Schreibweise übernommen. Und ich kriege sie erst wieder weg, wenn ich wie im Beispiel Schritt für Schritt über die Wurzel gehe oder wenn ich in der Reihe oben nach dem Exit C:\Dokume~1\HKB604>CD\Dokumente und Einstellungen\HKB604 <Enter> eingebe. Ich wüßte nun gerne, ob es irgendein Tool oder Workaround oder Registry-Eintrag gibt, mit dem man nach Verlassen des 8.3 - Darstellers unter CMD wieder direkt die lange Anzeige bekommt. Mein Push/PopDir helfen nicht weiter, da auch alte DosProgs. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 @Sven1810: Hab ich noch vergessen: Wenn ich ein DOS-Programm (z.B. dBase mit QUIT oder WordStar mit X) verlasse, dann beende ich die NTVDM mit, das EXIT ist also dabei. Wie auch mein obiges Beispiel zeigt, ist es mit COMMAND und EXIT das gleiche Spiel ... @All: Ich habe gerade einmal den Taskmanager mitlaufen lassen. Wenn ich CMD starte, wird CMD unter der Prozessen und "Konsole" unter den Anwendungen angezeigt. Rufe ich dann aus CMD Command auf, wird die VirtualDosMachine [NTVDM] als Prozess gestartet und bei den Anwendungen steht zusätzlich "Konsole - command" . Wenn ich danach EXIT eintippe und COMMAND.COM somit beende, dann bleibt die NTVDM als Prozess erhalten, "Konsole - command" verschwindet aber aus dem Anwendungstab. Im Übrigen kann ich den NTVDM-Prozess killen ... eine Auswirkung auf die Darstellung hat das aber nicht. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Ihr könnt das wahrscheinlich verifizieren: Startet mal CMD, geht in Euer Profilverzeichnis und macht diese Dinge nach: C:\Dokumente und Einstellungen\HKB604>COMMAND <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>EXIT <Enter> C:\Dokume~1\HKB604>CD.. <Enter> C:\Dokume~1>CD.. <Enter> C:\>Dokumente und Einstellungen <Enter> C:\Dokumente und Einstellungen> Bei dem drittletzten Schritt bist du doch schon in "Dokumente und Einstellungen"? Irgendwie passen der vierte und fünfte Schritt nicht dazu. Hier habe ich also mit command eine "alte" DOS-Anwendung gestartet und mit EXIT wieder beendet. Danach ist also CMD dran ... und hat die 8.3 Schreibweise übernommen. Und ich kriege sie erst wieder weg, wenn ich wie im Beispiel Schritt für Schritt über die Wurzel gehe oder wenn ich in der Reihe oben nach dem Exit C:\Dokume~1\HKB604>CD\Dokumente und Einstellungen\HKB604 <Enter> eingebe. Jetzt habe ich das Problem verstanden. Das ist mir noch nie aufgefallen. ;) Ich wüßte nun gerne, ob es irgendein Tool oder Workaround oder Registry-Eintrag gibt, mit dem man nach Verlassen des 8.3 - Darstellers unter CMD wieder direkt die lange Anzeige bekommt. Würde denn meine Idee mit der Verknüpfung funktionieren? Mein Push/PopDir helfen nicht weiter, da auch alte DosProgs. Push/PopDir?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Hi! @Carlito: Ich denke nicht, daß es an der Verknüpfung liegt. Die alten Programme rufen ja in der Regel kein Command auf. Insofern würde es auch nicht viel helfen, in den Programmen die Shell auf CMD.EXE zu patchen. @All: Es könnte natürlich sein, daß die Programme DOS-Aufrufe ohne COMMAND.COM loslassen, sehr wahrscheinlich sogar, denn hinter dem Int21h steckt ja die halbe DOS-Bibliothek. Vielleicht ist es ja ein solcher Funktionsaufruf, der die Umstellung macht. Ist aber nur Spekulation und ich werde mal ein paar kleine Tools debuggen. @carlito: Mit PushDir kann man in der Konsole ein aktuelles Verzeichnis zuerst speichern. Dann wandert man so mit CD ... in der Verzeichnisstruktur herum und kann dann irgendwo PopDir eintippen, um am Ausgangspunkt zu landen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 @Carlito: Ich denke nicht, daß es an der Verknüpfung liegt. Die alten Programme rufen ja in der Regel kein Command auf. Insofern würde es auch nicht viel helfen, in den Programmen die Shell auf CMD.EXE zu patchen. Nein, nicht in den Programmen rumpatchen. Ich meinte, wenn die Programme command.com aufrufen eine Verknüpfung zur cmd.exe mit dem Namen command.com zu erstellen. So das in jedem Fall cmd.exe verwendet wird, egal wie der Aufruf lautet. @All: Es könnte natürlich sein, daß die Programme DOS-Aufrufe ohne COMMAND.COM loslassen, sehr wahrscheinlich sogar, denn hinter dem Int21h steckt ja die halbe DOS-Bibliothek. Vielleicht ist es ja ein solcher Funktionsaufruf, der die Umstellung macht. Ist aber nur Spekulation und ich werde mal ein paar kleine Tools debuggen. Was mir gerade einfällt ist der Kompatibilitätsmodus (in den Eigenschaften der Verknüpfung). Hast du da schon verschiedene Einstellungen probiert? @carlito: Mit PushDir kann man in der Konsole ein aktuelles Verzeichnis zuerst speichern. Dann wandert man so mit CD ... in der Verzeichnisstruktur herum und kann dann irgendwo PopDir eintippen, um am Ausgangspunkt zu landen. Ah ja. ;) Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Sorry, hab da Deinen (Carlito) und Zuschauers Beitrag zusammengelegt. Also die Progs rufen COMMAND.COM nicht auf, aber wahrscheinlich eine DOS-Funktion. Denn wenn die Progs aus CMD heruas gestartet werden, wird genauso die NTVDM gestartet. Und die stellt ja diese DOS-Funktionen zur Verfügung. Insofern ist natürlich der Start der NTVDM die Gemeinsamkeit, die alle Programme mit dieser Verkürzung haben. Aber noch steht die als eigentliche Verursacherin nicht fest. Das mit dem Kompatibilitätsmodus erübrigt sich m.E., weil die Verkürzung auch unter NT und 2K passiert. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2005 Also die Progs rufen COMMAND.COM nicht auf, aber wahrscheinlich eine DOS-Funktion. Wenn die Programme Int13h o.ä. direkt ansprechen wundert es mich, das sie überhaupt unter NT/2000/XP anstandslos funktionieren!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.