real_tarantoga 11 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 ich hab auch mal wieder eine sap-frage :shock: zwar ist das problem behoben, aber dennoch ... das r3-setup hat noch nie von rfc schlagmichtot gehört und besteht darauf, dass die einträge im dns mit netbios-freundlicher ;) GROSSschreibung für den computernamen beginnen. nun, sieht das windows 2000 ja eher cool :cool: und secht "jojo, mach du man gross - ich mach weiter lütten" .... ein dilemma, das über einen einfachen hosts-eintrag zwar schnell zu lösen ist, aber: gibt es einen weg, win2k-dns explizit zur grossschreibung des computernamens im fqdn zu bewegen??? danke, r_t Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 will ja nich nörgeln, aber wieso krieg ich in nie (ausser im allerersten thema) ne antwort ... :( sagt mir, wenn's zu banal ist - vielleicht seh ich ja nur den wald vor lauter bäumen nicht :suspect: =quängel-nörgel-mecker-grummel-schmoll= Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Das Problem ligt wohl mehr daran, dass ein Profi bist, und Profis haben meisten Profi-Fragen, die dann manchmal auch schwer oder nicht zu beantworten sind. Ich habe auch noch nichts gefunden, wie das zu bewerkstelligen wäre, gebe aber zu, dass es möglicherweise einfacher ist, als man denkt grizzly999 Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 hab ich schon erwähnt, dass ich deinen avatar mag :D :D ;) okay, ich übe mich in geduld :) Zitieren
blub 115 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 isses zu einfach, den Computernamen unter Arbeitsplatz - Computername .... in Grossbuchstaben anzugeben?? cu blub Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 7. April 2003 Autor Melden Geschrieben 7. April 2003 ja, leider - der versuch ist schon durch. der computername ist ja dann auch tatsächlich gross, aber die pointer im dns reverse lookup werden erst gross - nach einer weile aber alle wieder klein geschrieben :suspect: Zitieren
solinske 10 Geschrieben 13. April 2003 Melden Geschrieben 13. April 2003 habt ihr sap Unix applikationsserver ??? Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 13. April 2003 Autor Melden Geschrieben 13. April 2003 nein, für sap (jetzt endlich) reine windows 2000 umgebung mit derzeit nur einem ad controller (aber der zweite kommt hoffentlich bald). Zitieren
Nic 10 Geschrieben 13. April 2003 Melden Geschrieben 13. April 2003 Hm... Bei http://www.dreckstool.de ist SAP R3 ganz vorne mit dabei... Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 14. April 2003 Autor Melden Geschrieben 14. April 2003 :D das beruhigt ungemein - heute morgen war schon wieder so ein ei im nest: ich bin mir hundertprozentig sicher, dass die das teil nach entwicklung auf nt4 NIE auch nur versucht haben, auf windows 2000 anzupassen. wir mussten uns letztes jahr für mysap/asap auch ne eigene lösung ausdenken, da das auf windows 2000 nicht supportet wurde :rolleyes: - der ganze fehler lag einfach nur darin, dass die msde nicht installiert werden konnte - also msde (deutsch!) vorab installiert - und schwubs seither läuft es stabil auf windows 2000 :cool: aber das wäre ja von den XXX zuviel verlangt :( Zitieren
wael 10 Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Hi, hast du im OSS nachgeschaut? Gruß Wael Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 30. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 danke, mittlerweile läuft alles ganz zufriedenstellend - bin selbst auch nicht mehr involviert. nachdem das system als erstes backup erfolgreich lief, war mein mitwirken beendet ;) gutes neues und viel sonne!!! :) Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 @wael: Boah! So einen alten Beitrag bitte nicht mehr reaktivieren, außer es gibt die ultimative Lösung. Trotzdem: Willkommen im Forum! @r_t: Schön Dich mal wieder zu lesen :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.