Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Hallo, habe mal eine frage. :D Ich habe zuhause eine Domäne und habe drei verschiedene IP-Adressen. 1mal die 192.168.0.1 mein Internetverbindungsserver mit drei Netzwerkkarten. Domänencontroller hat die 192.168.0.2. 192.168.0.1 is mein Privates Netzwerk 192.168.1.1 is mein WLan Netzwerk 192.168.2.1 is mein kleines Firmen Netzwerk Kann man da sich auch in der Domäne anmelden oder geht das nicht weil die unterschiedliche IP Adressen haben? Wenn man sich in der Domäne anmelden muss brauchen die da alle 192.168.0.x ip adressen? Gruß Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Das hat mit den IP-Adressen normalerweise nix zu tun oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Also mit deiner Anmeldung an den Server wird das wohl nicht Problematisch sein... Nur, wenn du auf andere Ressourcen in anderen Subnetzen zugreifen willst... Dann müsste dein DC Routen können... Entweder statisch, was bei 3 Subnetzen einfach ist... Oder über RIP, das ist am einfachsten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Die WLan Netzwerk und Firmen Netzwerk geht nur auf dem Rechner. Der Rechner geht auf einen Switch wo mein Rechner angeklemmt ist und der Domänencontroller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Routet der erste Server das dann automatisch zu dem Domänencontroller weiter? Was ist RIP? Was muss ich da Routen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Also, schreib mal deine ganze Config.(Server=OS, Client=OS) Dachte dein Server ist auch gleich der DC. RIP ist eine Möglichkeit unter Routing und Ras bei einem win2k Server zu Routen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Ich zweichne es am besten mal auf und scanne es heute abend ein. Aber ich versuche es jetzt hier zu erklären anhand der IP's. Server1: macht nur Internetverbindung. 3 Netzwerkkarten, 192.168.0.1 (privates Netzwerk), 192.168.0.2 (WLan Netzwerk), 192.168.0.3 (Firmen Netzwerk) Netzwerkkarte 192.168.0.1 geht an einem Switch und die 192.168.0.3 auch. Server2 = Domänencontroller hat 192.168.0.2 und hängt an der 192.168.0.1, sowie mein Rechner und 3 andere. WLan hat die 192.168.2.1 is ja klar. Von der Netzwerkkarte 192.168.3.1 geht ein Kabel an einem Switch und da hängen drei Rechner dran mit 192.168.3.2 und .3. Kann ich mich mit denen 192.168.3.2 und .3 auch auf dem Domänencontroller anmelden? IP vom DC 192.168.0.2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Moment mal.... Wie ist denn deine Subnetmask??? Wenn alle Netzwerkkarten die gleich Maske haben dann sind die alle im gleichen Subnetz... Und dann brauchst du auch kein Routing. Dann brauchst du auch nur eine Netzwerkkarte und den Rest kannst du dann auch über einen Switch machen... Weil du jetzt mit ...0.1, .....0.2, .....0.3 sprichst..... Das beste ist, ne Skizze zu machen und die hier rein zu stellen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 ok mach ich. da hast du jetzt was falsch verstanden. ne ende 0.1 subnetzmaske 255.255.255.0 is mein privates ende 2.1 subnetzmaske 255.255.255.0 is mein wlan ende 3.1 subnetzmaske 255.255.255.0 is meiner firma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 so habe jetzt hier ein Bild vielleicht könnt ihr mir ja jetzt weiterhelfen? Gruß Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 etwas wirre Skizze, aber ich versuche es mal... Das Ding, wo die 3 Netzwerkkarten (oder sind´s 4) muss Routen können... Am besten über ein Routingprotokoll in Routing und Ras... Oder du machst das mit statischen Routen, was aber ausfällt, da ich denke das du keine feste IP von deinem Provider bekommen hast. Wie das einzurichten ist, das wäre mit einfach hier posten doch nen bisschen kompliziert denke ich. Da kann ich dir am besten empfehlen dir nen Buch zu kaufen oder jemanden dir ran zu ziehen, der den Plan von hat... Ist nen bisschen Schwierig das alles zu Beschreiben, da die ganze Routing und Ras Klamotte nicht wirklich gerade einfach ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lifeforce 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Ist das Gerät, wo die beiden Switche und der DSL Anschluß dran hängt, der Server. Ist dor Windows Server 2003 Server oder Windows 2000 installiert? Dann muss hier RRAS installiert und für das LAN-Routing konfiguriert sein. Eine Rotuingtabelle bzw. ein Routingprotokoll braucht nicht konfiguriert zu werden, da RRAS alle beteiligten Netze kennt und das ganze über den Forwarding-Mechanismus abgewickelt wird. Alle Rechner haben als Standardgateway den für sie "zuständigen" Adapter des RRAS-Servers konfiguriert. Wenn sich das ganze um eine Windows 2000 oder Windows 2003-Domäne handelt, muss jeder Rechner den zuständigen DNS-Server als bevorzugten DNS-Server eingerichtet haben. Der DNS-Server ist entweder mit den Hinweisen auf die Stammserver oder einer Weiterleitung für alle anderen Domänen mit dem DNS-Server deines Prfoviders konfiguriert. Für die NetBIOS-NAmensauflösung brauchst du einen WINS-Server; jeder Rechner muss dann auch entsprechend dafür konfiguriert sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 cosmic hat schon recht..wenn du eine subnetmaske von 255.255.255.0 hast, dan müstest du alles sehen..(alle 3 Netze) Sie haben doch bloß ander domänen (EIgenesNETZ,WLAN,FIRMA) oder sehe ich das falsch..? Ich würde dein system aber ein bisschen anders aufbauen.. warum gehst du nicht von deinem dsl modem in den domänenc. undgehst dann zum switch, anschließend zu deinen clients..die clients musst du dann so einrichten, dass sie nur auf eine bestimmte domäne zugreifen können..Z.B Client von EIGENESNETZ hat IP 192.168.0.11 ; Client im WLAN haben 192.168.2.11 und FIRMA 192.168.3.11) Wenn du dann noch mit deinen clients ins internet willst dann trag die dns ip von deinem dc ein.. mfg zero... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Computerfreak 10 Geschrieben 17. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 Hallo, ne die melden sich alle in der gleichen Domäne an. Ich habe nur eine Domäne. Wenn ich die 255.255.255.0 drin stehen habe sehe ich alle rechner? Ich habe eine statische route drinne. DSL Adapter / 0.0.0.0 / 0.0.0.0! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zero_cold 10 Geschrieben 17. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 am besten du richtist deine 3 "netze" mal in domänen ein..das ist viel einfacher.. dann kannst du auch deine rechte besser zuweisen..und jedes pc (rechner,client) sieht nur sein netz, bzw. das netz (domäne), die er sehen soll.. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.