Jump to content

Änderung Installationspfad Softwareinstallation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Suche eine Lösung für folgendes Szenario:

 

Wir ordnern über GPOs Rechner bestimmte Software zu. Diese Software wird ja in der GPO mit einem bestimmten Pfad, nämlich da wo die MSI Files liegen eingetragen.

Jetzt kommt das Problem:

 

Der Server auf dem die MSI Files liegen soll abgeschaltet werden.

Wie kann ich den Pfad, der MSI Pakete in der GPO ändern, ohne alle Pakete zu deinstallieren und mit dem neuen Pfad neu zu zuordnen.

 

Wäre für Hilfe echt dankbar!

 

Google hat da leider nichts genaues geliefert.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
falls Sie WINS verwenden,

 

Du meinst wohl NetBIOS.

 

so können Sie im WINS Server einen Eintrag erstellen, wo der alte NetBIOS-Name mit der IP-Adresse des neuen Servers verknüpft wird.

 

Das ist unabhängig von Einsatz eines WINS Server. Es ginge auch lokal über die lmhosts Datei. Übrigens geht das bei TCP/IP auch. Entweder über die hosts Datei oder im DNS Server.

 

Gibt es eine Möglichkeit die bestehende Gruppenrichtlinie nicht zu bearbeiten?

 

AFAIK gibt es keine Möglichkeit nachträglich eine Installationsquelle zu ändern. Das ist ja genau das Problem.

Link zu diesem Kommentar

Ich bezweifle, dass das mit dem WINS/LMHOSTS-Eintrag funktioniert, weil so bekommt man nicht mal auf "normalem" Weg eine SMB-freigabe connectet. Der Neue Rechner bräuchte u.U. einen alternativen NetBIOS-Namen.

Aber: Der Inst-Pfad steht lokal in der Registry , such mal nach dem Pfad. Wenn du dfen key hast könntest du ihn auf den Rechnern entsprechend dem neuen Server abändern.

Für eine Funktion übernehme ich selbstverständlich keine Garantie :D

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Ich bezweifle, dass das mit dem WINS/LMHOSTS-Eintrag funktioniert, weil so bekommt man nicht mal auf "normalem" Weg eine SMB-freigabe connectet.

 

Hmm. Wenn man zwei Einträge in der lmhosts bzw. hosts Datei hat (realer Name + Alias) würde z.B. ein connect zu //<name> nicht funktionieren? (Selbstverständlich müsste das auf allen Clients gemacht werden). Wenn das funktioniert wäre meine Idee sowohl beim WINS als auch DNS Server einen Alias Eintrag für den neuen Server zu erzeugen.

 

Der Neue Rechner bräuchte u.U. einen alternativen NetBIOS-Namen.

 

Und wie?

 

Aber: Der Inst-Pfad steht lokal in der Registry , such mal nach dem Pfad. Wenn du dfen key hast könntest du ihn auf den Rechnern entsprechend dem neuen Server abändern.

 

Daran habe ich auch gedacht. Eine .reg Datei mit dem neuen Pfad, die über eine GPO an die Clients verteilt wird.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...