Cifer 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Hallo zusammen wir möchten hier, da unser altes Script sehr langsam ist, ein neues Script zum hinzufügen der Drucker erarbeiten. Dabei bin ich über die Funktion con2prt gestolpert. Nun will ich diese Con2Prt.exe im Netlogon Ordner unseres Servers hinterlegen und diese per Script starten. Microsoft beschreibt das so: 1. Copy the Con2prt.exe file to the $$ folder that is located in the $OEM$ folder of your Windows NT Setup distribution share. 2. Create a batch file in the $$ folder that runs the Con2prt.exe tool. NOTE: Files located in the $$ folder of the distribution share are copied to the %SystemRoot% folder of the Windows NT-based client computer during Windows NT Setup. 3. Confirm that your Unattend.txt file contains the following entry in the [unattended] section: OEMPreInstall = yes 4. Configure your Cmdlines.txt file to run a registry file that places the command to run your batch file in the Run key of the registry on the Windows NT-based client computer. NOTE: You cannot run the Con2prt.exe tool directly from the Cmdlines.txt file. Nun weiss ich leider nicht, wie ich Punkt 4 deuten muss. :S Kann mir eventuell jemand sagen was ich genau machen muss? Danke schonmal im Vorraus MfG Cifer Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 12. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2005 Was du da ausgegraben hast, ist für eine Unattended/RIS-Installation, also eine unbeaufsichtigte Basisinstallation des Betriebssystems :nene: Einfach in die Netlogon-Freigabe legen und im Anmeldescript benutzen, z.B.: %logonserver%\netlogon\con2prt.exe <Blabla-Drucker> /c grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2005 wir möchten hier, da unser altes Script sehr langsam ist, ein neues Script zum hinzufügen der Drucker erarbeiten. Was wollt ihr machen, Druckertreiber per Skript installieren? Beschreibe das doch mal etwas genauer in Kürze bitte! Falls ich con2prt richtig erfasst habe, dient es der Handhabubng von Netzwerkdruckverbindung auf Feigaben. Es gibt andere, meiner Meinung nach bessere Möglichkeiten für > NT. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75780 http:// http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/0d92b125-bc12-4e8e-9c43-2c7948257e37.mspx http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75387 Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cifer 10 Geschrieben 16. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 erstmals danke an euch 2 :) Habe es dann auch gemerkt was ich da hatte... aber hat doch noch etwas gedauert... Nunja wir haben hier 6 Informatikzimmer mit jeweils 25 Computern, und ungefähr 30 Vorbereitungszimmer mit 1-3 Computern. Da wir Servergespeicherte Profile haben und sich jeder Lehrer in jedem Vorbereitungszimmer einloggen kann und jeder Schüler in jedem Informatikzimmer und im WEB-Stübchen anmelden können hatten wir bisher die Variante mit dem VBScript: wshNetwork.RemovePrinterConnection "\\KBZSSRV03\Z117DR01" (nochmals 10 mehr) If RegExpTest(thisComputer, "Z62") Then wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\KBZSSRV03\Z62DR01" WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\KBZSSRV03\Z62DR01" wscript.quit End If ... Nun haben wir auch noch 2 Notebook Wagen (Wagen mit 2 Accesspoints, 12Notebooks, Drucker und Beamer) und die hatten immer so lange beim Login. Klar spielte hier auch das W-Lan eine Rolle aber als wir mal das Druckerscript ausliessen waren die Fast doppelt so schnell angemeldet. Habe nun desshalb eine andere Variante gesucht. Herausgekommen ist (und ich hoffe dass das richtig ist ;) ) dass, da das Druckerscript immer versuchte alle im jeweiligen Netz verfügbaren Drucker zu entfernen und diese nicht fand, das löschen der Drucker zu lange dauert. Habe jetzt mal in der login.bat kurz bevor er das DruckerScript aufruft con2prt /f reingemacht und das löschen der Drucker im Script deaktiviert. Dies scheint schneller zu gehen als wenn er jeden einzeln löschen will. Danke nochmals für eure Bemühungen :D Cifer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cifer 10 Geschrieben 16. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 scheint doch noch nicht so ganz zu funktionieren. Ich habe doch richtig mitbekommen, dass con2prn /f alle aktiven Druckerverbindungen löscht oder? Was muss ich denn noch in die Bat mitreinschreiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 wir möchten hier, da unser altes Script sehr langsam ist, ein neues Script zum hinzufügen der Drucker erarbeiten. Ich frage mal, wieso ist das Skript langsam? Gemeint ist natürlich, es geht damit langsam, das ist klar. Liegt das überhaupt am Skript, liegt es an der Methode, oder liegt es an einem anderen Problem? Funktioniert die Namensauflösung, funktioniert die Aktualisierung der Gruppenrichtlinien? Dauert eventuell die Anmeldung und die Übertragung der Servergespeicherten Benutzerprofile schon verhältnismässig lange? