Fred1978 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Hi leute, Hab da mal ne Frage: Kann ich von einem Raid 1 (Server mit Win 2000), eine Festplatte abstecken, sie in einen Rechner mit Win xp hängen,dort einen Virenscan und ein Daten-Recovery Programm laufen lassen. Die Festplatte dann wieder zurück in mein Raid stecken, und den Rechner starten ohne das ich mit dem Raid probleme bekomme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
HGDS 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 sollte nicht funktionieren, da a) nicht mehr gewährleistet ist das die daten auf platte 0+1 redundant sind b) eine platte an einem raid-controller halt nicht einfach als normale IDE-platte angehangen werden kann. hängt mit dem handling des controllers zusammen. du kannst ja auch nicht ein raid-system an einen anderen raid-controller hängen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 ich wette, Du wirst Probleme bekommen. Wenn der Sinn und Zweck Deines Unterfangen sein soll, einen virenverseuchten Server, auf dem auch noch Daten zerstört/gelöscht sind, wieder in den Griff zu bekommen, dann ist das meines Erachtens nicht der richtige Weg. Nimm die aktuelle ct, da ist eine bootcd mit Windows PE Builder und Virenscanner drauf und bearbeite damit den Server. Allerdings spart man sich diese Arbeit, wenn man ein funktionierendes Backup hat ;) Ich vermute, Du wirst einen einfachen Raid-Controller haben, bei dem es beispielsweise gar nicht möglich ist, zu bestimmen, von welcher Platte aus zurückrepliziert werden soll, denn die in den XP-rechner eingebaute Platte wird ja verändert. Erzähl mal etwas mehr über die Gründe deines Plans. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Hallo, theoretisch ist es möglich. Man sollte dazu die zweite Platte im raid verwenden. Nach dem Virenscan sollte die Platte gelöscht werden und die Spiegelung neu aufgesetzt werden. Allerdings würde das sicher nur bei einem IDE-RAID klappen. Außerdem rate ich davon ab, da Windows teilweise eine etwas schlechte Angewohnheit hat... Es kann nämlich passieren, dass Windows 2 Bootpartitionen erkennt und die dann durcheinanderwirft. Dabei zerschießt Windows dann beide Regestries und die Rechner müssen nue aufgesetzt werden. Wenn du einen Virenscan machen willst geht das viel einfacher. Gehe zu irgendeinem namhaften Hersteller von AV-Software auf die Homepage und führe einen Online-Scan durch. Trend Micro bietet den für alle Fälle an. Ich denke die anderen werde das auch machen. Das kostet nichts und du hast automatisch das aktuelle Virenpattern zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fred1978 10 Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Danke Leute für eure antworten,aber ich hab mir den Server von meiner Kundschaft erst jetzt gehohlt. Beide Platten weisen Fehlerhafte sektoren auf. Muß jetzt zwei neue Platten einbauen,und den ganzen Mist neu aufsetzen.Raid verbund neu anlegen und Daten retour spielen. Hoffe das die Datensicherung ordentlich gemacht wurde. Danke nochmal für eure schnelle Antwort.Das Forum ist echt cool, hat mir schon oft geholfen. Bis bald Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Hallo, ich würde es dann erstmal mit Spiegeln versuchen (auf eine neue Platte). Mit viel glück kannst du so zumindest noch auf die Daten der alten Platten zugreifen und diese sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.