coolskin 10 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hallo Ich habe ja das Problem das ich keine Verknüpfung der Sharepoint Services in Outlook bei uns machen kann dan immer die Fehlermeldung kommt, "Outlook kann den gewünschen sharepoint service ordner nicht hinzufügen. Fragen Sie Ihren Sharepoint Administrator" Nun habe ich einen Hinweis unter der Officeseite von MS gefunden. Dort steht aber nur folgendes: "Ihr Systemadministrator hat den Zugriff auf Microsoft Windows SharePoint Services eingeschränkt. Microsoft Outlook kann keine Windows SharePoint Services-Ordner hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator." Ich habe aber nichts eingeschränkt. Es ist z.b. auch bei meinem Account der als Administratorrechten eingerichtet ist. Wo kann ich das einstellen? Welche Gruppenzugehörigkeiten müssen bestehen? Es ist in dem Sinne "standart" eingestellt vom Administrator Template vom SBS. Kann ich den SBS mit den SPS2.0 auf einen SharepointPortalSever upgraden? Der Server ist ein SBS2k3(SP1) mit Exchnage2k3(SP2) SPS2. Clients haben XP SP2, Outlook2k3 SP2 Danke für Tips Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hi coolskin, nachdem ich ne weile gesucht habe ... hab ich den Regkey gefunden, der dafür Zuständig is, dass diese Fehlermeldung erscheint. How to turn off Windows SharePoint Services features in Outlook 2003 http://support.microsoft.com/kb/831057/en-us schau mal ober der Key bei dir gesetzt ist: 1. Start Registry Editor. 2. Locate the following registry key: HKey_Current_User\Software\Microsoft\Office\11\Outlook\Preferences\ 3. In the left pane, right-click Preferences, point to New, and then click DWORD Value. 4. Type DisableSTS to name the new DWORD value. 5. Double click DisallowSTS to edit the DWORD value that you just created, type 1 in the Value data box, and then click OK. und nen Portal Server auf nen SBS zu legen wäre Planungstechnisch totaler humbug (zuviele kritische Dienste auf einem Server) .... und ist auch ein bisserl oversized für ne "Small Business Umgebung." Und technisch funktionierts auch nicht wie hier ein paar MSFT´ler schildern: http://groups.google.de/group/microsoft.public.windows.server.sbs/search?group=microsoft.public.windows.server.sbs&q=%22SharePoint+Portal+Server+2003+on+sbs%22&qt_g=1&searchnow=Diese+Gruppe+durchsuchen Was vermisst du, denn in den Sharepoint Services was im Portal geboten wird? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 18. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Vermissen tue ich nur das ich NICHTS mit Outlook verknüpfen kann :( Wegen dieser ****en Fehlermeldung. Der Regkey ist nicht vorhanden. Der key ist ja auch zum deaktivieren der Funktion. Sollte ich den Key vielleicht mal hinzufügen und auf 0 setzen? Aber dann ist es doch das gleiche als wenn er nicht da wäre oder? An den SPS habe ich sonst alles Standart. Aber es geht nicht. An einem anderen PortalServer geht es aber. Gibt es irgendwas einstzstellen um diese Funktion an einer Standart Companysite dazu zu bringen sich mit Outlook zu verknüpfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hast du deine User mit deine Benutzer u. Computer mit dem Assistenten eingerichtet? In welcher Sicherheitszone steht denn das Companyweb sollte in "Lokales Intranet" stehen. BTW: Auf meinem SBS gehts einwandfrei LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hi Coolskin, hast du vielleicht die Erstellung von neuen PST-Dateien unterbunden? You receive an "An error occurred adding the following Windows SharePoint Services folder to Outlook" error message when you link a Windows SharePoint Services Calendar or Events list to Outlook 2003: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;897658 Hast du alle Office Updates eingespielt u.a. Service Pack 2? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 18. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Unterbunden nicht bewußt. Habe den DWORD Eintrag gesetzt. Ist aber das gleiche geblieben :( Office SP2 ist eingespielt am client. Bin echt bald am verzweifeln :'( Kann ich die SPS2 nochmal installieren oder so? Vielleicht hilft das ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 18. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hast du deine User mit deine Benutzer u. Computer mit dem Assistenten eingerichtet? Ja In welcher Sicherheitszone steht denn das Companyweb sollte in "Lokales Intranet" stehen. Ja wird so angezeigt BTW: Auf meinem SBS gehts einwandfrei LG Gadget Kann man das nicht irgendwie "kopieren" ? *grins* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Hi, Habe den DWORD Eintrag gesetzt. von welchen Key mit welchem Wert redest du jetzt? Off-Topic:Bin nächste Woche Dienstag bei ner Sharepoint Fortbildung, die von Michael Greth einem SPS/WSS MVP gehalten wird. Falls wir hier nicht weiter kommen kann ich ihn ja mal fragen. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 19. