maneich 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Hallo, wenn Du mit NTFS-Dateisystem arbeitest, kannst Du das auch in der Registry einstellen. Ob das auch mit FAT32 klappt, müßtest Du testen. Unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem] Name = NtfsDisable8dot3NameCreation Wert = REG_DWORD (0=disable, 1=enable) wäre also in Deinem Fall 1. Habe das nicht getestet, möglicherweise mußt Du mit CMD/Batch jeweils umstellen und die Registry neu aktivieren. MfG maneich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Hi! Die Änderung NtfsDisable8dot3NameCreation auf 1 ändert nichts. CMD <Enter> COMMAND <Enter> COPY CON 0123456789.TXT <Enter> Huhu [F6] erzeugt die Datei 0123456789.TXT und sie wird auch gleich korrekt angezeigt. Nach EXIT und folglich unter CMD ebenso. Es ändert sich allerdings das Verhalten von COMMAND.COM: Nicht nur CD\Dokumente und Einstellungen und CD\"Dokumente und Einstellungen" funktionieren nicht, sondern auch CD\Dokume~1 geht nicht mehr. Mit dem ursprünglichen Wert [0] läuft hingegen CD Dokume~1. Im Übrigen beziehe ich mich hier nur auf NTFS - hätt' ich wohl schon früher schreiben sollen. @carlito: Die Aufrufe werden m.W. über die NTVDM abgewickelt, ist halt die "Dos-Machine". Selbst direkten Datei- oder Plattenzugriff läßt sie (nach Abklicken der Warnung) zu. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 @carlito: Die Aufrufe werden m.W. über die NTVDM abgewickelt, ist halt die "Dos-Machine". Selbst direkten Datei- oder Plattenzugriff läßt sie (nach Abklicken der Warnung) zu. Ja okay, diese Warnung meinte ich nämlich. Kann man die eigentlich dauerhaft deaktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Wenn die Programme Int13h o.ä. direkt ansprechen wundert es mich, das sie überhaupt unter NT/2000/XP anstandslos funktionieren!? Nein, da werden keine Hardware-Interrupts aufgerufen, sondern ein Software-Interrupt (ich glaub, das war Interrupt 4B, der hatte dann massig Unterfunktionen). Die werden von der NTVDM abgefange und realisiert - dann halt nur mit 8.3 Unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem] Name = NtfsDisable8dot3NameCreation Wert = REG_DWORD (0=disable, 1=enable) wäre also in Deinem Fall 1. Dieser Regeintrag ist nur sinnvoll, wenn man die 8.3 Namen nicht benötigt, es werden dann halt keine mehr erzeugt. In "Finanzamt"´s Problem wär der Schritt fatal, da er dann garnichts mehr sieht ! :rolleyes: @carlito: Die Aufrufe werden m.W. über die NTVDM abgewickelt, ist halt die "Dos-Machine". Selbst direkten Datei- oder Plattenzugriff läßt sie (nach Abklicken der Warnung) zu. [/Quote] Nein, es werden keine direkten Zugriffe zugelassen - sondern umgelenkt auf die NT-interne Art und Weise, auf Peripherie zuzugreifen - über die HAL-Schnittstelle. @Finanzamt: Wenn Du keinen direkten Aufruf zu einer "command.com" findest, war das damals ein sehr fleissiger DOS-Programmierer, der die command.com in seinen Prozeduren nochmal gebastelt hat - das wirst Du wohl mit den 8.3 leben müssen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 Kleiner Hinweis denkt mal an W95/W98 LFN - klingellt es? Das sind API-Funktionen - getShortFileName, dito Long - Zurückgesetzt wird das auch in der Cmd erst, wird ein neues Verzeichnis angezeigt. Das könnte man als Bug / Feature/ Kosmetik ansehen, je nach Standpunkt. :) Liesse sich aber mit ein paar Zeilen C wohl auch korrigieren. in der cmd gibt es ebenfalls pushd popd Könnte man doch eigentlich nutzen um eine Änderung zu forcieren? Sagte Finanzamt ja schon von - vom DMV-Verlag für DOS damals popdir /pushDir als TSR realisiert, vielmehr veröffentlicht. Ringbuffer mit 128Bytes. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2005 @Urmel: Nee ... hat nicht geklickt! Erst Google LFN&Windows brachte über Sysinternals die Erinnerung wieder hoch. Tja, werde dann wohl was basteln. Infos Sollten jetzt auch ausreichen. Zur Bewertung: Ich tendiere zu Bug, weil mir der Prompt zu eng mit der CMD verbunden ist. Schätze aber, es wurd einfach übersehen. Werd's mal rübermailen. Dankeschön, gegrüßt und in manchen Teilen der BRD noch ein paar Minuten schöner Feiertag! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.