docmartin 10 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Hallo, ich finde im Systemprotokoll unseres Server 2003 SBS täglich ab 20.00 (Start von ntbackup) mehrfach über den Zeitraum von ca. einer Stunde diese gleichlautenden Einträge: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: DCOM Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 10002 Datum: 15.11.2005 Zeit: 20:52:37 Benutzer: AB-PEINE\SBS Backup User Computer: SERVER1 Beschreibung: Zugriff verweigert beim Versuch, einen DCOM-Server zu starten. Server: {D99E6E73-FC88-11D0-B498-00A0C90312F3} Benutzer: SBS Backup User/AB-PEINE, SID=S-1-5-21-3465625181-1415543005-1699559974-1126. Googeln half hier nicht richtig weiter, da die dortigen Meldungen i.d.R. andere Dienste/Benutzer betreffen. Ich habe auch ausprobiert Start-Ausführen dcomcnfg.exe - Arbeitsplatz - DCOM-Konfiguration. Dort ist aber ntbackup nicht gelistet, einziger "Verdächtiger" wäre sonst noch der Dienst für die Volumenschattenkopien. Kann jemand aus dem Logeintrag entnehmen, welchem Dienst der Zugriff verweigert wird, damit ich diesen Eigenschaften-Startberechtigungen anpasssen kann? HAben die Fehlermeldungen überhaupt eine schwerwiegende Bedeutung? Interessanterweise läuft ntbackup trotzdem. Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 Hi docmartin, deine Problem scheint mit dem Zertifikatsdienst zu tun zu haben... http://groups.google.de/group/microsoft.public.win2000.security/browse_thread/thread/d5532ac623bf84c4/80384342478c7475?lnk=st&q=10002+%7BD99E6E73-FC88-11D0-B498-00A0C90312F3%7D&rnum=5#80384342478c7475 wobei ich jetzt momentan noch keine Lösung für dein Prob hab... Gib doch mal die Ausgabe von sc \\Hostname-dein-SBS queryex certsvc LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
grutsch 10 Geschrieben 16. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2005 es könnte sein, dass der user "AB-PEINE\SBS Backup User" nicht berechtigt ist, Dienste zu starten. z.B. weil verschiedene Richtlinien kollidieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
docmartin 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Hallo Kohn, sc \\server1 queryex certsvc ergibt: Service_Name : certsvc Type : 10 Win32_Own_Process state: 1 stopped (Not_Stoppable, Not_PAusable, ignores_Shutdown Win32_Exit_Code: 1077 (0x435) Service_Exit_Code: 0 (0x0) Checkpoint: 0x0 Wait_Hint: 0x0 PID : 0 Flags : Ich gebe zu, daß mir das ziemlich wenig sagt. Die Einträge im Ereignisprotokoll lassen sich über die gesamte Laufzeit des Systemprotokolls zurückverfolgen, wobei ein zwischenzeitlicher Serverneustart nichts änderte. Gruß Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
docmartin 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo, googeln ergab, daß anscheinend der Zeritfikatsserver (CertSrv) laufen muß, damit diese Fehlermeldung beim NT-BAckup nicht auftaucht. Jetzt einfach noch die Fragen: Ist die DCOM-Fehlermeldung nur lästig - ntbackup läuft ja eigentlich trotzdem - oder steckt da ein echtes Problem dahinter? Sind bei Inbetriebnahme vom Zertifikatsserver irgendwelche Probleme oder negativen Auswirkungen zu erwarten? Ich möchte nämlich ungern - schon gar nicht als Vertretung - an einem ansonsten funktionierenden System (das als DC, Datei- und Exchangeserver läuft) herumdrehen - den Zertifikatsserver vermißt bislang keiner. Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.