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Na von dem : You receive an "An error occurred adding the following Windows SharePoint Services folder to Outlook" error message when you link a Windows SharePoint Services Calendar or Events list to Outlook 2003: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;897658 LG Gadget Das wäre dann der: 3. Locate and then click the following registry subkey: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook 4. After you click the subkey that is specified in step 3, point to New on the Edit menu, and then click DWORD Value. 5. Type AlwaysAllowSharePointPST, and then press ENTER. 6. Right-click AlwaysAllowSharePointPST, and then click Modify. 7. In the Value data box, type 1, and then click OK. Ja das wäre super wenn das gehen würde. Ich weiß hier echt nicht weiter. Hast Du sonst noch eine Tip? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Moin Coolskin o. oh fast schon wieder Mahlzeit...naja es ist WE, ne obligatorische Frage nochmal, schonmal an nem anderen Rechner probiert? EDIT: Achja nochwas: - Bitte mal die temporären Internetdateien löschen (alle), - Für die Sicherheitszone "Lokales Intranet" den Standardwert "Niedrig" einstellen u. - in den Erweiterten Einstellungen "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen Verwenden" deaktivieren - Alle Thirdparty Browser Erweiterungen deaktivieren => Und dann nochmal testen Läuft vielleicht noch nen Drittherstellen-Securityprodukt (Firewall, Antispyware) z.B. Symantec Internet Security oder andere Produkte der gleichen Qualität. ;) LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 19. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Moin Coolskin o. oh fast schon wieder Mahlzeit...naja es ist WE, Jo Zeit verrennt *g* ne obligatorische Frage nochmal, schonmal an nem anderen Rechner probiert? Klar, aber das gleiche :( EDIT: Achja nochwas: - Bitte mal die temporären Internetdateien löschen (alle), - Für die Sicherheitszone "Lokales Intranet" den Standardwert "Niedrig" einstellen u. - in den Erweiterten Einstellungen "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen Verwenden" deaktivieren - Alle Thirdparty Browser Erweiterungen deaktivieren => Und dann nochmal testen Bereits getan, leider keinen erfolg, dachte auch schondas es die Sicherheitseinstellungen wären, aber mittlerweile vermute ich eher irgendwas am Server (Userberechtigungsgruppen) bzw an den SPS - nur was? Kann man die SPS Services nicht einfach nochmal "drüberbügeln"? Läuft vielleicht noch nen Drittherstellen-Securityprodukt (Firewall, Antispyware) z.B. Symantec Internet Security oder andere Produkte der gleichen Qualität. ;) LG Gadget "Nur" der NAV 10Corp. Hab da auch schon den Manipulationsschutz etc mal deaktiviert. Nix. *heul* Gruß Coolskin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 (Userberechtigungsgruppen) bzw an den SPS - nur was? Kann man die SPS Services nicht einfach nochmal "drüberbügeln"? zuerstmal kleine Begriffserklärung, dass es da kein durcheinander gibt SPS = Share Point Portal Server (Enterprise Produkt) WSS = Windows Share Point Services Companyweb = Vorkonfigurierte Firmenwebsite auf Basis der WSS Ja man kann die neuinstallieren... hilft dir aber hier auch nicht so richtig viel weiter, dann weist du ja immer noch nicht wo das Problem liegt. "Nur" der NAV 10Corp. Hab da auch schon den Manipulationsschutz etc mal deaktiviert. Nix. Oh mein Gott Symantec...teste mal eine Maschine komplett ohne NAV .(komplett deinstallieren) am besten sogar ne neue Kiste geht auch mit VPC oder VMWare. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 19. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 zuerstmal kleine Begriffserklärung, dass es da kein durcheinander gibt SPS = Share Point Portal Server (Enterprise Produkt) WSS = Windows Share Point Services Companyweb = Vorkonfigurierte Firmenwebsite auf Basis der WSS OK dann meine ich WSS ;) Und ich meine den Kalender im Companyweb (Hab auch schon ne eigene neue Liste erstellt, geht auch nicht) Ja man kann die neuinstallieren... hilft dir aber hier auch nicht so richtig viel weiter, dann weist du ja immer noch nicht wo das Problem liegt. Ja das stimmt. Ich versuche auch immer den Grund raus zu finden (leider weiß ich noch nicht mal ob es von Anfang an nicht funktionierte weils vorher nicht benutzt wurde *g* Oh mein Gott Symantec...teste mal eine Maschine komplett ohne NAV .(komplett deinstallieren) am besten sogar ne neue Kiste geht auch mit VPC oder VMWare. LG Gadget Ich werde mal mi VPC eine Kiste aufsetzen. Dann mal sehen. Obs dann geht. Melde mich dann Gruß & Dank für Deine Unterstützung!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 20. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2005 So. Habe nun mal in VMWare und VPC ne XP Version ohne alles installiert. Gleiche Effekt mit gleicher Fehlermeldung. Schätze also es liegt wirklich am Server. Gruß Coolskin Zitieren Link zu diesem Kommentar
coolskin 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hi Kohn Hast Du was beim Dozenten erreichen können? Hat er noch einen Tip? Gruß Coolskin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.