janmadera 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Hallo zusammen Ich habe auf dem Windows 2003 Domain Server mit Group Policies konfiguriert, dass Profile bei der abmeldung lokal gelöscht werden sollen. Zuerst hat das ohne Probleme funktioniert, das Profil lag immer unter c:\Dokumente und Einstellungen\%username% Neuerdings, ich glaube dass es ein zusammenhang auch mit dem Internet Explorer benutzen hat, ist dieses Profilverzeichnis lokal beim abmelden von Windows gesperrt und wird nicht gelöscht, der Inhalt aber schon. Es bleibt ein leerer Profilordner auf der HD bestehen. Bei der nächsten Anmeldung benutzt Windows dann leider folgenden Profilordner: c:\Dokumente und Einstellungen\%username%.DOMAIN und ..DOMAIN.001 usw.. Damit habe ich zwei Probleme: Datenmüll auf der Harddisk und die Outlook Datendatei, welche Outlook per konfiguration immer unter c:\dokum...\%username%\lokale.. erstellen will. Weiss jemand warum das Profil nicht gelöscht werden kann? verzweifelte Grüsse Jan Madera Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 ...die Outlook Datendatei, welche Outlook per konfiguration immer unter c:\dokum...\%username%\lokale.. erstellen will.Hallo, der Ordner Lokale Einstellungen ist per Default nicht Bestandteil des Servergespeicherten Profils. Er wird nicht mit auf den Server übertragen. Änderbar ist das in der ntuser.ini oder per Richtlinie. Alternativ kann Outlook für Unterhehmen, Arbeitsgruppe eingerichtet werden; dann ist der Speicherort der Personal Store Datei wählbar. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
janmadera 10 Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Hallo Edgar Meine ntuser.ini enthält folgende Zeile: ExclusionList=Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook Outlook ist für Exchange Server eingerichtet, es besteht kein Personal Store sondern nur ein Offline Store, in welchem die Offlinespeicherung stattfindet. Dieser kann nicht verschoben werden. Und wenn auch, das Problem mit dem Profil welches liegen bleibt wäre damit leider noch nicht gelöst. Gruess, jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Wie sich das mit Exchange verhält, entzieht sich meiner Kenntnis. Für das Profil recherchiere mal nach User Profil Hive Cleanup Service! Möglicherweise erledigt sich damit auch das Outlookproblem. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
janmadera 10 Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Danke für den Tipp, leider läuft dieser Dienst genau drum auf jeder Arbeitsstation, ohne erfolg. Er ist ja eigentlich auch nur für die Registry zuständig. Weiss sonst noch jemand einen guten Tipp, was ich übersehen haben könnte? Gruess, jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 In den meisten Fällen, in denen das Profil nach Abmeldung gelöschte werden soll und dies aber nicht erfolgt, war der Virenscanner "noch nicht fertig" bei der Abmeldung. Welcher läuft denn ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
janmadera 10 Geschrieben 4. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2005 Hallo zuschauer Danke für den Tipp, ich muss aber leider sagen dass ich in der Test-Domäne das selbe Problem auch habe, jedoch hat es dort keinen Virenscanner installiert. Im produktiven ist zur Zeit der Symantec Antivirus Corporate im Einsatz. Das muss doch irgendwie zu lösen sein..? Gruess Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 4. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2005 Hi janmadera ! Dieses Problem hatten wir in ähnlicher Form schon mehrmals hier im Board. Ein oder 2 Dateien konnten nicht gelöscht werden, da sie zur Abmeldung immer noch im Zugriff waren - damit bleibt das Profil erhalten, bei der nächsten Anmeldung wird ein neues erstellt, da ja das alte (laut Vorgabe ->Löschen) nicht genutzt weden soll. Soweit ich mich erinnern kann, hatte es was mit der index.dat zu tun, durch die Board-Suche bin ich wieder auf den gestossen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=51801&highlight=index%2A Check mal, ob Dein Problem in die gleiche Richtung geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
janmadera 10 Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. November 2005 Salüü Zuschauer Ich werde morgen mal den Hotfix von Microsoft bestellen und sehen was sich machen lässt. Das Problem ist am Ende dann einfach eine Umgebung mit X-Computern, auf welchen extra ein Hotfix installiert werden müsste.. und dieser ist im besten Falle von Microsoft nicht im MSI Format ausgeliefert :shock: Ich werde sehen, melde mich dazu gerne nochmals. Gruss und Danke Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
janmadera 10 Geschrieben 21. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Hallo zusammen Leider musste ich erst jetzt feststellen dass dieser Hotfix nur für Win2K mit IE6SP1 erhältlich ist. Mein Problem besteht mit WinXPSP2+IE6, in welchen der Hotfix enthalten sein solle (aber anscheinend ja nicht). Microsoft meint ich solle eine Support-Anfrage (450.-) eröffnen, wenns wirklich ein Bug sei, seis kostenlos.. Hoffentlich hilft mir die MS-Newsgroups weiter, hoffen muss ich ja, oder hat noch jemand einen Tipp? freundliche Grüsse Jan Madera Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.