chrismuc 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Hallo, habe momentan einen Server stehen beidem wenn möglich der zweite Prozessor nachträglich eingebaut werden soll. Grund: es wurde die falsche Kühlereinheit geliefert. BS: WIN 2003 mit AD und Exchange 2003 lohnt es sich den Server vorher schon aufzusetzen oder muss ich eventuell die Kiste dann nach Einbau des 2 Prozessor neu aufsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 Soviel ich weiss unterstützt Windows Server 2003 ein nachtägliches Einbauen des 2. CPU. Habs aber noch nicht ausprobiert. Beim 200er Server geht`s auf jeden Fall nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 hi, ich hab's zwar nur unter vmware getestet. Da ging's problemlos lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake99 13 Geschrieben 3. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. November 2005 ... Beim 200er Server geht`s auf jeden Fall nicht. ... Auch bei einem W2k Server kann man nachträglich eine 2. CPU einbauen. Es muss nur die W2k HAL für Multi CPU Sytsme zusätzlich installiert werden. hi, ich hab's zwar nur unter vmware getestet. Da ging's problemlos Auch in "real" funktioniert das problemlos. Bei einem W2k3 Server entfällt sogar das nachträgliche installieren der HAL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrismuc 10 Geschrieben 4. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. November 2005 Hallo snake99, sprichst du da aus erfahrung oder ist das irgendwo in einem Artikel zu lesen??? es geht darum das wir den Server in kürzester Zeit zum Kunden ausliefern müssen und uns so natürlich ein bisschen Zeit erspart würde. Danke Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake99 13 Geschrieben 4. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2005 Hi, es sind Erfahrungswerte. Ich habe das so schon selber durchgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 4. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. November 2005 Die richtige HAL und der richtige Kernel wird automatisch installiert. Wichtig ist: Du solltest bei Markensystemen nur das Prozessorkit vom Hersteller des Servers nehmen. Da ist dann gleich der richtige Kühlkörper drauf. Und Du solltest, vor allen Dingen wenn der Server älter ist, das Stepping mit dem neuen Prozessor verglichen. Leider funktioniert nicht jedes Stepping miteinander. Manchmal muss das neuste Stepping in einem bestimmten Sockel sitzen. U.U. Nervt sogar Windows mit einem Event beim Booten, wenn das Stepping nicht passt: Die CPUs auf diesem Multiprozessorcomputer besitzen nicht die gleiche Revisionsstufe. Das Betriebssystem richtet sich nach den Funktionen des langsamsten Prozessors, um alle Prozessoren zu verwenden. Fragen Sie den Hersteller des CPUs, ob diese Prozessorkombination unterstützt wird, falls das Problem weiterhin besteht. Genaues kann Dir nur Intel oder der Hersteller des Servers sagen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.