humpi 11 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Hi, wofür steht das /COPY:DAT? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ruppi 10 Geschrieben 28. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Das heißt copy:dat Weiß auch nicht so genau was das heißt. Wird von copyrite xp erstellt In Beschreibungen zu Robocopy konnte ich es auch nirgends finden Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Hi, habs gefunden. what to COPY (default is /COPY: DAT). (copyflags : D=Data, A=Attributes, T=Timestamps). In der Beschreibung steht es allerdings nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Hi, kann es sein, das dir bei MIN: eine Null fehlt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 /MAX:n Excludes files larger than n bytes. /MIN:n Excludes files smaller than n bytes. 1024 x 1024 x 1024 ist bei meinem Tachenrechner ;-) 1073741824 Du könntest z.B. auch mit /MINAGE:n Excludes files with a Last Modified Date newer than n days or specified date. If n is less than 1900, then n is expressed in days. Otherwise, n is a date expressed as YYYYMMDD. arbeiten... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 PS. Poste doch mal die LOG-Datei. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ruppi 10 Geschrieben 28. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Also Nochmal zum Verständniss: Ich habe 4 Dateien 20051122.irdx (größe ca. 1,361 GB) 20051123.irdx (größe ca. 1,361 GB) 20051124.irdx (größe ca. 1,361 GB) Um 24 Uhr wir dann die nächste Datei generiert 20051125.irdx (dies ist die aktuelle Datei in die das Programm schreibt Die Datei hätte beim Kopiervorgang ca. eine Größe von 500MB und wächst im Laufe des Tages auch auf ca 1,361 GB an) Am nächsten Tag wird die älteste Datei von dem Programm gelöscht und wieder eine neue Datei generiert, die dann 20051126.irdx heißt Ich möchte nun diese Dateien auf einen Server kopieren. Das macht Robocopy auch ganz prima, aber wenn die Datei die im Zugriff ist kopiert werden soll, kommt von dem Programm eine Fehlermeldung. Deshalb möchte ich ausschließen dass die Datei im Zugriff mit kopiert wird. Mit /maxage:1 würde er ja am nächsten Tag auch wieder alle Dateien kopieren. Mit /minage:1 geht meines Erachtens garnicht da keine datei neuer als das aktuelle Datum ist Gibt es denn keinen Schalter der bestimmt dass geöffnete Dateien nicht kopiert werden sollen? Danke erst einmal für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Hi, versuch mal den Schalter /ZB. Damit müssten geöffnete Dateien ausgenommen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ruppi 10 Geschrieben 29. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Der Schalter /ZB funktioniert auch nicht. Der Kopiervorgang dauert bei 1,3 GB Dateien ca. 2 Stunden und die Datei im Zugriff wird wieder mit kopiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-f 10 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2005 Mit den Schallter /R:n sagst du wie oft er versuchen soll eine Datei zu Kopieren. Also mit /R:1 versucht er es einmal und macht dann mit den anderen Dateien weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.