Micha2000 10 Geschrieben 15. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2005 Hallo Leute, kann mir einer sagen "Weshalb sind Festplatten als Archiv-Datenträger ungeeignet" Micha2000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 15. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2005 Hi ! ... weil HDD´s magnetische Speichermedien sind, und dieser Magnetismus mit der Zeit nachläßt. Aus diesem Grund sind alle magnetischen Speichermedien (auch Bänder) nur bedingt als Archivmedien einsetzbar (bedingt einsetzbar für kürzere Zeiträume) "Archiv" bedeutet Langzeitlagerung,10 Jahre,30 Jahre oder länger. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 .... "Weshalb sind Festplatten als Archiv-Datenträger ungeeignet" Wie kommst du darauf, wo kommt das her? Mich würde die genauere Begründung interessieren. Was ist denn als Archivdatenträger geeignet: Stein, Pergament, säurefreies Papier, Edelstahlfolie? Bei BAFS sollen seit mehr als einem 3/4 Jahrhundert funktionsfähige Magnetbänder im Archiv liegen. Ich erinnere mich noch an eine Abhandlung in der Zeit mit Floppydatenträgen 8" und 5 1/4". Verliert die Magnetisierung eventuell bei zu hoher Dichte, zu dichter Packung, zu viele Flusswechsel auf zu kurzer Strecke? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dagman 10 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 HAHA,... genau die gleiche Diskussion hatte ich vor ca. 3 Jahren auch mit einem Dozenten der IHK. IMHO sollte man das ganze nicht soooo glauben. Ich sehe das so, das Festplatten zwar geeignet sind - aber zusätzlich noch ein anderes Backup-Medium eingesetzt werden sollte. Gruß dagman Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 HD's sind einfach viel empfindlicher als Bänder. Falls der Server abraucht oder ein Virus sich austobt nützt ein Backup auf eine HD im selben Server auch nichts. Im übrigen müssen nach deutschem Recht bestimmte Daten 10 jahre aufgehoben werden und diese Datenbestände auch wiederherstellbar sein. Wollt Ihr täglich eine neu HD reinschieben ? Nicht runterfallen lassen ;) Sicherung auf HD ist für den A*** . Höchstens zu Hause. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
dagman 10 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Hallo,... natürlich setze ich dabei ein entsprechendes Wechselplatten-System voraus. Und das mit dem Runterfallen ist auch nicht so arg: Dafür gibt es entsprechende Koffer bzw. Systeme. Ob das ganze dann natürlich einen Sinn hat ist natürlich was anderes. Das neue Recht gibt es übrigens schon seit einiger Zeit... IMHO seit 3,5 Jahren - bin mir aber nicht so sicher. IMHO ist eine ZUSÄTZLICHE Sicherung (wie ich es in meinem Text geschrieben habe) nicht für den A****. Denn wenn Du einfach so darüber urteilst - was ist dann das ideale Medium??? Bänder - könne reissen... CD´s - könnten Daten verlieren... Du kannst an jedem Medium rummeckern - es gibt IMHO kein ideales... Gruß dagman Zitieren Link zu diesem Kommentar
4077 30 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Sicherung auf HD ist für den A*** . Für HD als einziges Backupmedium kann man das unterschreiben. Aber in Verbindung mit einem Tape-Backup sicherlich eine prima Sache. Grund: schnelles Backup, schnelles Restore, billig (ich kann sogar ein Raid0/ RAID01 oder 10 machen, weil ich ein zusätzliches Tape-backup habe) 4077 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 kann mir einer sagen "Weshalb sind Festplatten als Archiv-Datenträger ungeeignet" Der TO hat den Terminus Archiv benutzt, nicht Backup. Er wird wohl wissen, was er meint. Oder? Unter Backup verstehe ich einen Datensatz zum Wiederherstellen der Betriebsfähigkeit der Anlage und des Betriebes. Im Archiv liegen Daten, die im laufenden Betrieb nicht mehr benötigt, nicht mehr auf den Festplatten mitgeschleppt werden sollen. Wer braucht im laufenden (Bank)Betrieb noch die Daten eines erloschenen Kontos, oder die Daten eines verstorbenen Rentenempfängers bei einer LVA. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.