Undying 11 Geschrieben 7. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2005 Hallo! Ich hab einen WSUS auf einen SBS 2003 installiert und habe nun folgende Fehlermeldung in der wsusadmin Seite: Überprüfen Sie die Serverkonfiguration. Mindestens eine der Update Service-Komponenten konnte nicht kontaktiert werden. Überprüfen Sie den Serverstatus, und vergewissern Sie sich, dass der Dienst "Windows Server Update Services" ausgeführt wird. Folgende Dienste werden nicht ausgeführt: SelfUpdate Im log hab ich dann noch folgende Meldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Dienst "Update Services" Ereigniskennung: 506 Datum: 06.11.2005 Zeit: 23:08:55 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SBS2003 Beschreibung: Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 506 ) in ( Windows Server Update Services ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Struktur "SelfUpdate" funktioniert nicht. Clients können ggf. auf die neueste WUA-Clientsoftware nicht aktualisieren und nicht mit dem WSUS-Server kommunizieren.. Was läuft da falsch? Danke Undying Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 7. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. November 2005 hi! http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=60051 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSOperationsGuideTC/b23562a8-1a97-45c0-833e-084cd463d037.mspx'>http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSOperationsGuideTC/b23562a8-1a97-45c0-833e-084cd463d037.mspx WSUS und Self Update WSUS nutzt den lokal installierten IIS, um den Clients einen Zugriff zu erlauben. Bei der Installation werden Sie gefragt, ob WSUS die Standardwebseite auf Port 80 oder eine eigene Webseite nutzen soll. Zwar ist die erste Option vorgeschlagen, aber viele Administratoren möchten WSUS gerne als eigene Webseite betreiben. WSUS arbeitet dann mit dem Port 8530. Allerdings benötigt der WSUS-Server selbst immer noch die Funktion "SelfUpdate". und diese funktioniert nur, wenn der Zugriff auf "Localhost" einen Webserver erreicht, auf dem das virtuelle Verzeichnis "Self Update" vorhanden ist. Es gibt aber nun mehrere Gründe, die das verhindern. So könnte ein anderer Webserver auf Port 80 arbeiten, oder Sie haben den IIS umgestellt, dass die eigentliche Standardwebseite auf einem anderen Port arbeitet und Sie port80 für eigene Zwecke verwenden können. Es gibt zwei mögliche Lösungen: * SelfUpdate in die entsprechende Webseite einbauen Kopieren Sie die Konfiguration des virtuellen Verzeichnisses in die Webseite, die aktuell auf 127.0.0.1:80 arbeitet. Dies geht nicht, wenn es sich um einen anderen Webserver handelt. * Standardwebseite auf Localhost beschränken Es ist problemlos möglich, dass Sie die Standardwebseite wie gewohnt auf Port 80 arbeiten lassen. Damit aber nun eine andere Webseite oder ein anderer Webserver auf Port 80 arbeiten kann, beschränken Sie die Standardebseite einfach auf 127.0.0.1. Damit ist diese von niemandem erreichbar, außer dem Server selbst. Für WSUS sind beide Alternativen in Ordnung und nach einem Neustart des "Update Service" sollten Sie in der Webseite dann auch nicht mehr die Warnung sehen, dass SelfUpdate nicht funktioniert. * http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSOperationsGuideTC/b23562a8-1a97-45c0-833e-084cd463d037.mspx * SelfUpdate muss auf Port 80 hören Der WSUS Server muss sich selbst weiterhin auf "localhost:80" erreichen können, auch wenn Sie WSUS selbst auf einem anderen Port installiert haben, installiert das Setup auch auf der Standard Webseite den "SelfUpdate". Nur wenn Sie natürlich die Standard Webseite selbst umkonfiguriert haben, dann müssen Sie manuell wieder eingreifen. quelle: http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/wsus.htm gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Undying 11 Geschrieben 7. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. November 2005 hi! http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=60051 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/WSUS/WSUSOperationsGuideTC/b23562a8-1a97-45c0-833e-084cd463d037.mspx quelle: http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/wsus.htm gruss saracs Danke du bist ein Hit ;-) Ich hab die wuident.cab ins Standard verzeichnis geschoben und das Service neugestartet! Die Fehlermeldung ist nun mal weg. Undying Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.