Jump to content

2 Subnetze an einen Router?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Ich habe einen Lancom 821, über den bisher ein Klasse-C-Netz mit 192.168.1.x versorgt wird. Im Zuge einer Umstrukturierung wird jetzt ein weiteres unter 192.168.10.x eingerichtet.

 

Ich würde gern den Router für beide Subnetze nutzen, weil das zweite Subnetz nur 4 Plätze hat und bisher als Teilnehmer des anderen IP-Kreises auch schon diesen Router genutzt hat.

 

Geht das??? Und wenn ja, wie :suspect:

 

AlDi

Link zu diesem Kommentar

Hallo aldimeola, von mir ein Willkommen am Board,

 

gehören beide IP-Kreise zum gleichen physikalischen Netz am Inet-Router?

Dann müsste auf dessen LAN-Interface eine weitere IP für den neuen Kreis eingerichtet werden.

Off-Topic:

[modus ein]Es handelt sich hier übrigens nicht um Subnetze im Sinne von Subnetting.[modus aus]

:)

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Hallo Edgar und danke für den netten Empfang.

 

Ja, weitere IP, bloß wie?

 

Unter Interfaces im Lanconfig kannst Du im Prinzip gar nichts einstellen. Ich hatte auch gedacht, dass ich dem Router einfach eine weitere IP-Adresse aus dem anderen Subnetz zuordne. Aber ich kann diese Konfigurationsmöglichkeit nirgends finden!! :cry:

 

Und: Ja, die beiden Subnetzte sind innerhalb desselben physikalischen Netzes entstanden..

 

AlDi

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich finde keine Beschreibung zur Konfigurationmöglichkeit, kann dir deshalb auch da nicht weiterhelfen.

Bei Linux und Windows kann man für jedes Interface mehrere IPs eintragen.

 

Wende dich doch an LANCOM, schaue erst in die FAQ, schreibe eine Mail. Ich habe mit den Leuten eine sehr gute Erfahrung gemacht.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Danke für den Tipp mit der DMZ. Nachdem ich dort die Routeradresse aus dem anderen IP-Kreis eingetragen hatte, funktionierte es sofort.

 

Allerdings kann man dadurch auch von einem IP-Kreis in den anderen pingen. Mehr scheitert an den Berechtigungen. Kann das nicht Probleme machen?

 

Viel schlimmer, aber: Die Geschichte mit der zusätzlichen IP in der DMz hat etwa 18 Stunden einwandfrei funktioniert. Seit gestern Mittag geht´s plötzlich überhaupt nicht mehr. Der Router ist erreichbar und alles, Lanmonitor zeigt eine Verbindung zu T-Online an.

 

Da es gestern hier DSL-Störungen gab, haben wir zunächst ein T-Com-Problem angenommen. Heute morgen funzte es jedoch auch noch nicht, weshalb wir die Störungsstelle kontaktet haben.

 

Dort hat man die üblichen Messungen vorgenommen und nix fehlerhaftes festgestellt. Wie gesagt, Lanmonitor zeigt ja auch eine bestehende Verbindung an. Trennt man die manuell, wird sie sofort fehlerfrei wieder aufgebaut.

 

Man kommt jedoch aus dem Netz nicht raus. Weder kann man IPs anpingen, noch geht Surfen. Per Ping kann noch nicht mal die T-Com-Nameserver-IP erreicht werden, die der Lanmonitor für die bestehende Verbindung ausweist.

 

Innerhalb der beiden Teilnetze, die jeweils über einen separaten DNS-Server verfügen, die jeweils eine Weiterleitung auf den Router für die nicht auflösbaren Adressen haben, geht alles einwandfrei, insbesondere auch die Namensauflösung, weshalb ich nicht von einem DNS-Prob ausgehe.

 

Wie gesagt, funzte ja auch alles einwandfrei. Während einer Windows-Update-Sitzung brach dann die Verbindung schlagartig ab und seither geht nix mehr.

 

Any tipps?? :confused:

 

AlDi

 

P.S.: @checkms: Maskieren??

Link zu diesem Kommentar

Ich kenne mich mich diesen Internetroutern leider nicht aus wirklich aus, wir haben uns davon verabschiedet, überlassen die fertige Verbindung einem Provider.

 

Was kannst du tun? Einen kompletten Reset des Routers? Geht das, ist das sinnvoll?

 

Hast du die neueste Konfigurationssoftware für den Router, ist seine Firmware auf einem geeigneten Stand?

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Man kommt jedoch aus dem Netz nicht raus. Weder kann man IPs anpingen, noch geht Surfen. Per Ping kann noch nicht mal die T-Com-Nameserver-IP erreicht werden, die der Lanmonitor für die bestehende Verbindung ausweist.

Vielleicht eine Firewall-Regel die greift? ...Mal überprüfen, insbesondere hinsichtlich des 2. Netzes!

 

Maskieren??

...ist nichts anderes gemeint als -> Network Adress Translation

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...