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cifer 10 Geschrieben 16. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Es liegt daran: Das VBScript welches wir bisher verwenden löscht zuerst alle Drucker die im Profil gespeichert sind "wshNetwork.RemovePrinterConnection "\\KBZSSRV03\Z117DR01", und verbindet nachher wieder den richtigen. Da aber das Script nicht weiss wo sich die Person zuletzt angemeldet hat und überall andere Drucker sind die verbunden werden, wird im Script jeder im Netzwerk verfügbare Drucker mit dem RemovePrinterConnection - Befehl versucht zu Disconnecten. Und genau das ist irgendwie das Problem. Wenn wir den Teil mit dem Disconnecten weglassen geht es deutlich schneller (eben fast doppelt so schnell). Allerdings muss man die Drucker irgendwiä disconnecten, da sonst unsere Schüler beginnen auf irgendwelchen Druckern auszudrucken. klarer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Ich habe jetzt nicht mehr viel Zeit, die Sichereit kommt gleich. Ich habe keine benutzerabhängigen Drucker eingerichtet. Die Druckertreiber sind auf den WS lokal installiert und zeigen auf den HW-Printserver in dem jeweiligen EDV-Raum. Das ist fest eingestellt, die Benutzer ändern daran im Normalfall nichts. Die Druckertreiber wurden früher vom Betreuer händisch, jetzt bei Bedarf per Skript (Gruppenrichtlinie) neu installiert, das dauert nur einige Sekunden, ist unsichtbar. Es sind pro Rechner zwei Treiber. Jeder Rechner und damit der Benutzer, bekommt nur die ihm zustehenden im Raum vorhandenen Drucker. Da braucht also im Loginskript nichts gelöscht oder verbunden werden. Falls ich irgendwelche Verbindungen aufheben, trennen, löschen müsste, würde ich das nicht beim Starten/Anmelden machen, sondern beim Abmelden/Herunterfahren (Gruppenrichtlinie). In einem Netz geben die Rechner beim Shutdown die IP an den DHCP zurück (ipconfig /release). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cifer 10 Geschrieben 17. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 Bei uns sind die Server alle auf einem zentralen DruckServer (W2k3) installiert, und müssen vom Script nur verbunden werden. Ist dafür con2prt.exe nicht zu gebrauchen? Gibts einen VBS Befehl der einfach alle Drucker (nicht nur einen nach dem andern) welche verbunden sind wieder löscht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 Bei uns sind die Server alle auf einem zentralen DruckServer (W2k3) installiert, und müssen vom Script nur verbunden werden.Was wird denn da verbunden? Wird da eine Netzwerkdruckverbindung hergestellt? Und das dauert sehr lange, auch das Herstellen einer einzelnen Verbindung?Ist dafür con2prt.exe nicht zu gebrauchen? Grundsätzlich schon für Netzwerkdruckverbindungen; vorausgesetzt, die Koomunikation ist schnell genug. Und, ist das Trennen und Verbinden bei jeder Anmeldung sinnvoll? Gibts einen VBS Befehl der einfach alle Drucker (nicht nur einen nach dem andern) welche verbunden sind wieder löscht? Ich denke, die bist damit auf dem falschen Pfad. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 Funktioniert die Namensauflösung, funktioniert die Aktualisierung der Gruppenrichtlinien? Dauert eventuell die Anmeldung und die Übertragung der Servergespeicherten Benutzerprofile schon verhältnismässig lange? Ich habe in Post 6 obrige Frage gestellt, du bist nicht darauf eingegangen. Ich muss daraus erstmal schliessen, du kannst sie nicht beantworten. Bist du mit der Namensauflösung nicht vertraut? Eine Nichtfunktionierende Namensauflösung über DNS/Hosts umgeht das Problem über Broadcast. Das dauert und führt zu langer Anmelde- und Profilladezeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cifer 10 Geschrieben 17. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 So nun funktioniertes endlich... Doch doch bin damit vertraut und ja sie funktioniert auch TipTop. Wir haben sonst keine Problemem mit dem Netz, habe sogar nen ziemlich schnelles. Und wenn man sich am LAN anmeldet so geht das schnell wie überall, was bei einer durchschnittlichen Profilgrösse von 2MB/Schüler ja auch kein Wunder ist. Auch Probleme mit den Gruppenrichtlinien haben wir keine. Höchstens mit NetOP aber das ist ja wieder was anderes. Nun lefg, danke für deine Nerven, ich glaube ich kann dass hier einfach noch nicht allzugut erklähren, oder du meintest was anderes als ich. Es scheint nun aber zu funktionieren so wie ich es bereits gestern hatte? Kann es mir nicht erklähren... naja danke trotzdem... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2005 Nun lefg, danke für deine Nerven, Gern geschehen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.