nerd 28 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Hi, entweder ich stehe gerade etwas auf der Leitung oder ich weiß es wirklich nicht. :rolleyes: Wo speichert Windows XP (physikalisch) die Zertifikate die man z. B. in den Internet Explorer importiert und wie werden diese dort gesichert? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 Start --> Ausführen --> mmc --> Snap-In hinzufügen --> Zertifikate Snap-In --> Computerkonto oder eigenes Benutzerkonto auswählen --> lokaler Computer Dort kannst Du CA Certs und eigene Zertifikate in aller Ruhe anschauen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Microsoft\Crypto\RSA Hatte das Probelm heute zufällig auch. Eine Firma hatte Geld gespart und wollte mir ein selbst erstelltes Stammzertifikat unterjubeln . Nee Nee.. -Zahni /es wurde nichts von grizzly999 geändert Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 11. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2005 C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Microsoft\Crypto\RSA Hatte das Probelm heute zufällig auch. Eine Firma hatte Geld gespart und wollte mir ein selbst erstelltes Stammzertifikat unterjubeln . Nee Nee.. -Zahni Was ist dagegen einzuwenden Wenn's nicht für einen Webshop ist .... grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 12. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2005 C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Microsoft\Crypto\RSA Hatte das Probelm heute zufällig auch. Eine Firma hatte Geld gespart und wollte mir ein selbst erstelltes Stammzertifikat unterjubeln . Nee Nee.. -Zahni /es wurde nichts von grizzly999 geändert sehr schön das beantwortet meine Frage weitgehend! Kannst mir nun noch jemand sagen wie die Daten dort abgelegt werden? Das sind ja sehr kryptische Werte ;) (also was für ein Verschlüsselungsverfahren wird angewendet bzw. wie wird verschlüsselt) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 12. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2005 Die Computerzertifikate liegen übrigens unter \Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\Crypto\RSA\MachineKeys bzw. \Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\Crypto\DSS\MachineKeys Für das Speichern privater Schlüssel unter XP findet man im Rsource Kit das hier: Private Key StoragePrivate keys for the Microsoft RSA-based cryptographic service providers (CSPs), including the Base CSP and the Enhanced CSP, are located in the user profile under RootDirectory\Documents and Settings\username\Application Data\Microsoft\Crypto\RSA. In the case of a roaming user profile, private keys reside in the RSA folder on the domain controller and are downloaded to the user's computer until the user logs off or the computer is restarted. Because private keys must be protected, all files in the RSA folder are automatically encrypted by using a random symmetric key called the user's master key. The user's master key is 64 bytes in length and is generated by a strong random number generator. 3DES keys are derived from the master key and are used to protect private keys. The master key is generated automatically and is periodically renewed. It encrypts each file in the RSA folder automatically as the file is created. For more information about CryptoAPI, see the Software Development Kit (SDK) link on the Web Resources page at http://www.microsoft.com/windows/reskits/webresources.'>http://www.microsoft.com/windows/reskits/webresources. For more information about Data Protection API, see the Technet link on the Web resources page at http://www.microsoft.com/windows/reskits/webresources. Caution The RSA folder must never be renamed or moved. This is the only place the CSPs look for private keys. If you need additional protection for this folder, the administrator can provide additional file system security for users' computers or use roaming profiles. Quelle: http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prnb_efs_nyhc.asp Für 2000 ist der Artikel relevant: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/Default.asp?url=/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/distrib/dsck_efs_mkqd.asp grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 12. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. November 2005 Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 12. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2005 @grizzly999, weil niemand überwacht, was der tolle Admin noch so mit dem Stammzertifiikat anstellt. Ein Stammzertifikat bewrikt schliesslich, dass der IE sich nicht mehr über ein ungültiges Zertifikat beschwert. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.