lefg 276 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Hallo Gemeinde, ich habe da einige Altlasten zu beseitigen. An einem Haufen Rechen exitieren Local Ports, LAN-Manger Netzwerk-Ports etc. Ich möchte diese gern per Skript, vorzugsweise Batch beseitigen. VBS ist auch ok. Kann mir dazu jemand bitte einen Tipp geben? Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
zahni 587 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Die Print Monitors HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Control\Print\ Die Ports z.B. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports\IP_xxx.xxx.xxx.xxx Wenn Du den entsprechendes Subkey löschst und den Spooler neu startest, dürften die Weg sein. Hier als Anregung ( das Skript macht was Anderes !!!) ein KIX-Script: $Index1 = 0 $KeyName = ENUMKEY ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}", $Index1) while @ERROR = 0 $LogLinkStateEvent = "nothing" $LogLinkStateEvent = readvalue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\" + $Keyname, "LogLinkStateEvent") ; Change LogLinkStateEvent for Intel Gigabit Cards If $LogLinkStateEvent = "16" writevalue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\" + $Keyname, "LogLinkStateEvent", "51","REG_SZ") ENDIF ; Change LogLinkStateEvent for Intel Fastethernet Cards If $LogLinkStateEvent = "0" writevalue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\" + $Keyname, "LogLinkStateEvent", "1","REG_SZ") ENDIF $Index1 = $Index1 + 1 $KeyName = ENUMKEY ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}", $Index1) LOOP Wenn Du an den richtigen Stellen "Delkey" einbaust, kann Du damit Subkeys löschen deren Namen du nicht kennst. -Zahni
lefg 276 Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Geschrieben 11. November 2005 Hallo Zahni, danke für den Tipp. Werde mal schauen, ob ich dami klarkomme. Edgar
lefg 276 Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Geschrieben 11. November 2005 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/0d92b125-bc12-4e8e-9c43-2c7948257e37.mspx
lefg 276 Geschrieben 12. November 2005 Autor Melden Geschrieben 12. November 2005 So löschen Sie einen Standard-TCP/IP-DruckerportSyntax cscript prnport.vbs -d -r Portname [-s Remotecomputer] [-u Benutzername -w Kennwort] Parameter -d Erforderlich. Gibt an, dass Sie einen Standard-TCP/IP-Druckerport löschen möchten. -r Portname Erforderlich. Gibt den Standard-TCP/IP-Druckerport an, den Sie löschen möchten. -s Remotecomputer Gibt den Namen des Remotecomputers an, von dem Sie den Port löschen möchten. Wenn Sie keinen Computer angeben, wird der Port vom lokalen Computer gelöscht. -u Benutzername -w Kennwort Ich habe einen TCP/IP-Anschluss an der Kommandozeile und per Batch gelöscht. cscript prnport.vbs -d -r IP_192.168.1.5 prnport.vbs liegt bei XP und 2k3 in System32.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden