BP164 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Hi, wie schon erwähnt suche ich ein Programm ála PowerQuest DriveImage, welches eine Partition von HDD0 auf mehr als eine Zielfestplatte (also HDD1 + HDD2) kopiert. Gibt es sowas ?? Danke. BP Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Was für einen Sinn soll das machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BP164 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Hi, ganz einfach, die ich hab hier 30 rechner zu klonen (also eher 29, da ja einer aufgesetzt wurde).... um jetzt nicht jede platte einzeln zu klonen, war meine idee mehrere mit einem mal zu klonen ... mit der safety-card geht das ja auch, aber die macht das hardwaretechnisch ... wie macht ihr das denn ?? BP Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 9. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2005 Mit der Corporate Version von Ghost kannst Du das per Batch machen: Erst auf die eine Disk, dann auf die andere. Ohne dass Du was klicken musst. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 .... um jetzt nicht jede platte einzeln zu klonen, war meine idee mehrere mit einem mal zu klonen ... Hallo, ich empfehle normalerweise Ghost und die Benutzung des Multicastservers und Walker für das Netzwerk. Aber ob sich die Anschaffung für eine einmalige Aktion und die verhältnismässig geringe Anzahl von Hosts lohnt? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Undying 11 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Willst du wirklich alle Festplatten immer Ausbauen?! Wieso legst nicht einfach das Image auf einen Rechner im Netzwerk und lässt dann alle 30 mal gleichzeitig runterrattern? Undying Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Wieso legst nicht einfach das Image auf einen Rechner im Netzwerk und lässt dann alle 30 mal gleichzeitig runterrattern?Nicht 30x, nur einmal mit Multicast. Nur ein Stream, nicht 30.Bei 30 Streams müssen diese sich die Bandbreite teilen, bei Multicast nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Undying 11 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Nicht 30x, nur einmal mit Multicast. Nur ein Stream, nicht 30.Bei 30 Streams müssen diese sich die Bandbreite teilen, bei Multicast nicht. Ich meinte nur wenn er eine normale Edtion hat und keine Corporate bzw. wenn er keine Lust hat die Corporate zu kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Ich meinte nur wenn er eine normale Edtion hat und keine Corporate bzw. wenn er keine Lust hat die Corporate zu kaufen. :) Das ist mir schon klar, ich wollte nur nachdrücklich auf Multicast hinweisen. Ich habe auch schon Multistream angewand, mit jedem dazukommenden Stream wurde es langsamer. Bei zwei, drei ist das ja kein Problem. Falls man aber auf die Schnelle einen Seminarraum(24) erneuern muss, ist es etwas anders (die Kunden fahren schon auf den Parkplatz). Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
BP164 10 Geschrieben 10. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Hi, momentan habe ich alle 29 platten noch nicht eingebaut ... würde die erst klonen und dann einbauen ... über netzwerk wäre ja 'ne variante, nur mit was bootet man dann, sodass (möglichst) alles von alleine geht ?? BP Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 über netzwerk wäre ja 'ne variante, nur mit was bootet man dann, sodass (möglichst) alles von alleine geht ?? Auf dem Server wird der Ghost Multicastserver installiert. Für den Start der Clients werden Netzwerkdisketten erzeugt(IP-Adresse, es ist ja Multicast). Wenn sich alle Clients am MCS gemeldet haben, startet der Operator den Multicaststream. Das Ganze erfordert natürlich Invest, Vorarbeit, ist nichts für eine einmalige Aktion. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 momentan habe ich alle 29 platten noch nicht eingebaut ... würde die erst klonen und dann einbauen ... Machst du ein Rollout für einen Kunden oder richtest du in deinem Hause etwas ein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BP164 10 Geschrieben 10. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2005 Auf dem Server wird der Ghost Multicastserver installiert. Für den Start der Clients werden Netzwerkdisketten erzeugt(IP-Adresse, es ist ja Multicast). Wenn sich alle Clients am MCS gemeldet haben, startet der Operator den Multicaststream. hmm, hört sich soweit ja nicht schlecht an. muss jetzt nur mal checken, was das kostet. vielleicht kann man es in zukunft ja gebrauchen ... Das Ganze erfordert natürlich Invest, Vorarbeit, ist nichts für eine einmalige Aktion. schonmal sch****e ... ;) (nicht persönlich nehmen !) BP PS: ähm ist 'n rollout für'n kunden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.