curcuma 10 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Habe eine 80GB Platte in ein externes Gehäuse (USB) installiert. Unter W2K habe ich jedoch Probleme mit der Partitionierung bzw. Formatierung. 1. ich kann keine NTFS-Partitionen erstellen (nach Formatieren kommt Meldung: Die Formatierung konnte nicht fehlerfrei ausgeführt werden") 2. unter DOS formatierte FAT32 Partitionen >32 GB laufen nicht d. h. Zugriff auf Laufwerk möglich aber man kann nichts schreiben Gibt es sonst irgendwelche Beschränkungen zu berücksichtigen bei externen Platten welche über USB angeschlossen sind ? Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 18. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2005 Sind SP4 und aktuelle USB (soweit notwendig) vom Mobo-Hersteller installiert ? -Zahni Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 19. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Kann ich beides mit JA beantworten. SP4 ist drauf und zusätzlich alle weiteren Updates/Hotfixes von Microsoft. Mainboard ist neu, zusätzlich neuestes BIOS installiert und unter Windows Chipsatz-Treiber und USB 2.0 Treiber installiert. Link zu diesem Kommentar
Lifeforce 10 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Funktioniert die externe Platte den an einem anderen Rechner? Konntest du das testen? Link zu diesem Kommentar
claim 10 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 hast du die die jumper der hdd auf master gesetzt oder komplett rausgenommen? es gibt platten bei denen man mit den jaupern sagen kann dasss nur 32gb erkannt werden... Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=76416 Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 19. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2005 Dann machen wir da wieter, denn Doppelpostings sind sinnlos! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge